Containerdorf in Hessen beschossen: Mit der Druckluftwaffe auf Flüchtlinge
Neun Schüsse haben Unbekannte am Wochenende auf eine Flüchtlingsunterkunft in Hessen abgegeben. Das Doppel-Glas-Fenster hielt. Verletzte gab es nicht.

HOFHEIM dpa | Eine Flüchtlingsunterkunft im hessischen Hofheim ist am Wochenende von bislang unbekannten Tätern mit einer Druckluftwaffe beschossen worden. Verletzt worden sei niemand, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Die Hintergründe waren zunächst unklar.
Neunmal sei in der Nacht zum Samstag auf ein Fenster im ersten Obergeschoss gefeuert worden. Die ein bis zwei Millimeter großen Metallkugeln durchschlugen das doppelt verglaste Fenster demnach aber nicht.
In dem Containerdorf nahe einer Schule leben derzeit 22 Menschen, die meisten von ihnen bekamen zu der nächtlichen Stunde von den Schüssen nichts mit. Ein Bewohner meldete den Anschlag am nächsten Mittag der Polizei.
Die Zahl der Angriffe auf bewohnte oder geplante Flüchtlingsunterkünfte ist in Deutschland in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen – und zwar im Osten wie im Westen. 2014 registrierte die Polizei bundesweit 162 rechtsextrem motivierte Angriffe auf Unterkünfte für Asylbewerber, knapp 70 davon in westdeutschen Ländern. Zuletzt zündeten Unbekannte eine geplante Asylunterkunft in Tröglitz in Sachsen-Anhalt an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens