Christopher Street Day: Sponsorengelder bleiben aus
Der Berliner CSD beklagt den Wegfall von Sponsorengeldern in Höhe von 200.000 Euro. Neben der Wirtschaft seien Ansagen aus den USA schuld, erklärt der Vorstand.

„Wir können den CSD in diesem Jahr irgendwie finanzieren – aber langfristig wird das nicht reichen. Ohne zusätzliche Unterstützung geraten gerade jene Angebote unter Druck, die den CSD wirklich für alle zugänglich machen oder zum Kern unserer politischen Arbeit gehören: barrierearme Maßnahmen, Angebote auf der Abschlusskundgebung, wirksame politische Kampagnen und Veranstaltungen im Pride Month“, erklärt Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied des Berliner CSD e. V. in einer Pressemitteilung.
Mehrere Unternehmen haben ihr Engagement beim Berliner CSD deutlich zurückgefahren. Laut Vorstandsmitglied Marcel Voges liege das nicht nur an wirtschaftlichen Zwängen: „Rechte Narrative haben ihre Auswirkung“, machte er gegenüber der taz deutlich. Europäische Unternehmen mit Sitz in den USA hatten von dort die Order erhalten, Diversität nicht mehr zu fördern. Auch sollten wirtschaftlich mit US-Institutionen verbundene Unternehmen per Selbsterklärung den Förderstopp melden.
Voges zeigte sich dennoch „total enttäuscht“: „Es gäbe ja die Möglichkeit einer Spende ohne Sichtbarkeit.“ Als Reaktion startet der Verein am heutigen Mittwoch eine Spendenkampagne, um den Wegfall wenigstens teilweise zu kompensieren.
In diesem Jahr soll der CSD laut Voges aber wie geplant stattfinden. „Unsere Gegner*innen mögen hoffen, dass wir kleiner, leiser oder gar unsichtbar werden. Das Gegenteil wird passieren. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Präsenz zu zeigen. Deshalb wird es auch immer einen Berliner CSD geben“.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Radikalisierung nach rechts
Seid schnell, seid scharf
Maja T. nach dem Hungerstreik
Allein in Orbáns Ungarn
Merz-Regierung geht in die Sommerpause
Erschreckend flache Lernkurve
Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung
Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold ins Visier
Richter:innenwahl
Vereint im Kampf gegen Brosius-Gersdorf
Eingriff in die Pressefreiheit in Israel
Der verschwundene Laptop