• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 8. 2022, 17:35 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Teilsieg für Abtreibungsrecht in den USA

    Signal vor den Vorwahlen

    Kommentar 

    von Sunny Riedel 

    Ein Bundesrichter hat das rigide Abtreibungsverbot im Staat Idaho gekippt. Es dürfte Auswirkungen auf die Stimmung vor den Herbstwahlen haben.  

    Protestierende mit Schildern.
    • 7. 7. 2022, 12:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Schulunterricht daheim in den USA

    „Home, Safe Home“

    Immer mehr Eltern unterrichten ihre Kinder daheim. Dort seien sie sicher vor Schulmassakern oder schlechtem Einfluss. Aber ist so viel heile Welt gut?  Sunny Riedel

    kind
    • 14. 6. 2022, 15:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Schulsysteme in den USA

    „Wir sind nicht willkommen“

    Homeschooling war in den USA lange eine weiße Domäne. Doch die Schulform wird unter Schwarzen Familien beliebter.  

    Vier Kinder und ihre Mutter bei den Schulaufgaben am Küchentisch
    • 19. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    Den USA geht die Babynahrung aus

    Zu wenige Anbieter und Schlamperei in einem Werk führen zu einem deutlichen Unterangebot. Betroffen sind vor allem arme Mütter  Sunny Riedel

    • 7. 1. 2022, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Möblierte Melancholie

    • 28. 12. 2021, 09:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Krankenkassen-Malus für Ungeimpfte

    Populistisch und unethisch

    Kommentar 

    von Sunny Riedel 

    Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will, dass Ungeimpfte mehr für das Gesundheitssystem zahlen. Das würde zu konformem Verhalten erziehen.  

    Gesundheitsminister Klaus Holetschek bei einer Impfung.
    • 30. 11. 2021, 11:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Häusliche Pflege in Deutschland

    An Mamas Seite

    Weil die Mutter unserer Autorin immer mehr vergisst, benötigt sie Hilfe. Deshalb ist Marcela bei ihr, kocht, putzt, wechselt die Windel.  Sunny Riedel

    Eine alte und eine junge Frau
    • 22. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Die hallenden Hallen der taz

    • 21. 10. 2021, 16:34 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Bolsonaros Coronapolitik ist übel

    Brasiliens Staatsverbrecher

    Kommentar 

    von Sunny Riedel 

    Über eine halbe Million Pandemietote: Die Bilanz des brasilianischen Präsidenten ist katastrophal. Aber nicht nur in der Hinsicht.  

    Nahaufnahme von Bolsonaro mit verkniffenem gesicht.
    • 8. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Afrikanische Perspektiven

    • 25. 8. 2021, 18:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Jugendmagazin „Bravo“ wird 65

    Junge Sehnsüchte

    Die „Bravo“ wird 65. Ein Rückblick auf problematische Geschlechterbilder, die Mitschuld am Untergang – und die politische Funktion nach 68.  

    Zwei Menschen, die sich einen Zungenkuss geben
    • 11. 8. 2021, 10:53 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Fahrgastverband zum Lokführerstreik

    „Die Bahn muss mehr liefern“

    Der Staat muss mehr in die Bahn investieren, sagt Andreas Schröder vom Fahrgastverband Pro Bahn. Und die sollte höhere Löhne zahlen.  

    Bahnbrücke über der Weser
    • 6. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Frauenmacht in der taz

    • 10. 2. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Chaos oder einfach Winter?

    • 24. 1. 2021, 16:56 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Argentiniens neues Abtreibungsgesetz

    Mutige Entscheidung

    Kommentar 

    von Sunny Riedel 

    Auch den Abtreibungsgeg­ne­r*innen mag es um eine humanere Gesellschaft gehen. Die darf aber nicht nur den Frauen aufgebürdet werden.  

    Argentinierinnen halten grüne Kleiderbügel hoch
    • 19. 1. 2021, 10:09 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte über FFP2-Masken

    Bloß nicht überschätzen

    Kommentar 

    von Sunny Riedel 

    Fast alle Maßnahmen gegen das Virus sind inzwischen ausgereizt. Eine FFP2-Maskenpflicht verfährt allein nach dem Prinzip Hoffnung.  

    fünf FFP2 Masken hängen auf der Wäscheleine
    • 12. 10. 2020, 10:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Coronatest für Deutschlandreisende

    Auf dem Rücken der Familien

    Kommentar 

    von Sunny Riedel 

    Die Kosten der Coronatests den Familien aufzubürden, ist inakzeptabel. Es konterkariert Spahns Forderung, in Deutschland Urlaub zu machen.  

    Frau liest im Strandkorb
    • 2. 9. 2020, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Endlich gefunden: Wirkstoff gegen Rechtsextremismus

    Politische Bildung kommt an Schulen seit Jahren zu kurz. In Berlin wurde das Fach voriges Jahr gestärkt. Jetzt zeigt sich: Demokratieunterricht macht weniger anfällig für extremistische Ansichten18 Sunny Riedel

    • 11. 8. 2020, 18:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Leben mit Teig

    Eine Welt zwischen den Fingern

    Backen ist eine uralte Kulturleistung, Teig die notwendige Voraussetzung dafür. Ein Blick auf den Matsch des Lebens.  

    Zwei Hände kneten einen Teig
    • 31. 7. 2020, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Zu allem bereit

    Drei Monate vor den US-Präsidentschaftswahlen bringt Donald Trump eine Verschiebung des Termins ins Spiel. Als Grund nennt er die angebliche Gefahr von Wahlfälschungen. In Wirklichkeit bereitet er einen Notausgang aus seiner drohenden Niederlage vor2 Sunny Riedel

  • weitere >

Sunny Riedel

Redakteurin taz1
Sunny Riedel
  • microblog

Interessiert sich für Brasilien, Bayern, Balkan. Studium Lateinamerikanistik in Berlin und Buenos Aires, danach Ausbildung an der DJS.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln