China will US-Drohne zurückgeben: Trump übt sich in Diplomatie
Die US-Armee und die Volksrepublik einigten sich am Samstag auf die Rückhabe einer Unterwasserdrohne. Trump twitterte, China solle das Gerät doch behalten.
Die unbemannte Sonde war nach Angaben des Pentagon am späten Donnerstagabend rund 50 Seemeilen vor der philippinischen Subic-Bucht von China beschlagnahmt worden. Das US-Verteidigungsministerium forderte das Gerät zurück.
Der Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums, Yang Yujun, hatte mitgeteilt, dass das beschlagnahmte Gerät eine Gefahr für die sichere Navigation von Schiffen und Personal dargestellt habe. Eine Untersuchung habe schließlich gezeigt, dass das Mini-U-Boot den Amerikanern gehörte.
Nach Angaben des Pentagon hatte das zivile US-Schiff „Bowditch“ zwei Unterwassergleiter ausgesetzt, die im Südchinesischen Meer nicht näher bezeichnete wissenschaftliche Daten sammeln sollten. Als es sie 92 Kilometer nordwestlich der philippinischen Subic-Bucht wieder aufnehmen wollte, sei ein chinesisches Schiff aufgekreuzt und habe eines der eindeutig gekennzeichneten Mini-U-Boote abtransportiert.
Auch Trump meldet sich zu Wort
China, aber auch andere Anrainerstaaten wie die Philippinen und Vietnam beanspruchen große Teile des Südchinesischen Meeres für sich. China hat zur Durchsetzung seiner Ansprüche mehrere künstliche Inseln in den Gewässern aufgeschüttet.
Die US-Marine patrouilliert regelmäßig in der Nähe dieser künstlichen Inseln, um ihrer Forderung nach freiem Schiffsverkehr in dem Gebiet Nachdruck zu verleihen. Die Volksrepublik sieht darin eine Provokation, die das Risiko eines militärischen Zusammenstoßes erhöhe. Durch das Südchinesische Meer führt eine der meistgenutzten internationalen Handelsrouten der Welt.
Während sich die Armee der Vereinigten Staaten und die Volksrepublik am Samstag auf eine Rückgabe einigten, irritierte der gewählte US-Präsident Donald Trump via Twitter mit seinen Äußerungen. Trump verkündete dort am Samstagabend: „Wir sollten China sagen, dass wir die Sonde nicht zurück wollen, die sie uns gestohlen haben. Sollen sie sie behalten!“
Zunächst hatte er am Samstagmorgen mit einem Rechtschreibfehler gepostet, China habe die Forschungsdrohne aus dem Wasser gerissen und sie in einem beispiellosen Akt ans Festland gebracht. Statt des englischen Wortes „unprecedented“ (beispiellos) schrieb er „unpresidented“, was man mit „Tat ohne Vorsitz“ übersetzen könnte. Dafür erntete er viel Spott in dem Netzwerk und korrigierte sich später.
Zusätzlich zu den Spannungen durch die Gebietskonflikte in der Region sorgt das Vorgehen Trumps für Zündstoff zwischen den USA und China. Trump hatte Anfang Dezember mit einem Telefonat mit Taiwans Staatschefin Tsai Ing-wen für erhebliche Irritationen in Peking gesorgt. Zudem drohte er mit dem Bruch der bisherigen Ein-China-Politik, sollte Peking bei seiner Handels-, Währungs- und Außenpolitik keine Zugeständnisse machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation