• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Bei Angriff der Volksrepublik China

      Biden würde Taiwan verteidigen

      Die Inselrepublik wird von den USA nicht voll diplomtisch anerkannt. Dennoch sagte der Präsident nun, Taiwan bei einem Angriff Chinas beizustehen.  

      US-Präsident Joe Biden und Japans Premier Fumio Kishida vor Flaggen ihrer Staaten, im Vordergrund eine Journalistin von hinten.
      • 20. 4. 2022

        Sicherheitsvertrag China und Salomonen

        „Klein-Kuba vor Australiens Küste“

        China sichert sich Rechte in den Salomonen und löst in Australien und Neuseeland Ängste aus. Die USA sehen ihre geostrategische Interessen berührt.  Sven Hansen

        • 30. 3. 2022

          Kampf um Einflusssphäre

          Chinas Schachzüge im Südpazifik

          Die Salomonen und China wollen ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen. Australien und Neuseeland sind alarmiert, haben aber die Region vernachlässigt.  Urs Wälterlin

          Minister Sogavare und der chinesische Premier Li Keqiang bei einer Zeremonie vor den Flaggen der Salomonen und Chinas
          • 28. 2. 2022

            Die Ukraine als mögliche Blaupause

            Als Nächstes Taiwan?

            China könnte aus Russlands Ukraine-Invasion ableiten, welche Kosten ein Angriff Pekings auf Taiwan hätte. Dabei ist die Ausgangslage dort eine andere.  Fabian Kretschmer

            Demonstranten mit blau-gelben Schildern Taiwan steht der Ukraine bei.
            • 22. 2. 2022

              Peking im Russland-Ukraine-Konflikt

              Chinesisches Dilemma

              Pekings Beziehungen zu Moskau sind gut wie nie. Dennoch dürfte China im Zuge des Ukraine-Konflikts kaum einen Bruch mit dem Westen riskieren.  Fabian Kretschmer

              Außenminister Wang Yi auf einem Podium.
              • 7. 12. 2021

                Härte gegenüber China

                Ende der Katzbuckelei

                Kommentar 

                von Kai Schöneberg 

                Die Ampelkoalition will eine neue China-Politik betreiben: Differenzen klar benennen. Der Fall Litauen zeigt, dass das möglich ist.  

                Portrait von Annalena Baerbock.
                • 6. 12. 2021

                  China eskaliert Konflikt mit Litauen

                  Handel komplett gestoppt

                  Pekings Vergeltung gegen den baltischen Staat erreicht eine neue Eskalationsstufe. Litauens Außenminister fordert Solidarität von der EU.  Fabian Kretschmer

                  eine gelg-grün-rote Flagge weht im Wind
                  • 3. 12. 2021

                    Premier will Präventivschläge erlauben

                    Japan rüstet unerwartet kräftig auf

                    Japan begründet seine Hinwendung zu einer eigenständigeren Sicherheitspolitik mit der Aggressivität Chinas – und der Unzuverlässigkeit der USA.  Martin Fritz

                    Premier Kishida (mit Helm) schaut aus dem Geschützturm eines Panzers.
                    • 28. 11. 2021

                      Unruhen in den Salomonen

                      Stellvertreterstreit in der Südsee

                      Im Südpazifikstaat Salomonen hat ein lokaler Machtkampf zu Unruhen geführt. Auch die Spannungen zwischen den USA und China spielen eine Rolle.  Sven Hansen

                      Ausgebrannte kleine Läden mit verbogenen Wellblechdächern
                      • 21. 11. 2021

                        Krise zwischen China und Litauen

                        Signal an das „alte Europa“

                        Kommentar 

                        von Fabian Kretschmer 

                        Litauen provoziert China, weil es Taiwan aufwertet. Es ist ein richtiger Schritt, der für das baltische Land verschmerzbare Konsequenzen hat.  

                        Chinas Präsident Xi Jinping an einem Rednerpult
                        • 21. 11. 2021

                          Wegen Taiwan-Vertretung in Litauen

                          China stuft Beziehungen herab

                          Weil Taiwan in Vilnius eine Vertretung unter eigenem Namen eröffnet hat, erhöht China den Druck auf Litauen. Die Eröffnung sei ein „äußerst ungeheuerlicher Akt“.  

                          Menschen mit Mundschutz und Schildern vor einer Glastür
                          • 28. 10. 2021

                            Literatur aus Taiwan

                            Unerhörtes aus Taiwan

                            In der jungen Generation in Taiwan wächst die Sorge vor dem aggressiven Festland-China, die Politik hält Einzug in Gedichte. Lesung in Berlin.  Julia Hubernagel

                            Ein Paar mit taiwanesischen Fähnchen bei einer Veranstaltung. Sie tragen Maske. Im Hintergrund andere Menschen, die mit dem Rücken zum Paar auf Klappstühlen sitzen.
                            • 22. 10. 2021

                              Joe Biden bekennt sich zu Taiwan

                              Ein wichtiges Signal

                              Der US-Präsident verspricht, Taiwan im Kriegsfall beizustehen. Derweil wächst die Bedrohung einer chinesischen Invasion.  Fabian Kretschmer

                              Fähnchen der US und Taiwans
                              • 10. 10. 2021

                                Drohungen aus China

                                Taiwan trotzt dem Druck

                                Präsidentin Tsai Ing-wen gibt sich zum Nationalfeiertag selbstbewusst. Doch erstmals erscheint eine chinesische Invasion als realistisches Szenario.  Fabian Kretschmer

                                Militärangehörige mit Fahnen marschieren anlässlich des Nationalfeiertags in Taipeh
                                • 3. 10. 2021

                                  Pekings Drohgebärden gegen Taiwan

                                  China spielt den Muskelprotz

                                  Mit knapp 80 Kampfflugzeugen in Taiwans Luftraum demonstriert Pekings Führung seine Machtambitionen. Sie setzt auf eine Zermürbungsstrategie.  Fabian Kretschmer

                                  Chinesisches Kampfflugzeug in der Luft
                                  • 21. 9. 2021

                                    Bundestagswahl 2021

                                    Weltstar Merkel

                                    Die erste deutsche Bundeskanzlerin hat auch international 16 Jahre lang Politik geprägt. Welches Bild wird in anderen Ländern von ihr gezeichnet?  

                                    Barack Obama sitzt mit dem Rücken zu den Betrachter:innen auf einer Bank, die auf einer Wiese steht. Angela Merkel steht ihm gegenüber und breitet die Arme aus
                                    • 19. 8. 2021

                                      Chinas Drohgebärden gegen Taiwan

                                      Heute Kabul, morgen Taipeh?

                                      Peking hofft, dass der US-Abzug aus Afghanistan der „abtrünnigen Provinz“ Taiwan Angst einflößt. In Taipeh reagiert man gelassen.  Fabian Kretschmer

                                      Ein militärisches Blasorchester
                                      • 10. 8. 2021

                                        Diplomatischer Streit eskaliert

                                        China sieht in Litauen rot

                                        China beruft seinen Botschafter aus Litauen ab und weist Vilnius’ Vertreter aus. Es geht um ein neues Handelsbüro Taiwans in Litauen.  Sven Hansen

                                        rotgekleidete Menschen huldigen der chinesischen Flagge
                                        • 12. 7. 2021

                                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                          Diskussion um Inzidenz als Kennwert

                                          Politik und Verbände streiten, an welchen Werten sich die Coronaregeln orientieren sollen. Mark Rutte bedauert Lockerungen in den Niederlanden.  

                                          Zahlreiche Menschen ind der Fußgängerzone auf der Zeil in der Innenstadt von Frankfurt
                                          • 8. 7. 2021

                                            Von TikTok in die Fußgängerzone

                                            Es bubblet wieder in Deutschland

                                            Vor zehn Jahren mussten zahlreiche Bubble-Tea-Läden nach einer Medienkampagne schließen. Dank Social Media feiert das süße Getränk nun sein Comeback.  Louisa Zimmer

                                            Viele orange Bubbles liegen auf einer Fläche
                                          • weitere >

                                          Taiwan

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln