Chemie-Einsatz beim Weinanbau: Schmutziger Tropfen
Valérie Murat soll zahlen. Weinbauern des Bordelais fühlen sich verleumdet, weil sie den Einsatz von Pestiziden anprangert. Wie gefährlich ist Wein?
D ie Pestizidwolken über dem Bordelais entluden sich am 5. Mai 2014. In Villeneuve-de-Blaye, einem Weindorf mit 390 Einwohnern, 50 Kilometer nördlich von Bordeaux gelegen, haben die Schüler an jenem Tag Gesangsunterricht auf dem Pausenhof. Wegen der warmen Temperaturen hat die Lehrerin den Unterricht ins Freie verlegt. Kindergesang in der Frühlingssonne. Doch das Singen muss abgebrochen werden, als immer mehr Schülern schlecht wird. Einige haben Pusteln auf der Haut, rote Augen, Schwindelattacken, Kopfschmerzen, sie müssen sich übergeben. Auch der Lehrerin wird übel.
Die Ursache ist schnell gefunden. Direkt neben dem Pausenhof, nur durch einen Maschendrahtzaun getrennt, beginnen die Weinberge. Gleich in zwei Weingütern, Castel la Rose und Château de Barbe, laufen die Traktoren. Sie versprühen Fungizide – toxische Pflanzenschutzmittel, die die Reben vor Pilzkrankheiten schützen sollen. Die Abdrift hat die singenden Schüler auf dem Pausenhof erwischt.
Sechs Jahre später, am 19. November 2020, verurteilt das Appellationsgericht in Bordeaux die beiden Weingüter im Berufungsverfahren zu einer Geldstrafe von 5.000 Euro wegen „unsachgemäßer Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln“. Die Weinbauern hätten Vorkehrungen treffen müssen, um die Schüler vor den Verwehungen des kräftig blasenden Windes zu schützen, heißt es im Urteil. „Ein Paukenschlag“, kommentiert die örtliche Presse das Urteil. Der Fall sorgt in Frankreich weit über die Region hinaus für Aufsehen. Es geht schließlich um das Bordelais und es geht ums Grundsätzliche: Welchen Schutz haben Anwohner vor den giftigen Pestizidschwaden der Weinberge?
Das Urteil fällt in eine aufgeheizte Stimmung. Denn der nächste Rechtsstreit um Pestizide im Weinbau erregt gerade die Gemüter. Eine Bürgerinitiative hat Pestizidrückstände im Wein aus der Region Bordeaux öffentlich gemacht und als Gesundheitsbedrohung gebrandmarkt. Jetzt verklagt der Winzerverband Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux (CIVB) die Gruppe wegen Verleumdung. Es ist die klassische Konstellation: David gegen Goliath. Die kleine Bürgerinitiative „Giftalarm“ (Alertes aux Toxiques) mit der Anti-Pestizid-Aktivistin Valérie Murat an der Spitze gegen Big Business – gegen den CIVB. Der vertritt 12.000 Winzer aus der größten und bekanntesten Weinregion der Welt. Es geht um Gift, Geld und Gesundheit.
Das Ansehen der Bordeauxweine geschädigt?
Valérie Murat und ihr Verein haben 22 Weine – davon 20 aus dem Bordeauxgebiet – auf Pestizidrückstände von einem professionellen Labor analysieren lassen. Und dort ist man fündig geworden. Die Wissenschaftler identifizierten 28 verschiedene Substanzen, die wegen ihrer teils krebserregenden, teils hormonellen oder erbgutverändernden Wirkungen besonders gefährlich sind. Im Schnitt entdeckten sie acht verschiedene Pestizide je Flasche. Im September wurden die Ergebnisse inklusive eines kritischen Kommentars von Valérie Murat veröffentlicht. Schon die Überschrift ist deutlich: Die betroffenen Winzer seien „gierig nach Pestiziden“.
Der CIVB und 26 weitere Winzerorganisationen und Weingüter sehen das Ansehen der Bordeauxweine beschädigt. Sie haben ihre Rechtsanwälte in Marsch gesetzt und verlangen 100.000 Euro Schadenersatz. Darüber hinaus sollen die Beklagten ihre „verleumderischen Behauptungen“ unverzüglich zurückziehen oder 5.000 Euro täglich zahlen, wenn sie der Unterlassungsforderung nicht nachkommen.
Gift im Apfel? Die Pestizid-Problematik hat zuletzt erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen. Grund sind nicht nur das Vogel-, Bienen- und Insektensterben. Auch die Initiativen für pestizidfreie Kommunen sorgen für Aufsehen. Im sogenannten Südtiroler Pestizidprozess sind in Bozen Autor und Verlag wegen des Buchs „Das Wunder von Mals“ angeklagt. Darin wird der massive Pestizideinsatz im Südtiroler Apfelbau beschrieben, was zur Klage wegen „übler Nachrede“ führte.
Gift-Ausbreitung Das Umweltinstitut München hat im September die bisher umfangreichste Studie zur Pestizidbelastung der Luft veröffentlicht. Ergebnis: Glyphosat und andere Ackergifte verbreiten sich über die Abdrift kilometerweit und sind überall in Deutschland nachweisbar. An 163 Standorten der Republik wurden bei Messungen jeweils die Spuren von 5 bis 34 Pestizid-Wirkstoffen gefunden. (taz)
Der für Oktober terminierte erste Verhandlungstermin vor Gericht in Libourne wurde zwar vertagt, aber die Angelegenheit bleibt bitter ernst. Es geht um die Reputation teils weltbekannter Châteaux, deren Weine Murat analysieren ließ, darunter auch die beiden Top-Güter Lynch Bages und Ducru-Beaucaillou. Für deren Weine werden pro Flasche hohe dreistellige Eurobeträge bezahlt. Sie gehören zu den leuchtenden Sternen eines Anbaugebiets, das zunehmend von asiatischen Investoren, Versicherungskonzernen und Großbanken beherrscht wird. Die Spitzenweine des Bordelais sind Spekulations- und Prestigeobjekt zugleich: den Porsche in der Garage, die Rolex am Handgelenk und eine Kiste Bordeaux vom Spitzen-Château im Keller.
Ein seltsames Umweltlabel
Es geht aber nicht nur um das Ansehen prominenter Weingüter. Es geht auch um das Umweltlabel Haute Valeur Environnementale (HVE) – übersetzt etwa: Weine mit hoher Wertschätzung für die Umwelt. Das Label zeigt ein sonnenbeschienenes Gehöft mit Bäumen und hübsch gereihten Ackerfurchen, im Vordergrund flattert fröhlich ein Schmetterling. Sämtliche 22 analysierten Weine sind HVE-zertifiziert. Das Label hat indes nichts mit Bio oder einer anderen Form der regulierten und kontrollierten ökologischen Bewirtschaftung zu tun. Die Zertifikation besagt lediglich, dass sich die Weingüter „um die Beziehung zwischen Weinberg und Umwelt“ kümmern. Mit dem Zertifikat würden sie ermutigt, sich künftig vielleicht einem Bioverband anzuschließen, heißt es auf der HVE-Homepage. Konkrete Vorschriften oder Verbote für bestimmte Chemikalien gibt es nicht. Der Einsatz synthetischer Pestizide ist sogar ausdrücklich erlaubt, wie auf der Homepage nachzulesen ist.
Valérie Murat, Gründerin von „Giftalarm“
Was ist dann eigentlich der Sinn des Zertifikats? Genau diese Frage stellt der Verein „Giftalarm“ und bleibt die Antwort nicht schuldig: Das Label sei „ein einziger Betrug“. Valérie Murat, die wir wegen der Corona-Einschränkungen nicht vor Ort besuchen und persönlich befragen konnten, spricht in einem Telefonat mit der taz und in einer Antwortmail auf unsere Fragen von „heftigen Widersprüchen zwischen den Umweltversprechen der Weingüter und der Realität bei der praktischen Arbeit im Weinberg“. Von April bis September würden die Winzer immer wieder Giftstoffe ausbringen, die für die Arbeiter im Weinberg, für Anwohner und Passanten gefährlich seien. Selbst eine Autostunde entfernt, in der Stadt Bordeaux, seien bei früheren Messungen toxische Substanzen entdeckt worden, die im Norden der berühmten Bordeaux-Appellation Saint-Estèphe versprüht worden seien.
Wie gefährlich die Pestizidrückstände im Einzelnen oder in Kombination mit teilweise einem ganzen Dutzend verschiedener Stoffe sind, das vermag niemand plausibel zu sagen. Es gibt auch keine Grenzwerte für Pestizidspuren im Wein. Murat und ihre Bürgerinitiative wollen sich nicht auf einen Streit um Mikrogramme einlassen. Für sie zählt, dass die Substanzen in großer Zahl nachgewiesen und biologisch wirksam sind.
Die Biologin Maren Kruse-Plaß, Autorin der im September vorgelegten Studie „Pestizidbelastung der Luft“, ergänzt: Eine Risikoabschätzung sei sehr schwierig bis unmöglich, weil es zur Kombinationswirkung mehrerer Pestizide kaum Studien gebe. „Es werden immer nur Einzelstoffe untersucht.“
Murats Verein und andere Initiativen aus dem Bordelais haben bei früheren Analysen auch in den Haaren von Weinberg-Arbeitern, auf Schulhöfen und selbst in den Wohnzimmerteppichen von Anwohnern Pestizidrückstände entdeckt. Im vergangenen Jahr berichtete die Berliner Journalistin Katja Trippel im Magazin der Süddeutschen Zeitung über verwehte Giftwolken und die Schüler von Villeneuve-de-Blaye. Irritierend sei die Krebshäufigkeit in bestimmten Gebieten dicht an den berühmten Weinbergslagen, schreibt sie in ihrem SZ-Bericht. Und: „Würden die Weine wie Trinkwasser kontrolliert, dürften sie nicht auf den Tisch kommen.“
Der CIVB wiederum beharrt in einem Schreiben zu den Pestizidfunden darauf, dass die Bordeauxwinzer in den vergangenen zehn Jahren „den Verbrauch der als krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsschädigend eingestuften Pestizide um mehr als zwei Drittel verringert“ hätten. Solche Aussagen sind allerdings schwer nachprüfbar.
Der Krebstod des Vaters als Schlüsselerlebnis
Murat bleibt bei ihrem Vorwurf einer Gesundheitsgefährdung. Sie weiß, wovon sie redet. Sie ist selbst die Tochter eines Winzers und im elterlichen Betrieb in dem Dorf Pujols-sur-Dordogne aufgewachsen. Der Ort liegt in der Appellation „Entre deux mers“, einem der größten Teilgebiete des Bordelais. 2011 erkrankte Murats Vater an Krebs, ein Jahr später starb er. Sein Krebsleiden wurde als Berufskrankheit als Folge des Pestizideinsatzes anerkannt.
Der Tod des Vaters ist für die 47-Jährige die entscheidende Motivation, sich gegen die Praktiken im Weinbau zu engagieren. Sie tut das mit eiserner Entschlossenheit. Hennarotes Haar, zarte Gestalt, angenehme Stimme, die gegenüber dem deutschen Journalisten in sprudelnder Diktion ihre Botschaft übermittelt. Nach dem Tod des Vaters hat Valérie Murat die Bürgerinitiative „Giftalarm“ gegründet. Inzwischen ist sie auf 200 Mitglieder angewachsen, darunter Winzer, Weinbergarbeiter, Mediziner und Anwohner von Weinbergen.
Weil es für die toxisch wirksamen Rückstände im Wein keine Grenzwerte gebe, sei alles ganz legal, sagt Murat. Nur eine einzige Chemikalie – das gegen Grauschimmel wirksame Fungizid Procymidon – das bei früheren Analysen entdeckt wurde, sei illegal versprüht worden. Alle anderen Pestizide seien für den Einsatz im Weinberg erlaubt. Die Winzer dürfen spritzen, wann immer sie es für angemessen halten. Der hohe Verbrauch von Pestiziden im Weinbau ist keine bordelaiser Spezialität. Das feuchtwarme Klima in den Bordeaux-Appellationen ist allerdings besonders einladend für Pilzkrankheiten. Und die hohen Flaschenpreise sind offenbar mit ein Grund, besonders viel zu spritzen, um die millionenschwere Weinernte sicher einzufahren.
Auch in deutschen Anbaugebieten werden mehr Pestizide versprüht. Vor allem der Oidium- und Peronospora-Befall – echter und falscher Mehltau – machen den Winzern zu schaffen. Als wichtigste Untersuchung gilt immer noch der Forschungsbericht des Julius-Kühn-Instituts aus dem Jahr 2015 zur „Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau“. Darin wird Klartext gesprochen: Der Pestizideinsatz im Weinbau habe sich „in den letzten Jahren relativ stetig erhöht“. Die Forscher erkundeten quer durch deutsche Anbaugebiete vier Jahre lang bei 100 Weinbaubetrieben die Zahl der Anwendungen von Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden. Ergebnis: Im Durchschnitt wurden im Jahreslauf 17-mal Pestizide ausgebracht. Spitzenreiter war das Jahr 2014 mit 20 Spritzungen. Im Jahr 2016, in dem der falsche Mehltau besonders heftig wütete, wäre die Bilanz sicher noch weit dramatischer ausgefallen. Das Jahr war aber nicht mehr Gegenstand der Untersuchung. Die Vergleichsjahre 2003 und 2006 hatten nur jeweils 13 Pestizideinsätze.
Noch eine andere Zahl zeigt exemplarisch, wie ernst die Lage ist. In der EU macht die Monokultur Wein dreieinhalb Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus, sie verbraucht aber 15 Prozent der Pestizidmenge.
Der Mehltau ist schuld
Der häufigere Griff zur chemischen Keule wird vor allem mit der immer aggressiveren Pilzkrankheit Falscher Mehltau begründet, die gegen bestimmte Mittel resistent geworden ist. Dies führt dazu, dass bei einer Spritzung oft mehrere Pestizidklassen kombiniert oder nacheinander unterschiedliche Präparate eingesetzt werden.
Valérie Murat argumentiert, die Pilzkrankheiten dürften keine Ausrede für den zunehmenden Pestizideinsatz sein. Viele Bio-Winzer würden zeigen, dass es auch anders geht. Allerdings hatten gerade die ökologisch arbeitenden Betriebe in besonders kritischen Jahren wie 2016 erhebliche Ernteausfälle zu beklagen. Zudem kritisiert das deutsche Umweltbundesamt schon seit Jahren die toxischen Kupferspritzungen der Bio-Betriebe, die zu Anreicherungen des Metalls in Weinbergsböden und umliegenden Gewässern führten. Doch allein mit Pflanzenextrakten und Kräuterbrühen kommen auch die Bio-Weingüter in den meisten Jahren nicht mehr hin.
Gibt es keinen umweltfreundlichen Ausweg? Der Nürnberger Weinhändler Martin Kössler ist seit Jahren an der Pestizidproblematik dran; er informiert seine Kunden ungeschminkt über die Problematik. Der eigenwillige Wuschelkopf ist studierter Chemiker und pflegt engen Kontakt zu Wissenschaft und Weingütern. Er verweist auf Winzer, die sich von Grund auf anders orientieren. Kössler sagt, das Thema sei ebenso komplex wie schwierig, aber eines sei klar: „Wir müssen uns aus der Pestizidwirtschaft ausklinken, die Rezepte der Chemieindustrie funktionieren nicht mehr, wie auch die Monokultur der Massenrebhaltung grundsätzlich überdacht werden muss.“ Er nennt eine ganze Reihe von Stellschrauben, um die Reben auf natürliche Weise gesünder und widerstandsfähiger zu machen: Das Bodenleben müsse reaktiviert, der Humusgehalt erhöht werden; Rebschnitt, Laubarbeit und Reberziehung müssten verändert, Einsaaten ausgebracht und die Bodenbearbeitung überdacht werden; vor allem aber müsse die biologische Vielfalt im Weinberg signifikant verbessert werden, um dem im Klimawandel steigenden Pilzdruck entgegenzuwirken. Wer mit ständiger Pestizidkeule das Bodenleben und die Balance der Natur zerstöre, dürfe sich nicht wundern, wenn die Reben immer krankheitsanfälliger werden.
Die Konsumenten verharren bei alldem weitgehend unbeteiligt an der Seitenlinie. Ihnen wird nach jeder Weinlese von einem neuen großartigen Jahrgang berichtet. Vom Pflanzenschutz für die Monokultur Wein wissen sie wenig. Murat sieht sie als ahnungslose Opfer, die zudem noch durch Greenwashing „getäuscht und düpiert“ würden. Wer eine Weinkultur mit Respekt vor Natur und Umwelt unterstützen wolle, der solle, so Murats Rat, Biowein kaufen.
Viele Biowinzer pflanzen inzwischen neben den Klassikern auch neu gezüchtete Sorten an, die gegen Pilzkrankheiten widerstandsfähiger sind. Regent, Johanniter, Solaris und ähnliche „Piwis“ genannte Sorten sind tatsächlich robuster. Piwi-Weine sind aber bisher ein reines Nischenprodukt, der Verbraucher will Riesling, Chardonnay oder Pinot noir trinken. Im Bordelais sind die traditionellen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc untrennbar mit dem Image des Anbaugebiets verknüpft. Ein Switch zum roten Piwi Regent ist so unvorstellbar wie eine Preissenkung der Spitzenweine auf weniger habgierige Tarife. Oder wie ein Verzicht auf Pestizide.
Jetzt warten alle Beteiligten gespannt auf den Ausgang des neuen Rechtsstreits. Er wird wohl erst im nächsten Jahr mit einem Urteil enden. Mitte November haben die Rechtsanwälte vor der Zivilkammer in Libourne ihre jeweiligen Argumente ausgetauscht. Die Kläger werden von einem Anwalt vertreten, der auch schon für Monsanto tätig war. Valérie Murat nennt das Verfahren „ein Versuch der Einschüchterung“. Eine Strafzahlung von 100.000 Euro könnte allerdings schnell zum Knock-out für sie und ihre Initiative werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?