• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022

      Expertin über Spenden für die Ukraine

      „Geld hilft am besten“

      Wie kann man Ukrai­ne­r:in­nen aktuell unterstützen? Im Moment vor allem finanziell, sagt Mathilde Langendorf von der Caritas.  

      Menschne ordnen Dinge in Kisten.
      • 6. 1. 2022

        Hochwasserkatastrophe im Ahrtal

        Caritas kritisiert zähe Fluthilfe

        Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern.  Christoph Schmidt-Lunau

        Gruppenfoto von verschlammten HochwasserhelferInnen
        • 6. 12. 2021

          Caritas kritisiert Koalitionsvertrag

          Klimaschutz soll sozial sein

          Die Caritas ist von der sozialen Umsetzung der Ampel-Klimaziele nicht überzeugt. Einkommensarme dürften nicht unter der Klimapolitik leiden.  David Muschenich

          Ein Tesla an einer Ladestation vor Bergen.
          • 10. 4. 2021

            Historiker über Caritas-Gründer Werthmann

            „Biografien als historische Sonden“

            Heiko Wegmann erforscht die Befürworter des Kolonialismus. Dabei stieß er auf Lorenz Werthmann. Dem ging es um die Christianisierung der Kolonialisierten.  

            Historisches Foto: In Napoleon-Pose der Priester und Caritas-Gründer Lorenz Werhtmann
            • 26. 2. 2021

              Tarifvertrag für Pflegende scheitert

              Von wegen Nächstenliebe

              Kommentar 

              von Barbara Dribbusch 

              Der Caritasverband lehnt einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege ab. Damit hilft er, das Image der katholischen Kirche zu zerstören.  

              Pflegekräfte protestieren mit Transparenten auf der Straße
              • 25. 2. 2021

                Tarifvertrag für Pflegende scheitert

                Ausgerechnet die Caritas

                Ein allgemeiner Tarifvertrag für die Altenpflege schien greifbar – doch jetzt hat sich die Caritas quergestellt. Pflegekräfte sind entsetzt.  Alina Leimbach

                Ein rollstuhl steht an einem Fenster
                • 1. 2. 2021

                  Sheltersuits in Berlin

                  Ein Overall für Obdachlose

                  Die Caritas verteilt 80 spendenfinanzierte Schutzanzüge in Berlin. In ihnen können Menschen auf der Straße warm und trocken leben.  Nicole Opitz

                  Ein Mensch trägt einen Sheltersuit. Er blickt nach unten und trägt eine Mütze. Rechts vorne im Bild ist ein anderer Mensch, der die Hand auf Bauchhöhe des Mannes hält.
                  • 19. 11. 2020

                    Armen-Ambulanz in der Corona-Krise

                    Mehr Andrang, weniger Personal

                    In der Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung ist seit Corona mehr Andrang denn je. Es fehlt jedoch an Pflegefachkräften.  Susanne Memarnia

                    Menschen mit dicken Jacken stehen vor einer Tür
                    • 26. 10. 2019

                      Kinderhospizdienstleiterin über den Tod

                      „Mitfühlen, aber nicht mitleiden“

                      Beate Danlowski leitet den Kinderhospizdienst der Caritas. Sie begleitet Familien bis zum Tod eines Kindes. Damit umzugehen, musste sie lernen.  

                      Beate Danlowski auf einem Spielplatz bei der Caritas
                      • 6. 5. 2019

                        Bilanz Caritas-Krankenstube auf St. Pauli

                        Obdachlose unterversorgt

                        Die Hamburger Krankenstube für obdachlose Menschen hat dokumentiert, wie viele Patient*innen sie ablehnen mussten.  Marthe Ruddat

                        Zwei Ärzte und ein Pfleger versorgen eine Patientin in der Krankenstube auf St. Pauli.
                        • 19. 3. 2019

                          Suizidberatung Online

                          E-Mails, die Leben retten können

                          Suizide unter Jugendlichen steigen. Mit einer E-Mail-Beratung der Caritas wollen Gleichaltrige helfen. Können sie die Generation Smartphone erreichen?  Elisabeth Nöfer

                          Ein Frau sitzt an einem Laptop
                          • 11. 11. 2018

                            Betreuer über seelisch kranke Obdachlose

                            „Vom System ausgespuckt“

                            Straßensozialarbeiter Julien Thiele und Psychiater Richard Becker suchen Obdachlose mit psychischen Problemeauf. Der Handlungsbedarf wird unterschätzt.  

                            Ein Mann mit schmutzigen Fingern hält eine Tasse.
                            • 8. 1. 2018

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Vom Wohnen und Baden im Winter

                              Alle Weihnachtsbäume fliegen raus. Der Senat lädt zur 1. Berliner Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe ein. Und die Berliner Seehunde gehen baden – kein Scherz!  Susanne Memarnia

                              • 23. 8. 2017

                                Familienberatung für Flüchtlinge

                                „Ein Ort für Wut und Angst“

                                Der Wechsel ins neue Wertesystem verunsichere viele Flüchtlinge, sagt Hannes Rogler. Er berät geflüchtete Familien – und will eine Vätergruppe starten.  

                                • 15. 11. 2015

                                  Kirchen-Engagement lässt Luft nach oben

                                  Kirchen helfen zögerlich

                                  Mehrere Einrichtungen öffnen ihre Türen nachts für Flüchtlinge, doch viele sind weit weg vom Hauptbahnhof. Die Innenstadtkirchen bleiben dennoch geschlossen.  Katharina Schipkowski

                                  • 14. 10. 2015

                                    Flüchtlinge in Berlin

                                    Registrierung auf Sparflamme

                                    Mitten in der Kälte: Wegen einer Personalversammlung stellt das LaGeSo den Betrieb nahezu ein. Hilfsorganisationen sind empört.  Johanna Roth

                                    Drei Menschen auf einer Bank unter freiem Himmel
                                    • 10. 3. 2015

                                      Vier Jahre Krieg in Syrien

                                      Dramatischer Hilferuf der Caritas

                                      In Syrien nehme niemand mehr Rücksicht auf Zivilisten. Die Arabische Liga fordert eine gemeinsame Truppe gegen die Terroristen. 100 Menschen flüchten aus IS-Knast.  

                                      • 21. 11. 2014

                                        Asylbewerber in Wohnungsnot

                                        Flüchtlinge als Mitbewohner

                                        Die Behörden schaffen es nicht, Geflüchtete angemessen unterzubringen. Deshalb bieten Privatleute ihre Wohnung an. Ist das sinnvoll?  Sonja Esmailzadeh

                                        • 10. 6. 2014

                                          Neues Heim für Flüchtlinge

                                          Die Winterzeit ist vorbei

                                          80 Flüchtlinge, deren Unterkunft im Wedding geschlossen wird, ziehen bald nach Neukölln. Bischof Dröge kritisiert den Senat.  Susanne Memarnia

                                          • 30. 10. 2013

                                            Kirchengehälter

                                            Ein Vaterunser macht nicht satt

                                            Kommentar 

                                            von Simone Schmollack 

                                            Die Debatte um einen Mindestlohn geht auch an kirchlichen Einrichtungen nicht vorbei. Da mögen sich die Kirchen sträuben, wie sie wollen.  

                                          • weitere >

                                          Caritas

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln