CTM-Festival in Berlin: Sounds und Kontrolle
Erfahrungen in Bezug auf Lautstärke und Bässe: Bei dem Musikfestival gab es eine Woche lang Klanglandschaften unterschiedlichster Art zu entdecken.
History repeats itself: „Ist das Absicht?“, fragt die junge Frau auf der Ausstellung „UnTune“ des CTM-Festivals mit schmerzverzerrtem Gesicht. Die historische Parallele ist eklatant.
1986 hatte eine Putzfrau auf einer Joseph-Beuys-Ausstellung im Angesicht der einer realen Verschmutzung nicht unähnlichen „Fettecke“ die inzwischen zum Running Gag avancierte Frage „Ist das Kunst oder kann das weg?“ gestellt – und sie kurz darauf weggewischt.
Dass die CTM-Ausstellung im Berliner Kunstraum Bethanien ausschließlich aus Soundinstallationen besteht und die sich ins Gehör schneidende Sirene zur Installation „Should I Stay or Should I Go“ des mexikanischen Künstlers Mario de Vega gehört, hat der Besucherin wohl niemand gesagt.
Doch ihre Frage war berechtigt. Denn sie verweist auf die Kluft im Verständnis von gegenwärtiger Kunst. Während die Verfremdung der natürlich-sichtbaren Welt in der modernen Malerei heute ein Millionenpublikum anzieht, fristet die Klangkunst, die ja auch nichts anderes ist als eine Abstraktion von „natürlichen“ Tönen, seit jeher ein Nischendasein.
Algorithmus-Alarm
Obwohl Klänge und Musik in all ihrer Unmittelbarkeit jeden Menschen, unabhängig von der Bildung oder Sozialisation, auf gleiche Weise ansprechen, faszinieren, überwältigen, rühren oder, im Fall der Besucherin, erschrecken können.
Die Installation von de Vega im Bethanien etwa besteht aus einer Alarmsirene, deren Auslösung von einem an die Öffnungszeiten gekoppelten Algorithmus abhängt. Da niemand weiß, wann sie losschmettert, wird hier das Machtpotenzial von Sound als Kontrollinstanz hinterfragt.
Es sind solche Fragen nach den affektiven Wirkungen von Sound und Musik, die in diesem Jahr im Fokus des Festivals standen. In ästhetischer Hinsicht kommt dieses oft implizite Wissen heute vor allem in der Dancefloor-Musik zur Anwendung: etwa in Form tiefer, die Magengrube erschütternder Subbässe im Dubstep oder den psychoakustischen Tricks in experimenteller Drone-Musik.
Letztere konnte man auf den Konzerten im HAU und HKW erleben. Im Stück „Perception“, einer Kollaboration zwischen dem Soundkünstler Pierce Warnecke und dem in Montreal lebenden Videokünstler Matthew Biederman, bei der abstrakte geometrische Formen auf zwei Leinwände projiziert wurden, wurden die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung ausgelotet.
Drone-Musik
„Es geht um das Zusammenspiel von visuellen und akustischen Tricks und wie sie durch ihre unnatürliche Räumlichkeit die Sinne verwirren können“, erklärte Biederman im Anschluss. Konventioneller, aber nicht weniger intensiv war die Performance der kolumbianischen Künstlerin Lucrecia Dalt. Mit ihrer Mischung aus elegischem Dreampop und abstrakten Klanglandschaften, die sie ihren selbst gebauten Effekten entlockte, pendelte sie virtuos zwischen Popsong und Soundinstallation.
Wie sich die Affekte von Sound bis zur Extreme steigern lassen, zeigten dann die Konzerte im Berghain, etwa die beeindruckende Show der stets mit amorph-unheimlicher Maske auftretenden britischen Industrial-Techno Musikerin Gazelle Twin oder des mit „Sirens“ ziemlich passend betitelten Konzerts des Londoner Produzenten The Bug. Der Club war auch der Ort, an dem sich das Festivalpublikum nach all den kognitiv fordernden „Lectures“ und „Hack Labs“ sichtlich erleichtert seiner hedonistischen Seite widmete.
Kurz vor The Bug die üblichen Szenen: eine Gruppe schwarz gekleideter Italiener, die sich lauthals über die Vorzüge analoger Musikgeräte unterhalten und eine das Geschehen mit dem i-Phone filmende Japanerin, deren engagiert brennender Zigarillo die Netzhaut des Autors problemlos verätzt hätte, wenn dieser nicht einen Schritt nach vorne gegangen wäre, um den Platz einer Tänzerin einzunehmen, die aufgrund zu hohen Ketamin-Konsums zu kollabieren drohte.
Doch schon die ersten Sekunden ließen das alles vergessen. Wie sehr die Drones des Briten zwischen Schönheit und Destruktion den Körper zum Vibrieren brachten, ließ sich einen Tag später auf Facebook nachlesen, wo The Bug genüsslich den Kommentar eines Besuchers repos-tete.
„Das war wohl die extremste Erfahrung, die ich je in Bezug auf Lautstärke und Bässe gemacht habe – bevor ich dann den Raum aufgrund von Schweißausbrüchen und Kreislaufproblemen verlassen musste.“ Lieber Herr Bug, war das Absicht?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“