• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Die Wahrheit

      Tausend nackte Lappen

      Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys wirft ein jetzt entdecktes Planbuch ein neues Licht auf den legendären Aktionskünstler und Magier mit Hut.  Michael Ringel

      Illustration: Ein Mann mit Beuys-Hut hält sich die Hände vors Gesicht. Er steckt in einer Kanone, die von einem Wolf gezündet wird. Vor ihm hüpft ein Hase herum
      • 6. 6. 2020

        Ausstellung „Kunst im Politischen Kampf“

        Der Nachbau-Schlitten

        Die Ausstellung „Kunst im Politischen Kampf“ startet in der Berliner Galerie Diehl. Ein gelungenes Revival der 68er mit politischen Diskursen.  Sebastian Strenger

        • 3. 12. 2019

          Die Wahrheit

          Sodbrennen mit Omas Schlotze

          Vorweihnachtszeit – auch die Zeit für Nostalgie: Wenn Großmütter zum Beispiel wie früher Frankensteins Monster auf die Teller zaubern.  Christian Bartel

          Polizei vor deutscher Küche.
          • 2. 3. 2018

            Kunsthistoriker über deutsche Würste

            „Würste sind Kunst“

            Wolfger Pöhlmann hat Würste probiert und ein Buch geschrieben – über Identität, Handwerksmeister und den Geschmack der Massentierhaltung.  

            Eine schneebedeckte riesige Wurstsemmel aus Kunststoff
            • 17. 5. 2017

              Interview mit „Beuys“-Regisseur

              „Im Krieg zurechtgeschossen“

              Das Brüchige an Joseph Beuys' Verhältnis zur NS-Zeit sichtbar machen. Das solle seine dokumentarische Filmbiografie, sagt Andres Veiel.  

              Schwarz-weiß-Bild von einem Mann, der einen Hasen trägt
              • 15. 2. 2017

                Veiels Film „Beuys“ im Wettbewerb

                Hemmungslose Hagiografie

                Wir lernen nur, dass der Mann wahnsinnig charismatisch war. Und gewinnend. Und auf die Menschen zuging: Andreas Veiels Film „Beuys“.  Diedrich Diederichsen

                Joseph Beuys in Weste und mit typischem Hut hält sich süffisant die Hand ans rechte Ohr
                • 19. 11. 2016

                  Die Wahrheit

                  „Putins Verwandlung“

                  Der Wahrheit-Comic am Samstag.  Miriam Wurster

                  • 25. 9. 2016

                    Kunst des „Interrealismus“

                    Iskin versus Apple

                    Seit dem vergangenen Jahr häufen sich Berichte über den 26-jährigen Alexander Iskin. Zu den Förderern des Künstlers zählt Jonathan Meese.  Timo Lehmann

                    Ein Mann mit zauseligem Haar drückt Farbtuben aus
                    • 12. 7. 2016

                      Joseph Beuys im Hamburger Bahnhof

                      Die Utopie im Schauunterricht

                      Ein kulturhistorischer Parcours mit Beuys: Im Hamburger Bahnhof ist seine „Kapital“-Installation erstmals in Berlin zu sehen.  Wolfgang Ruppert

                      Kreidetafeln, Flügel, Zinkbottich, Filmprojektor
                      • 5. 2. 2015

                        CTM-Festival in Berlin

                        Sounds und Kontrolle

                        Erfahrungen in Bezug auf Lautstärke und Bässe: Bei dem Musikfestival gab es eine Woche lang Klanglandschaften unterschiedlichster Art zu entdecken.  Philipp Rhensius

                            Joseph Beuys

                            • Abo

                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                              Unterstützen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln