Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys wirft ein jetzt entdecktes Planbuch ein neues Licht auf den legendären Aktionskünstler und Magier mit Hut.
Die Ausstellung „Kunst im Politischen Kampf“ startet in der Berliner Galerie Diehl. Ein gelungenes Revival der 68er mit politischen Diskursen.
Vorweihnachtszeit – auch die Zeit für Nostalgie: Wenn Großmütter zum Beispiel wie früher Frankensteins Monster auf die Teller zaubern.
Wolfger Pöhlmann hat Würste probiert und ein Buch geschrieben – über Identität, Handwerksmeister und den Geschmack der Massentierhaltung.
Das Brüchige an Joseph Beuys' Verhältnis zur NS-Zeit sichtbar machen. Das solle seine dokumentarische Filmbiografie, sagt Andres Veiel.
Wir lernen nur, dass der Mann wahnsinnig charismatisch war. Und gewinnend. Und auf die Menschen zuging: Andreas Veiels Film „Beuys“.
Der Wahrheit-Comic am Samstag.
Seit dem vergangenen Jahr häufen sich Berichte über den 26-jährigen Alexander Iskin. Zu den Förderern des Künstlers zählt Jonathan Meese.
Ein kulturhistorischer Parcours mit Beuys: Im Hamburger Bahnhof ist seine „Kapital“-Installation erstmals in Berlin zu sehen.
Erfahrungen in Bezug auf Lautstärke und Bässe: Bei dem Musikfestival gab es eine Woche lang Klanglandschaften unterschiedlichster Art zu entdecken.