Das Berliner CTM-Festival widmet der ukrainischen Club- und Elektronikszene einen Abend. Dort geht es um den Kriegsalltag zwischen Heimatland und Exil.
„Can and Me“, eine Dokumentation über den Keyboardpionier und Can-Musiker Irmin Schmidt, wird zum Start des Festivals CTM in Berlin gezeigt.
Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine und die Clubkultur in Berlin.
Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus.
Vorzüge des Radios, Neues von der Orgel, Musiktheater mit Robotern und Jazzforschung von Training sind diese Woche in Berlin zu erleben.
Das Medienkunstfest Transmediale 2021 in Berlin setzt auf Entschleunigung. Stattfinden kann es aktuell coronabedingt nur im Livestream.
Spielplatz für globalen Klang: Das CTM-Festival wechselt in seiner Corona-Ausgabe von einer kleinen Nerdwelt in eine größere mit Gameformaten.
Der Film „Sisters with Transistors“ stellt Pionierinnen der elektronischen Musik vor. Zu sehen ist er online im Programm des Musikfestivals CTM.
Der Senat fördert nun CTM, die Festival-Plattform für elektronische Musik und Club-Kultur – und lässt die Clubs sterben.
Schatten, Schwindel, Erschütterungen: Dem Berliner Festival CTM für Musik, Performance, Kunst, Diskurs gelang dieses Jahr die Reise ins Unbekannte.
Ein Blick in die Räume des Dazwischen, in denen es auch arg muffig zugehen kann: Die CTM-Ausstellung „Interstitial Spaces“ im Kunstraum Kreuzberg.
Es verschaltet experimentelle elektronische Musik mit Performance-Kunst und gesellschaftlichen Diskursen: das CTM-Festival in Berlin.
Frische Musik im noch neuen Jahr: Mit Ultraschall ist der Experimentierlust der Neuen Musik eine Spielwiese eingerichtet. Und dann folgt gleich CTM.
Die Berliner Clubtransmediale wurde 20 Jahre alt. Früher war die CTM ein Festival von Jungs für Jungs. Heute ist sie divers.
Beim Festival CTM in Berlin hallt das Motto „Persistence“ – Beharren – in vielen Konzerten, Kunstwerken und Klanginstallationen nach.
Das Klangspektrum auf dem Berliner CTM-Festival: Die Künstlerin Colleen und der Komponist Cevdet Erek gehen völlig unterschiedlich zu Werke.
Für die schlechten Zeiten empfiehlt Laura Aha Diversität: Moor Mothers Soundtrack einer ungewissen Zukunft etwa. Oder Empowerment mit Tommy Genesis.
Eine Schau in Berlin zeigt die Historie der elektronischen Musik in Mexiko – und wie sie sowohl Landes- als auch Zeitgeschichte reflektiert.
Musik als Antwort auf Ressentiments: Kurator Jan Rohlf und Künstlerin Bao-Tran Tran über das CTM Festival für elektronische Avantgarde in Berlin.