• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2021

      Profiteure fossiler Brennstoffe

      Inflation und Klimakrise

      Gastkommentar 

      von Stephan Schulmeister 

      Die Preiserhöhung für fossile Brennstoffe sollte durch die Erhöhung der CO2-Steuer zustande kommen – nicht durch Profite der Anbieter.  

      Kohlekraftwerk aus der Vogelperspektive
      • 26. 10. 2021

        Steigende Energiepreise

        Teurer Sprit ist gut fürs Klima

        Kommentar 

        von Björn Hartmann 

        Wenn die Erderwärmung gestoppt werden soll, führt an Preissteigerungen für fossile Brennstoffe kein Weg vorbei. Auch nicht beim Ausbau des ÖPNV.  

        Ein Bus und ein PKW begegnen sich auf einer Landstraße.
        • 18. 6. 2021

          Soziale Fragen und grüne Klimapolitik

          Das ist also richtiger Urlaub

          Kolumne Postprolet 

          von Volkan Ağar 

          Wer kann es sich leisten, mit teuren Zugreisen die Welt zu retten? Und sich dabei moralisch über Mallorca-Pauschalurlauber zu erheben?  

          Auf dem Foto sieht man einen Daumen, der nach oben gestreckt ist, im Hintergrund eine mehrspurige Straße mit Autos
          • 11. 6. 2021

            Klimawahlkampf in Deutschland

            Viele leere Versprechen

            Kommentar 

            von Bernhard Pötter 

            Der beginnende „Klimawahlkampf“ wird bizarr. Die kleinste Oppositionspartei will die Versprechen der Groko umsetzen. Und auch Union und SPD ducken sich weg.  

            Zwei alte Zapfsäulen an einer Straße
            • 22. 5. 2021

              taz-Community über Klima und Klassismus

              „Fokus auf Konsum ist ineffektiv“

              Die Klimakrise trifft arme Menschen am härtesten – diese sind aber oft von Debatten ums Klima ausgeschlossen. taz-Leserinnen berichten von Klassismus.  

              Bioprodukte liegen in einem Einkaufswagen
              • 26. 3. 2021

                Justin Trudeau will mehr Klimaschutz

                Kanada setzt auf Klimasteuer

                Nach einem Urteil kann Premierminister Justin Trudeau einen Mindestpreis auf CO2 einführen – gegen den Widerstand erdölproduzierender Regionen.  Jörg Michel

                Trudeau sitzt neben Greta Thunberg
                • 8. 1. 2021

                  Mehr neue Elektroautos in 2020

                  Fortschritt ist noch keine Wende

                  Kommentar 

                  von Kai Schöneberg 

                  Jedes siebte der 2020 neu zugelassenen Autos war ein E-Fahrzeug. Sensationell! Bloß: Das reicht noch nicht. Der große Rest kaufte einen Verbrenner.  

                  Piktogramme für Elektroauto-Ladestationen auf den Boden gemalt in einem Parkhaus
                  • 27. 1. 2020

                    Fridays for Future gegen Konzerne

                    Scharfe und stumpfe Waffen

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Die Öffentlichkeit, die Fridays for Future bekommt, hilft nur bedingt. Was Unternehmen trifft, sind nicht Argumente, sonder ein teurer CO2-Ausstoß.  

                    Fridays for Future Demonstranten mit einem Transpi auf dem steht: We are on Fire
                    • 23. 1. 2020

                      Klima-Streit zwischen USA und EU

                      Der neue Systemkonflikt

                      Kommentar 

                      von Ingo Arzt 

                      Jetzt mal im Ernst, liebe EU-Kommission: Will Europa klimaneutral werden, gibt es keine andere Option als den Kampf der Ordnungen.  

                      von der Leyen und Trump geben sich die Hände vor EU und US Flagge
                      • 18. 12. 2019

                        CO2-Steuer auf Fleisch

                        Es geht um die Wurst

                        Die Grünen wollen, dass für Lebensmittel ein vom Treibhausgasausstoß abhängiger Zuschlag erhoben wird. Eine Wende nach dem Veggieday-Flop.  Jost Maurin

                        Eine Wurstplatte
                        • 6. 11. 2019

                          Geplanter Emissionshandel

                          „Verfassungsrechtlich sehr riskant“

                          Experten üben bei einer Anhörung scharfe Kritik am geplanten CO2-Emissionshandel. Sie bemängeln nicht nur die fehlende Wirksamkeit.  Malte Kreutzfeldt

                          Rauch steigt aus Schornsteinen von Wohnhäuseren in Oberstenfeld in Baden-Würtemberg
                          • 16. 10. 2019

                            Was das Klimapaket im Alltag bedeutet

                            Bahn wird billiger, Fliegen teurer

                            Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen?  Malte Kreutzfeldt

                            Auf einem Heizkörper liegen vier paar dunkle Socken
                            • 7. 10. 2019

                              Umstrittenes Klimaschutzgesetz

                              Hebt euch etwas Empörung auf

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Der abgeschwächte Entwurf für ein Klimagesetz sorgt für blanke Wut auf der Straße. Tatsächlich sind die jetzt erfolgten Änderungen nicht entscheidend.  

                              T-Shirt mit dem Logo von Fridays For Future
                              • 25. 9. 2019

                                Neue Klimaschutzbewegung gestartet

                                Die Dienstagsdemonstranten

                                Jeden Dienstag wollen sie vor dem Finanzministerium demonstrieren – und ein eigenes Klimaschutz-Konzept vorlegen. Doch noch gibt es ein Problem.  Tobias Schmidt

                                Ein Mann auf seinem Fahrrad
                                • 23. 9. 2019

                                  Anton Hofreiter über das Klimapaket

                                  „Herausholen, was möglich ist“

                                  Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Bundesregierung „Politikversagen“ vor. Und er kündigt Verhandlungen im Bundesrat an.  

                                  ein Mann und eine Frau
                                  • 20. 9. 2019

                                    Enttäuschendes Klimakabinett

                                    Die Streiks müssen weitergehen

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Zu spät, zu niedrig, zu unklar. Die Beschlüsse des Klimakabinetts sind ein Anfang, aber bringen kaum Perspektive für die Zukunft.  

                                    Demonstranten und Demonstrantinnen von Fridays For Future vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Sie halten große Schilder in die Luft, die rote Karten sind.
                                    • 20. 9. 2019

                                      Ergebnisse aus dem Klimakabinett

                                      Zwei Welten im Regierungsviertel

                                      Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                                      Das Bundeskanzler amt. Davor Zelte
                                      • 19. 9. 2019

                                        Streitgespräch über Klimaaktivismus

                                        „Es ist nicht das maximal Mögliche“

                                        Für Clara Mayer von FFF kann es nicht schnell genug gehen mit dem Klimaschutz. Der Abgeordnete Georg Kössler muss die Grenzen des Machbaren ausloten.  

                                        • 19. 9. 2019

                                          Uneinigkeiten im Klimakabinett

                                          Warten auf den großen Wurf

                                          Während auf der Straße gestreikt wird, berät im Kanzleramt das Klimakabinett. Vor allem beim CO2-Preis fällt eine Einigung schwer.  Malte Kreutzfeldt

                                          Vor dem Bundestag stehen weiße Zelte, junge Menschen tragen ein Brett
                                          • 14. 9. 2019

                                            Konzept des Klimakabinetts

                                            Für Kompromisse bleibt wenig Zeit

                                            Stundenlange Gespräche, wachsender Druck – aber keine greifbaren Ergebnisse. Wie es mit dem Klimaschutz weitergehen soll, bleibt in der Groko umstritten.  

                                            Olaf Scholz steigt aus seinem Dienstwagen aus
                                          • weitere >

                                          CO2-Steuer

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln