Bundeskongress in Linz: Ösi-Grüne stabilisieren sich
Die Partei samt Vizekanzler Werner Kogler präsentiert sich beim Bundeskongress gut gelaunt. Sie profitiert von Kanzler Kurz' Beliebtheitsverlust.
Dort wurde vor 300 Delegierten Optimismus und Zuversicht zelebriert. Parteichef und Vizekanzler Werner Kogler präsentierte sich als Mann, der dafür sorgt, dass die grünen Anliegen auch gegen die konservative ÖVP immer wieder durchgesetzt werden können.
Der Augenblick ist günstig. Während die Umfragewerte für Bundeskanzler Sebastian Kurz und seine Partei sinken, haben sich die Grünen stabilisiert. Nicht zuletzt, weil Kogler und Justizministerin Alma Zadić sich schützend vor die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft stellen, die gegen mehrere hochrangige ÖVP-Mitglieder ermittelt, allen voran den Bundeskanzler selbst und Finanzminister Gernot Blümel.
Was der Untersuchungsausschuss zu den Altlasten der ÖVP-FPÖ-Regierung zutage fördert, ist für die Kanzlerpartei peinlich oder sogar strafrechtlich relevant.
„Radikale Ziele realistisch umsetzen“
In den bisher 17 Monaten der Koalition mussten die Grünen erleben, wie ihr Partner keine Gelegenheit zu einem Foul auslässt, wie der Kanzler es versteht, jeden Erfolg auf sein Konto zu verbuchen und für jeden Misserfolg andere verantwortlich zu machen.
Und die Grünen wurden von ihrer Wählerschaft geprügelt, weil sie die Regierung nicht platzen ließen, als in Österreich geborene Schulkinder abgeschoben wurden, weil kein einziger Flüchtling von den überfüllten griechischen Lagern ins Land geholt werden durfte und weil Kurz in der EU den Sparmeister gab, um die gemeinsame Coronahilfe zu blockieren.
Kogler ließ sich jetzt den Leidensdruck nicht anmerken. Gut gelaunt betonte er sein persönlich gutes Verhältnis zum Kanzler und zählte auf, was die Grünen unter der Devise „Radikale Ziele realistisch umsetzen“ alles durch- und umgesetzt hätten. Vor allem auf dem Gebiet, das die Partei als Kernkompetenz beansprucht: Etwa das Ziel, bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen.
Dabei versprach Kogler, Lebensqualität und Wohlstand müssten nicht beeinträchtigt werden: „Ich bin ja nicht von der Sadomasotruppe. Wir sind eine politische Organisation, die das Glück der meisten Menschen erhöhen soll.“
Vor Jahresende noch das 1-2-3-Ticket
Über 100.000 Arbeitsplätze würden dank der von Umweltministerin Leonore Gewessler vorangetriebenen Projekte aus dem Boden sprießen. Fliegen werde teurer, aber Bahnfahren billiger. Noch vor Jahresende soll das 1-2-3-Ticket kommen, das für 3 Euro täglich die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel des Landes ermöglicht. Ausgehend von Wien werde das Nachtzugsystem dank Förderung eine Renaissance erleben: „Nachtzug statt Kurzflug!“
Auch auf sozialem Gebiet habe man einiges erreicht. Von der Mindestrente von 1.000 Euro über Zuschüsse zum Arbeitslosengeld in der Coronakrise bis zur Initiative gegen Lebensmittelverschwendung. Nicht zuletzt ist da die Vervierfachung des Auslandskatastrophenfonds und die Steigerung der Entwicklungszusammenarbeit.
Die nach dem letzten Bundeskongress neu dazugekommenen Regierungsmitglieder Andrea Mayer (Kultur) und Wolfgang Mückstein (Gesundheit und Soziales) wurden einstimmig bestätigt.
Kogler muss sich erst 2022 zur Wiederwahl stellen. Mit Vorwürfen, als Steigbügelhalter einer erzkonservativen Partei für erzkonservative Politik zu dienen, musste er sich daher jetzt nicht auseinandersetzen, zumindest nicht im medienöffentlichen Teil.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Lektionen der Woche
Deutschland ist derweil komplett im Wahn