Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
meister
[Re]: Das sieht Transparancy International allerdings ein weniger anders als Sie.
zum Beitragmeister
[Re]: Das ist aber eine sehr unvollständige Analyse. Fakt ist, in Dänemark liegt aktuell in Umfragen der rechte Block wieder vorne, obwohl auch die regierenden Sozialdemokraten dort schon eine rechte Migrationspolitik betreiben.
zum Beitragmeister
[Re]: Österreich steht bei den meisten Kenndaten am schlechtesten von den DACH Ländern da.
zum Beitragmeister
Mit der NoVa hat Österreich beim Kauf des Autos bereits seit Jahren eine Art CO2 Steuer.
zum Beitragmeister
Sie stabilisieren sich auf den letzten Plätzen ;-)
zum Beitragmeister
Glaub nicht, dass die Grünen in Wien viel zulegen werden, die stehen zu weit am linken Rand.
zum Beitragmeister
Ob ihr das wisst, weiß ich nicht, aber der Großteil der Migranten in Österreich schaut keinesfalls neidvoll nach Deutschland, sondern ist zufrieden. Beschweren über das angeblich so rassistische Österreich (in Wahrheit das Land mit dem EU weit höchsten Ausländeranteil) tun sich eigentlich hauptsächlich die Berufsopfer aus der linken Ecke.
zum Beitragmeister
Kommt halt davon wenn man einen grünen Kurzzeit Volksschullehrer zum Gesundheitsminister macht,
zum Beitragmeister
[Re]: Nachtrag: Es ist auch amüsant, dass die die Kolumne den (momentanen) Niedergang der FPÖ als positiv anführt, obwohl die selbe Zeitung auch die hochgradig erfolgreiche ÖVP und den burgenländischen Verband der SPÖ ebenfalls erst vor wenigen Tagen als rechtspopulistisch bezeichnet hat.
zum Beitragmeister
Also dass die nicht auf dem Weg zu macht seien, das redet sich wohl eher eurer Kolumnist selbst sein:
zum BeitragIn Schweden und Finnland liegen die "Rechtspopulisten" mittlerweile in Umfragen auf Platz 1 mit jeweils ca. 25 Prozent Stimmen. In den Niederlanden würden Wildes und Baudet zusammengerechnet ebenfalls massiv zulegen, auch in der Slowakei werden sie in 4 Wochen stark zulegen, In Belgien und Spanien haben sie bereits bei den Wahlen 2019 ihr bestes Ergebnis aller Zeiten erzielt. In Italien würden das rechte Bündnis um Salvini die nationale Wahl gewinnen und auch in Frankreich sind die Rechten wieder im Aufwind.
meister
[Re]: Nachtrag: Es ist auch amüsant, dass die die Kolumne den (momentanen) Niedergang der FPÖ als positiv anführt, obwohl die selbe Zeitung auch die hochgradig erfolgreiche ÖVP und den burgenländischen Verband der SPÖ ebenfalls erst vor wenigen Tagen als rechtspopulistisch bezeichnet hat.
zum Beitragmeister
" Gleiches gilt für Österreich"
Für Österreich gilt das nur bedingt, denn die FPÖ hat ihr bestes Landtagsergebnis in Wien geholt, und auch im Nationalrat hat die FPÖ in Wien gut abgeschnitten.
zum Beitragmeister
[Re]: Ich denke, dass die Tabakindustrie in Deutschland zu wenig diskriminiert wird, was ja auch der Vergleich mit dem Ausland zeigt.
zum Beitragmeister
[Re]: Das sind Brutto Studien, Netto kommen die Raucher billiger: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/tabakrauchen-raucher-entlasten-die-sozialkassen-studie-a-1050858.html
zum Beitragmeister
[Re]: Rauchen verursacht viele verschiedene Krebsarten, nicht nur Lungenkrebs.
zum Beitragmeister
[...] In Baden Württemberg und anderen Bundesländern wurde nicht das generelle Rauchverbot für uvnerhältnismäßig erklärt sondern das Rauchverbot mit willkürlichen Ausnahmen, welche es dort gegeben hat. Denn dieses hat zu Verzerrungen zwischen Restaurants und Kneipen geführt. Ein generelles Rauchverbot, welches sowohl für Kneipen als auch für Restaurants gilt, ist absolut verfassungskonform, das wurde vom Gericht schon zigmal klar gestellt. Deine Beschwerde ist also zum Scheitern verurteilt. In Baden-Württemberg beabsichtigt übrigens die Landesregierung in absehbarer Zeit ein generelles Rauchverbot einzuführen.
[Die Moderation: Kommentar gekürzt.]
zum Beitragmeister
[Re]: 20 sind immer noch um 16 mehr als die Beschwerdeführer deiner völlig chancenlosen Verfassungsbeschwerde. Schließlich wurde vom Bundesverfassungsgericht bereits 2008 ein generelles Rauchverbot für zulässig erklärt. Warum behauptest du in deinem Facebook Grüppchen immer noch das Gegenteil?
zum Beitragmeister
[Re]: Sorry, mein Kommentar sollte eine Antwort auf "Nansy" sein
zum Beitragmeister
Auch dir würde ich zu etwas Sorgfalt raten. und nicht jeden Blödsinn glauben, den die Tabakindustrie verbreitet. Laut Telegraph beziehen sich diese 0,3 Prozent Steigerung (die eh nicht signifikant sind) auf die Verkäufe zwischen Industrie und Großhandel und nicht auf den Raucher. Weiters wurde ignoriert, dass die australische Bevölkerung gleichzeitig stärker als 0,3 Prozent gestiegen ist. Außerdem kann man die endgültigen Wirkungen der Aktion sowieso erst nach Jahren sehen. Und da du schon wieder mit der organisierten Kriminalität kommst: Die Behörden haben mittlerweile einige Indizien dafür, dass der organisierte Schwarzverkauf zum Teil selbst von der Tabakindustrie angetrieben wird.
zum Beitragmeister
[Re]: Sorry, mein Kommentar sollte eine Antwort auf "Nansy" sein
zum Beitrag