• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Lindner stellt Steuerschätzung vor

      Mehr Einnahmen als vor Corona

      Die Steuereinnahmen steigen, doch finanziell steht die Ampel trotzdem vor großen Herausforderungen. Die Aussichten bleiben unsicher.  Hannes Koch

      Blick in den Plenarsaal des Bundestages während einer Debatte
      • 26. 4. 2022

        9-Euro-Monatstickets

        Zu wenig ist zu wenig

        Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.  Anja Krüger

        Ein doppelstöckiger Bus fährt in der Dämmerung
        • 25. 4. 2022

          Ausgaben im Ergänzungshaushalt

          Krieg und Corona treiben Schulden hoch

          Die Ampel-Regierung plant fast 140 Milliarden Euro an neuen Krediten im Bundes­haushalt. Trotz sinkender Spritpreise hält sie am Tankrabatt fest.  Hannes Koch

          Einfahrende Straßenbahn an einem frühen Morgen
          • 27. 3. 2022

            Unterschriften gegen Aufrüstungspläne

            Nieder mit der Hochrüstung

            Zehntausende haben einen Appell gegen die Hochrüstungspläne unter­schrieben. Der Krieg sollte nicht innenpolitisch instrumentalisiert werden.  Pascal Beucker

            Eine Friedenstaube an einem mit Gas gefüllten Luftballon schwebt vor der Sonne am Himmel bei einer Demonstration unter dem Motto «Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine»
            • 18. 3. 2022

              20-Euro-Zuschlag für arme Kinder

              Es braucht mehr Verteilungdebatten

              Kommentar 

              von Barbara Dribbusch 

              Angesichts von Krieg und Corona droht eine Konkurrenz zwischen Leistungsempfänger:innen. Sie dürfen nicht den Preis der immensen Mehrkosten bezahlen.  

              Erstversorgung von Geflüchteten auf einer Zwischenebene des Berliner Hauptbahnhofs
              • 16. 3. 2022

                Erster Bundeshaushalt der Ampel

                Lindner hofft auf Ende der Notlage

                Die Regierung nimmt viel mehr Schulden auf als beabsichtigt. Als Reaktion auf Krieg und Inflation soll bald ein Ergänzungshaushalt folgen.  Hannes Koch

                Windräder im Sonnenuntergang
                • 14. 3. 2022

                  Entwurf des Bundeshaushalts für 2022

                  Mehr Schulden durch Krieg

                  Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 steht. Für Zuschüsse zu den Energiekosten muss die Ampel-Regierung wohl zusätzliche Kredite aufnehmen.  Hannes Koch

                  Finanzminister Christian Lindner
                  • 7. 3. 2022

                    Klimaschutzpläne der Ampel-Koalition

                    Mondlandung ist relativ

                    Finanzminister Lindner kündigt 200 Milliarden für den Klimaschutz an. Die Grünen jubeln, doch auf den zweiten Blick schrumpft das Paket zusammen.  Tobias Schulze

                    Erde über dem Mondhorizont
                    • 10. 12. 2021

                      Ampelkoalition macht Schulden auf Vorrat

                      Operation Eichhörnchen

                      Die Ampel legt einen Schuldenvorrat an. Sie will nicht genutzte Kredite aus diesem Jahr in den Bundeshaushalt 2022 verschieben – für den Klimaschutz.  Hannes Koch

                      Ein eichhörnchen sitzt auf einem Baum und hat einen Apfel im Maul
                      • 23. 6. 2021

                        Klimaschutz-„Sofortprogramm“

                        Ungedeckte Schecks fürs Klima

                        Die Bundesregierung verspricht mehr Mittel für Klimaschutz – aber erst nach der Wahl. Sonstige Maßnahmen wurden gestrichen.  Malte Kreutzfeldt

                        Hand an einem Heizungsgriff
                        • 23. 6. 2021

                          Höhere Rüstungsausgaben

                          Keine Kohle für Kampfjets

                          Kommentar 

                          von Tobias Schulze 

                          Der Bundestag hat Militärausgaben von 16 Milliarden Euro bewilligt. Woher das Geld dafür kommen soll, beantwortet zumindest die Union nicht.  

                          Kampfjet
                          • 14. 6. 2021

                            Junge Generation und Rentensystem

                            „Mehr Umverteilung in der Rente“

                            Rente mit 68? Moritz Piepel von der Generationen Stiftung kritisiert, dass die Politik das Rentenproblem trotz eines alarmierenden Gutachtens in die Zukunft verschiebt.  

                            Moritz Piepel
                            • 15. 4. 2021

                              Neue Wirtschaftsprognose

                              Unsinniges Schuldentilgen

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Die Coronakrise ist für Deutschland ökonomisch beherrschbar. Gefährlicher ist die unselige Schuldenbremse, die den Klimaschutz behindert.  

                              Geldscheine ausgebreitet.
                              • 24. 3. 2021

                                Neuer Militärfonds der EU

                                100 Millionen aus Deutschland

                                Die Europäische Union wird erstmals in ihrer Geschichte Waffen an Partnerländer liefern. Deutschland bezahlt den neuen Topf zu einem großen Teil.  Tobias Schulze

                                Patronen mit EU Aufdruck
                                • 25. 2. 2021

                                  Steuern und Reichtum

                                  Offene Rechnungen

                                  SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz will Besserverdiener stärker belasten, ohne allerdings konkret zu werden.  Barbara Dribbusch

                                  Eine Frau sitzt mit einem Dalmatiener in einem Oldtimer am Kurfüstdendamm in Berlin
                                  • 22. 2. 2021

                                    Männerrechtler und Bundesmittel

                                    Doch kein Geld für Antifeministen

                                    Ein Männerrechtsverein sollte ursprünglich 400.000 Euro aus dem Bundeshaushalt bekommen. Nun stellt sich das Frauenministerium quer.  Franziska Schindler

                                    franziska giffey
                                    • 10. 12. 2020

                                      Haushalt des Frauenministeriums

                                      Staatliches Geld für Antifeministen

                                      Ein Verein sogenannter Männerrechtler soll 400.000 Euro bekommen – aus dem Haushalt des Frauenministeriums. Das gibt sich unbeteiligt.  Patricia Hecht

                                      Mutter mit Kind auf dem Arm betrachtet den Sonnenuntergang
                                      • 27. 11. 2020

                                        Nächtliche Beratung zum Bundeshaushalt

                                        Milliarden gegen die Pandemie

                                        In einer Marathonsitzung beschließt der Haushaltsausschuss den neuen Bundesetat. 180 Milliarden Euro neue Schulden sind eingeplant.  

                                        diverse Euroscheine
                                        • 16. 10. 2020

                                          Kosten der Pandemie

                                          Corona wird teuer

                                          Der Bund hat schon über 250 Milliarden Euro an Coronakrediten eingeplant. Doch die Schulden werden weiter steigen.  Ulrike Herrmann

                                          Ein Containerschiff vor Hochhäusern.
                                          • 29. 9. 2020

                                            Haushaltswoche im Bundestag beginnt

                                            Scholz verteidigt Neuverschuldung

                                            Deutschland nimmt in der Krise gigantische Schulden auf. Der Finanzminister hält das für richtig – die Opposition macht sich Sorgen, wer am Ende zahlen muss.  

                                            Olaf Scholz spricht gestikulierend im Bundestag
                                          • weitere >

                                          Bundeshaushalt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln