piwik no script img

Bulgarisch-nordmazedonischer StreitMehr als Sprachfinessen

Kommentar von Barbara Oertel

Bulgarien blockiert den Nachbarn Nordmazedonien auf dem Weg in die EU. Dabei geht es um die mazedonische Minderheit in Bulgarien.

Skopje bei Nacht: Lichterfestival im August Foto: dpa

D ie Mazedonier*innen sind wirklich nicht zu beneiden. Nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass der Balkanstaat seinen leidigen Namensstreit mit Griechenland endlich beilegen konnte. Gebietsansprüche Skopjes auf die gleichnamige hellenische Provinz waren schließlich in den vergangenen Dekaden nicht überliefert. Damit schien der Weg frei für eine Annäherung an Nato und EU. Doch jetzt hat Nordmazedonien mit Bulgarien ein neues veritables Problem am Hals. Sofia tritt in die Fußstapfen von Athen und blockiert jetzt seinerseits die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit dem geliebt-gehassten Nachbarn. Dabei geht es um nichts Geringeres als die mazedonische Minderheit in Bulgarien und die mazedonische Sprache.

Beides gebe es nämlich gar nicht, argumentiert die bulgarische Regierung. Sollte Skopje das nicht einsehen, werde aus baldigen Sondierungsgesprächen mit Brüssel wohl leider nichts.

Derartige Scharmützel dürften sich vielen Europäern so gar nicht erschließen. Doch die Sprachenfrage ist nicht nur auf dem Balkan ein Zankapfel: Auch die russische Propaganda behauptet ja immer wieder gern, die ukrainische Sprache verdiene diesen Namen nicht und sei allenfalls ein bäuerlicher Dialekt des Russischen. Und auch hierzulande gibt es immer noch genügend Menschen, die, wider besseres Wissen, derartigen Unsinn behaupten.

Von diesen, nicht zuletzt auch linguistischen Finessen einmal abgesehen: Die Show, die Bulgarien gerade aufführt, ist mehr als armselig. Denn anstatt sich an seinem Nachbarn abzuarbeiten, hätte das Land wahrlich anderes zu tun. Obwohl bereits seit 13 Jahren in der EU, ist der Balkanstaat nach wie vor Schlusslicht im erlauchten Klub. Demgegenüber sind die Regierenden ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, sich mit EU-Geldern die Taschen zu füllen. Das ist übrigens auch einer der Gründe dafür, warum tausende Bulgar*innen seit Monaten auf die Straße gehen. Sollte Regierungschef Bojko Borissow darauf setzen, durch die Fehde mit Nordmazedonien von seinen innenpolitischen Problemen abzulenken, dürfte dieser Versuch ins Leere laufen.

Und Kanzlerin Angela Merkel? Sie und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft haben jetzt, neben Corona und einem dank Polen und Ungarn blockierten Haushalt, ein weiteres Problem auf dem Tisch. Sollte eine Lösung nicht bis zum Jahresende zustande kommen – wofür einiges spricht –, werden alle Schaden nehmen: Bulgarien, potenzielle Beitrittskandidaten vom Westbalkan und nicht zuletzt auch die EU selbst. Trübe Aussichten!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ressortleiterin Ausland
Geboren 1964, ist seit 1995 Osteuropa-Redakteurin der taz und seit 2011 eine der beiden Chefs der Auslandsredaktion. Sie hat Slawistik und Politikwissenschaft in Hamburg, Paris und St. Petersburg sowie Medien und interkulturelle Kommunikation in Frankfurt/Oder und Sofia studiert. Sie schreibt hin und wieder für das Journal von amnesty international. Bislang meidet sie Facebook und Twitter und weiß auch warum.
Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Wie war das mit den Sprachen? "Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee", wer sagte das noch? Hat Nordmazedonien nun schon eine Armee? Bestimmt. Da kommen sie doch immer als erstes in die Puschen, auch wenn sie sonst am Hungertuch knabbern. Also ist es eine Sprache. Niederländisch ist ja auch nur eine Art Plattdeutsch -- mit einer eigenen Fußballnationalmannschaft :-)

  • Anbei noch zwei Gründe, warum Bulgarien das gemacht hat:

    - In Nordmazedonien führt die Regierung seit Jahren antibulgarische Propaganda und viele Nordmazedonier haben deswegen eine negative Einstellung zu Bulgarien



    - In den nordmazedonischen Schulen werden historische Fakten aus der bulgarischen Geschichte als nordmazedonisch vorgestellt.

    Informieren Sie sich bitte, bevor Sie einen negativen Komentar veröffentlichen, der nur die Hälfte der Wahrheit vorstellt.

  • Es ist total unwichtig, Mazedonier und Bulgaren gibt's bald keine mehr, weil sie alle vor Armut und korrupten (nationalistische) Regierungen flohen und auswanderten.

    • @Eulenspiegel:

      Da Hast du nicht unrecht. Leider

  • Also ich bin ja nicht unbedingt ein totaler Fan Churchills, aber als er meinte: 'Der Balkan habe mehr Geschichte als er vertragen würde', lag er richtig. Dieser nationalistische Kampf, der in Bulgarien mal wieder neu aufgelegt wird, schwelt seit der Niederlage im Zweiten Balkankrieg 1913 gegen Serbien und Griechenland. Das brachte Bulgariens Führung auch an die Seite Nazideutschlands, als es 1941 Griechenland überfiel und dort ein brutales Besatzungsregime ausübte.Was lernen wir? William Faulkner: „Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.“

  • Der Staat heißt Nordmazedonien und nicht Mazedonien.

  • 8G
    83379 (Profil gelöscht)

    Und ich dachte die Tage der IMRO seien gezählt nach 4 Kriegen sollte man doch meinen der Bulgarische Imperialismus hätte aufgegeben.

    • @83379 (Profil gelöscht):

      Imperialismus?



      Wirkt auf mich eher so, als hätte man Angst vor einer Minderheit, die auf separatistische Ideen kommt.