• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2023, 16:15 Uhr

      Spannungen auf dem Westbalkan

      Dodik gegen Schmidt

      Der Serbenführer Dodik hat dem Hohen Repräsentanten Schmidt mit Verhaftung gedroht, sollte er die Republika Srpska betreten. Der reagierte gelassen.  Erich Rathfelder

      Milorad Dodik, ein weißer Mann mit grauem Haar, sitzt mit Anzug an einem Tisch
      • 6. 12. 2022, 18:47 Uhr

        Kanzler in Albanien

        Die EU widmet sich ihrem Hinterhof

        Nach Jahren der Vernachlässigung kümmert sich die EU wieder um den Westbalkan und reist zum Gipfel nach Albanien – denn auch Russland hat Freunde hier.  Anna Lehmann, Andrej Ivanji

        Tänzer vor einer Gruppe von Regierungschef:innen
        • 15. 11. 2022, 08:09 Uhr

          Neue Präsidentin in Slowenien

          Klar proeuropäisch

          Kommentar 

          von Erich Rathfelder 

          Der Rechtspopulismus ist nach der Präsidentschaftswahl in Slowenien weiter in der Defensive. Das dürfte positive Wirkungen auf Südosteuropa haben.  

          Natasa Pierc Musar reckt die Faust kämpferisch
          • 20. 7. 2022, 13:14 Uhr

            Slowenien nach Janša

            Er ist dann mal weg

            Das Land steuerte auf eine illiberale Demokratie zu. Nun ist die Regierung Golob im Amt. Vor allem die Frauen im Land atmen auf.  Martin Reichert

            • 19. 7. 2022, 18:39 Uhr

              EU-Beitritt von Nordmazedonien

              Die Hoffnungen schmelzen dahin

              Kommentar 

              von Jana Lapper 

              Nach 17 langen Jahren beginnen endlich Nordmazedoniens Beitrittsverhandlungen. Doch das EU-Nachbarland Bulgarien hat sehr hohe Hürden aufgestellt.  

              Ursula Von der Leyen und Stevo Pendarovski
              • 23. 6. 2022, 19:17 Uhr

                EU-Kandidatenstatus für die Ukraine

                Der lange Weg in die Union

                In Brüssel spricht sich eine Mehrheit der Mitgliedstaaten für den Kandidatenstatus der Ukraine aus. Beim Westbalkantreffen gab es keine Fortschritte.  Eric Bonse

                Frauen mit einer ukrainischen blau-gelben Fahne vor dem Europaparlament
                • 12. 6. 2022, 17:43 Uhr

                  EU-Perspektive für Balkan und Ukraine

                  Haben sie einen Plan?

                  Kommentar 

                  von Eric Bonse 

                  Statt gemeinsam vorzugehen, buhlen Kanzler Scholz und Kommissionschefin von der Leyen um Aufmerksamkeit. So stürzen sie die EU womöglich in die nächste Krise.  

                  Scholz am Rednerpult
                  • 12. 6. 2022, 12:47 Uhr

                    Der Bundeskanzler auf Balkanreise

                    Das Beste aus zwei Welten

                    Olaf Scholz will die festgefahrenen Beitrittsverhandlungen der Westbalkanländer beleben. Hintergrund ist die Sorge, dass Russlands Einfluss wächst.  Anna Lehmann

                    Bundeskanzler Olaf Scholz wird von Kiril Petkow, Ministerpräsident von Bulgarien, begrüßt
                    • 9. 6. 2022, 08:41 Uhr

                      Neuer Präsident von Albanien

                      Vom Armeechef zum Staatschef

                      In Albanien wählen die regierenden Sozialisten Bajram Begaj im Alleingang zum Präsidenten. Das vertieft die politischen Gräben.  Jana Lapper

                      Ein Mann in einer Loge
                      • 10. 3. 2022, 18:31 Uhr

                        Baerbock auf dem Balkan

                        Ein Auge auf Bosnien haben

                        Außenministerin Baerbock betont beim Besuch in Bosnien und Herzegowina die Integrität des Staates. Seit der Ukraine-Invasion nehmen Spannungen zu.  Erich Rathfelder

                        Annalena Baerbock vor einem Brunnen
                        • 18. 1. 2022, 11:53 Uhr

                          Gespräche Nordmazedonien und Bulgarien

                          Der Neue soll's richten

                          Dimitar Kovačevski ist nur knapp zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Er muss nun die Energiekrise überwinden – und Bulgarien besänftigen.  Jana Lapper

                          Dimitar Kovacevski sitzt im Parlament
                          • 14. 12. 2021, 09:46 Uhr

                            Neuer Regierungschef in Bulgarien

                            Er muss jetzt liefern

                            Kommentar 

                            von Barbara Oertel 

                            Nach drei Wahlen hat Bulgarien endlich eine neue Regierung. Auf Kirill Petkows Anti-Korruptions-Koalition kommen nun schwere Aufgaben zu.  

                            Kiril Petkow mit weißem Hemd und lila Krawatte
                            • 12. 12. 2021, 11:28 Uhr

                              Krise in Bosnien und Herzegowina

                              Serbenregion leitet Abspaltung ein

                              Das Parlament der Republika Srpska will sich aus den Institutionen des Zentralstaats zurückziehen. Neue Gesetze sollen den Eigenweg vorantreiben.  Erich Rathfelder

                              Saal des Regionalparlements in Banja Luka mit serbischer Flagge an der Wand
                              • 6. 10. 2021, 18:07 Uhr

                                Kein Ergebnis auf EU-Gipfeltreffen

                                Stillstand auf dem Westbalkan

                                Der Gipfel in Slowenien ist ohne konkrete Zusagen für den Westbalkan zu Ende gegangen. Nur Uneinigkeit über den Erweiterungsprozess wurde sichtbar.  Erich Rathfelder

                                Angela Merkel mit Regenschirm im Regen.
                                • 6. 10. 2021, 08:10 Uhr

                                  Bosnien und Herzegowina vor EU-Gipfel

                                  Ruhe vor dem Sturm

                                  Serbische und kroatische nationalistische Politiker arbeiten eifrig an einer Auflösung des Staates. Bislang hat die EU darauf keine klaren Antworten.  Erich Rathfelder

                                  Kopf des bosnisch-serbischen Präsidenten Dodik auf einem Plakat "Niemals wieder"
                                  • 30. 9. 2021, 17:56 Uhr

                                    Von der Leyen auf Rundreise im Balkan

                                    Appell an Serbien und Kosovo

                                    Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich.  Erich Rathfelder

                                    Ursula von der Leyen mit Edi Rama
                                    • 14. 9. 2021, 19:46 Uhr

                                      Letzter Balkan-Besuch der Kanzlerin

                                      Wehmütiger Abschied ins Ungewisse

                                      Die Perspektive des Westbalkans und die Ambitionen auf die EU drohen nach der Ära Merkel aus dem Blick zu geraten.  Erich Rathfelder

                                      Merkel mit Vucic.
                                      • 14. 9. 2021, 19:45 Uhr

                                        Kanzlerin Merkels Balkanreise

                                        Eine Perspektive bieten

                                        Kommentar 

                                        von Jana Lapper 

                                        Mit Kanzlerin Merkel verliert der Westbalkan eine wichtige Unterstützerin. Der EU-Beitritt muss für diese Länder als Perspektive erhalten werden.  

                                        Angela Merkel steht an einem Rednerpult und lächelt verschmitzt
                                        • 14. 9. 2021, 17:54 Uhr

                                          Abschiedsreise der Bundeskanzlerin

                                          Merkel weiß, wer der Boss ist

                                          Die Kanzlerin traf sich zum 16. Mal in neun Jahren mit dem serbischen Präsidenten – und zeigt, dass sie keine Berührungs­ängste mit Autokraten hat.  Andrej Ivanji

                                          Angela Merkel und der serbische Präsident gehen an salutierenden Soldaten vorbei
                                        • weitere >

                                        Westbalkan-Staaten

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln