Bürgerkrieg in Äthiopien: Politische Gefangene freigelassen
Die Regierung in Addis Abeba will mit einem nationalen Dialog das Land befrieden. Doch zunächst einmal entließ sie einige Anführer der Tigray-Rebellen aus der Haft.
Die Regierung kündigte dem offiziellen Bericht zufolge an, eine unabhängige Kommission für einen nationalen Dialog einzurichten, um die Krise zu lösen. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, seien acht politische Gefangene freigelassen worden, darunter Anführer der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF), gegen die Regierungstruppen seit November 2020 vorgehen. Zudem wurde eine Amnestie verkündet, die eine Strafverfolgung wegen des Bürgerkriegs ausschließt. Direkte Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe werden jedoch nicht genannt. In der Vergangenheit hatte die Regierung Verhandlungen mit der TPLF abgelehnt.
In den vergangenen Wochen hatte das äthiopische Militär Medienberichten zufolge wichtige Gebiete zurückerobert. Die TPLF hatte daraufhin erklärt, sich aus den Regionen Afar und Amhara nach Tigray zurückzuziehen. Wenige Tage später kündigten auch Regierungstruppen an, nicht weiter gegen die TPLF vorzurücken. Ministerpräsident Abiy Ahmed hatte die Entscheidung damit begründet, dass mit dem Rückzug ein Ziel der Militärkampagne erreicht sei.
Der Bürgerkrieg in Äthiopien entzündete sich in der nördlichen Region Tigray, wo im November 2020 ein Machtkampf zwischen der dort herrschenden TPLF und der Zentralregierung eskalierte. Der Konflikt weitete sich auf die Regionen Amhara und Afar aus. Allen an dem Konflikt beteiligten Parteien werden Verbrechen wie der Einsatz sexueller Gewalt als Kriegswaffe und die Blockade humanitärer Hilfe vorgeworfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos