• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 16:48 Uhr

      UN-Missionen in Afrika

      Ruhe in Frieden, UNO

      Kolumne Afrobeat 

      von Dominic Johnson 

      Vor über 30 Jahren begann in Somalia die Ära der großen UN-Missionen in Afrika. Ihre Zeit ist längst vorbei. Aber niemand bemüht sich, sie abzuwickeln.  

      Bundeswehrsoldat auf einem Fahrzeug in Somalia
      • 12. 1. 2023, 15:57 Uhr

        Buch mit Kriegsbildern

        Im Nebel des Krieges

        John Willheim fotografierte im Auftrag der CIA im Bürgerkrieg in Laos. Jetzt bringt er die lange geheimgehaltenen Bilder als Buch heraus.  Jochen Becker

        Zwei Helikopter auf einem Platz in einem Dorf, dahinter Nebelschwaden und Berge
        • 4. 1. 2023, 16:07 Uhr

          Bürgerkrieg in Kolumbien

          Waffenruhe mit ELN suspendiert

          Nach der ELN bestätigt auch die kolumbianische Regierung, dass es doch keinen Waffenstillstand mit der linken Guerillaorganisation gibt.  

          Der kolumbianische Innenminister Alfonso Prada
          • 10. 12. 2022, 17:46 Uhr

            Anuk Arudpragasams Roman „Nach Norden“

            Wonach die Figuren suchen

            Ein Bürgerkrieg, der noch nach Generationen nachwirkt: Der Roman „Nach Norden“ des sri-lankischen Autors Anuk Arudpragasams entwickelt einen Sog.  Susanne Messmer

            Bewaffnete im Sonnenuntergang
            • 16. 11. 2022, 16:27 Uhr

              100 Jahre Kommunistische Partei Spanien

              Streit um Gedenkbriefmarke

              Erzkatholische Anwälte blockieren eine Gedenkbriefmarke an die kommunistischen Partei Spaniens. Die rechte Opposition beschwert sich auch.  Reiner Wandler

              Drei Briefmarken mit Hammer und Sichel
              • 29. 10. 2022, 17:23 Uhr

                Bewegung des 23. März in der DR Kongo

                Rebellen auf dem Vormarsch

                Die Rebellen der Bewegung des 23. März machen in der DR Kongo weiter Boden gut. Sie besetzen nun auch Rutshuru und Rumangabo.  Simone Schlindwein

                Einwohner fliehen vor Kämpfen zwischen der Rebellengruppe M23 und der kongolesischen Armee
                • 16. 9. 2022, 16:10 Uhr

                  Angola nach den Wahlen

                  Jetzt hilft nur Transparenz

                  Kommentar 

                  von Jakob Hensing 

                  Angola befindet sich nach den fragwürdigen Wahlen in einer gefährliche Phase. Nur noch die Offenlegung aller Ergebnisse kann die Lage entschärfen.  

                  Eine Frau trägt Brote auf dem Kopf, sie läuft an einer Polizeikette vorbei
                  • 17. 6. 2022, 11:43 Uhr

                    Festival in Madrid

                    Fotoschätze in den Archiven

                    Das Festival PHotoEspaña in Madrid zeigt erstmals Bilddokumente der spanischen Revolution von antifaschistischen Fotografinnen.  Damian Zimmermann

                    Ein altes Foto von 1937 zeigt eine Menschenmenge auf einem Platz in Barcelona, in ihrer Mitte sieht man eine Karikatur von Diktator Franco
                    • 24. 4. 2022, 16:22 Uhr

                      Nach Abschiebeflug nach Äthiopien

                      Zukunft ungewiss

                      Ende März 2021 schiebt Deutschland 17 Menschen nach Äthiopien ab – obwohl dort Bürgerkrieg herrscht. Und die Betroffenen?  Bartholomäus von Laffert, Caroline Laakmann

                      Ein Flugzeug verschwindet hinter grauen Wolken.
                      • 23. 1. 2022, 09:57 Uhr

                        Gastgeber Kamerun beim Afrika-Cup

                        Hüpfen in der Ferne

                        Beim Afrika-Cup in Kamerun wird deutlich mehr auf den Straßen als in den Stadien gefeiert. Das hat nicht nur mit den Ticketpreisen und Corona zu tun.  Rosy Sadou

                        Nouhou Tolo versucht einen hohen Ball zu kontrollieren
                        • 9. 1. 2022, 09:38 Uhr

                          Fußball-Kontinentalturnier in Kamerun

                          Cup der großen Sorgen

                          In Kamerun startet der Afrika-Cup. Schon vor Beginn des Turniers gibt es Probleme – der Bürgerkrieg im Gastgeberland ist nur eines davon.  Olaf Jansen

                          Salah nehmt den Ball mit dem Rücken zum Gegenspieler am Strafraum an
                          • 8. 1. 2022, 12:20 Uhr

                            Bürgerkrieg in Äthiopien

                            Politische Gefangene freigelassen

                            Die Regierung in Addis Abeba will mit einem nationalen Dialog das Land befrieden. Doch zunächst einmal entließ sie einige Anführer der Tigray-Rebellen aus der Haft.  

                            Eine Hand hält ein DinA-4-Blatt mit den Fotos von inhaftierten Oppositionellen und Rebellen in die Höhe
                            • 6. 12. 2021, 09:06 Uhr

                              Justizfarce in Myanmar

                              Haftstrafe für Aung San Suu Kyi

                              Die gestürzte frühere de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist verurteilt worden. In einem fingierten Verfahren bekam sie vier Jahre Haft.  

                              Eine Dame (Aung San Suu Kyi) neben zwei Militärs, von denen einer später den Putsch gegen sie führte.
                              • 17. 10. 2021, 16:17 Uhr

                                Südostasiatischer Staatenbund Asean

                                Zahnloser Tiger zeigt etwas Krallen

                                Die südostasiatischen Asean-Staaten laden Myanmars Putschführer Min Aung Hlaing von ihrem nächsten Gipfel aus.  Sven Hansen

                                Politiker sitzen mit Masken und Abstand im Kreis.
                                • 7. 9. 2021, 18:37 Uhr

                                  Protest in Myanmar

                                  Kriegserklärung an Militärjunta

                                  Myanmars Schattenregierung ruft die Bevölkerung zum „defensiven Volkskrieg“ gegen die Putschregierung des Militärs auf.  Sven Hansen

                                  • 11. 8. 2021, 14:26 Uhr

                                    Bundesinnenministerium setzt Flüge aus

                                    Abschiebestopp nach Afghanistan

                                    Das Ministerium von Horst Seehofer wird vorerst keine Flüchtlinge mehr nach Afghanistan zurückbringen. Die Sicherheitslage in dem Land wird immer schlechter.  

                                    Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug
                                    • 8. 8. 2021, 15:55 Uhr

                                      Stadtplanung unter Diktator Franco

                                      Eine neue Realität schaffen

                                      Politik in Stein und Beton: Der Band „Städtebau als Kreuzzug Francos“ schildert „Wiederaufbau und Erneuerung unter der Diktatur in Spanien 1938–1959“.  Reiner Wandler

                                      Das imposante Grabmal des Diktators Franco
                                      • 3. 8. 2021, 10:51 Uhr

                                        Äthiopische Kriegsregion Tigray

                                        Dutzende Leichen in Fluss entdeckt

                                        Bei den Toten handelt es sich offenbar um Menschen, die aus Äthiopiens Kriegsregion Tigray fliehen wollten. Die Zentralregierung spricht von Propaganda.  

                                        Amhara-Milizen auf einer Brücke über dem Tekeze
                                        • 27. 4. 2021, 15:26 Uhr

                                          Folgen des Militärputsches in Myanmar

                                          Auf dem Weg in den Bürgerkrieg

                                          Ethnische Rebellengruppen greifen das verhasste Putschmilitär mittlerweile in drei Randregionen an. Das schlägt mit Luftangriffen zurück.  Sven Hansen

                                          Mitglieder der Karen National Liberation Army
                                          • 11. 4. 2021, 13:21 Uhr

                                            Myanmars Militär setzt Kriegswaffen ein

                                            Mit Granaten gegen Demonstrierende

                                            Das Militär in Myanmar tötet an einem Tag allein in der Stadt Bago mehr als 80 Demonstrant:innen. Das Land steht vor einem bewaffneten Bürgerkrieg.  Sven Hansen

                                            Rauchwolken steigen über einer Stadt in Myanmar auf.
                                          • weitere >

                                          Bürgerkrieg

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln