Briten Emissionsweltmeister: London verschärft Klimaziel
Premier Boris Johnson will CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 68 Prozent reduzieren. Das lobt sogar Greenpeace.
Die Regierung strebe nun an, die CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mindestens 68 Prozent zu reduzieren. Bislang waren 57 Prozent vorgesehen. Johnson kündigte an, bis 2050 unter dem Strich keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen.
Am 12. Dezember findet ein unter anderen von Großbritannien organisierter virtueller Climate Ambition Summit (Klimagipfel der Ambitionen) statt. Es ist gleichzeitig der fünfte Jahrestag des Pariser Übereinkommens zum Klima. Im November kommenden Jahres ist Großbritannien zudem Gastgeber des Klimagipfels COP26.
Nur wenig Lob für Johnsons Ankündigungen
Johnson räumte ein, dass die Frage des Klimawandels global zu lösen sei. Außerdem betonte er, dass auch „andere Weltführer*innen ihre eigenen Pläne hierzu beschleunigen müssten.“
Dennoch stießen Johnsons Ankündigungen nur auf mäßiges Lob. Das britische Rechnungsamt (NAO) gab zum Beispiel an, dass weder das britische Finanzministerium, noch das Energieministerium für die Pläne ausreichende Zahlen festgelegt hätten. Das Amt rechne für die Netto-Null-Emmissionsziele mit Kosten in Höhe von hunderten von Milliarden Pfund. Nichts zu tun komme aufgrund der schwerwiegenden Folgen jedoch noch teuerer. In den letzten vier Jahren habe die Regierung lediglich umgerechnet 22 Milliarden Euro gegen den Klimawandel bereitgestellt.
Die neuen Ziele seien zwar die ambitioniertesten der Welt, bestätigte John Sauven, der Geschäftsführer von Greenpeace UK. Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise und der Fortschritte in kohlenstofffreier Technologien könnten seiner Meinung nach die Ambitionen über das nächste Jahrzehnt jedoch noch höher gesetzt werden.
Das britische Komitee zum Klimawandel (CCC), das die britische Regierung berät, begrüßte ebenfalls die 68 Prozent-Marke, wies jedoch darauf hin, dass hier auch Entscheidungen bezüglich der Senkung des internationalen Flug-und-Schiffverkehrs und klimabedingter Investitionen insbesondere für Entwicklungsländer gemacht werden müssten. Ed Miliband, Labours derzeitiger Energie-Schattenminister, bezeichnete die 68 Prozent als ein „Minimum“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Schraubenzieher-Attacke in Regionalzug
Rassistisch, lebensbedrohlich – aber kein Mordversuch