Brennelementefabrik ohne Russen: Rosatom soll nicht nach Lingen
Der russische Konzern will bei der Brennstäbe-Produktion in Niedersachsen mitmischen. Umweltschützer fordern den Abbruch des Genehmigungsverfahrens.
Der Betreiber der Lingener Anlage, der französische Atomkonzern Framatome, will dort in Lizenz und unter Mitwirkung des russischen Staatsunternehmens Rosatom künftig auch Brennelemente für Reaktoren russischer Bauart produzieren. Framatome hat dazu mit der Rosatom-Tochter TVEL ein Joint Venture in Frankreich gegründet. Die seit Anfang Januar vom niedersächsischen Umweltministerium ausgelegten Antragsunterlagen für den Ausbau verschweigen nach Angaben der Kritiker allerdings die brisante Rolle des russischen Unternehmens bei dem Vorhaben.
„Ein Einstieg Russlands in die Brennelemente-Produktion in Lingen ist absolut inakzeptabel“, sagte Alexander Vent vom Bündnis Atomkraftgegner im Emsland (AgiEL). Mitarbeitende von Rosatom könnten sogar in Lingen selbst tätig werden: „Es drohen Spionage und Sabotage, und das in einer Atomfabrik.“ In den ausgelegten Unterlagen fehle jede Information, um diese Gefahren für die Öffentlichkeit und de Sicherheit Deutschlands zu bewerten. Unter diesen Bedingungen müsse das Genehmigungsverfahren abgebrochen werden.
Julian Bothe von der bundesweiten Anti-Atom-Organisation Ausgestrahlt bezeichnete Rosatom als den „Elefanten im Raum, über den keiner spricht“. Nur wenn alle sicherheitsrelevanten Informationen für alle Interessierten zugänglich auf dem Tisch lägen, sei eine ernsthafte Diskussion über die Ausbaupläne möglich. Aus Sicht von Vladimir Slivyak, Co-Vorsitzender der russischen Umweltorganisation Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises 2021, ist Rosatom „die rechte Hand des Kreml und versucht mit jeder Handlung, den Einfluss Putins zu vergrößern“.
Um ihren Forderungen weiteres Gehör zu verschaffen, haben Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen eine weitere Demonstration in Lingen angekündigt. Sie soll an diesem Samstag vor dem Tor der Brennelementefabrik beginnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu