• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Bremer Mahnmal zur „Arisierung“

Das Logistik- und Gütertransportunternehmen Kühne+Nagel war in der NS-Zeit maßgeblich am Abtransport des Besitzes der aus Westeuropa deportierten Jüdinnen und Juden beteiligt. Die taz hat mit ihren Recherchen ein Mahnmal in Bremen initiiert.

    • 25. 1. 2020

      Politikerin über „Arisierungsmahnmal“

      „Gedenken muss konkret sein“

      In Bremen fehlt immer noch der richtige Platz für das Gedenken an die wirtschaftliche Vernichtung der Juden. Kai Wargalla erzählt warum.  

      Junge Menschen demonstrieren vor dem - mittlerweile abgerissenen - Firmensitz der Logistikfirma Kühne und Nagel wegen deren Beteiligung an der wirtschaftlichen Vernichtung der Juden
      • 12. 12. 2019

        Standort des „Arisierungs“-Mahnmals

        Am Tiefer oder an der Schlachte?

        Für das Bremer „Arisierungs“-Mahnmal gibt es zwei mögliche Standorte. Der jeweils anvisierte Prüfmodus könnte allerdings einen schon ausschließen.  Henning Bleyl

        Ein Foto aus dem Jahr 1939 zeigt die Arkaden
        • 30. 4. 2019

          Neuer Ort für „Arisierungs“-Mahnmal?

          Gedenken abseits der Partymeile

          Für ein Bremer „Arisierungs“-Mahnmal schlagen die Initiator*innen einen neuen, alternativen Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke vor.  Jean-Philipp Baeck

          Der potentielle neue Mahnmal-Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
          • 16. 4. 2019

            Protest gegen Kühne + Nagel-Neubau

            „Peinlich und respektlos“

            Die Logistikfirma Kühne + Nagel feiert Richtfest am Neubau des Bremer Stammsitzes an der Domsheide. AktivistInnen protestierten mit einem 30-Meter-Transparent.  

            An einem Neubau hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Auf Raub gebaut".
            • 3. 10. 2018

              Bremer Mahnmal zur „Arisierung“

              Erinnern ist möglich

              Die Bremer Kulturdeputation hat die ersten 50.000 Euro für das Mahnmal zur „Arisierung“ bewilligt. Das Gesamtvolumen liegt bei 660.000 Euro.  Henning Bleyl

              Sofas, Betten, Stühle und Sessel stehen gestapelt in einer Halle.
              • 29. 7. 2018

                Geschichtsschreibung bei Kühne+Nagel

                Des Patriarchen alternative Fakten

                Der Mehrheitsaktionär des Logistikers Kühne+Nagel nennt die Kritik am Umgang mit der NS-Geschichte des Unternehmens „verzerrt“. Eine Erwiderung.  Henning Bleyl

                • 15. 2. 2018

                  „Arisierungs“-Profiteur Kühne+Nagel

                  Neuer Ort fürs Mahnmal

                  Der Entwurf des „Arisierungs“-Mahnmals an der Bremer Flaniermeile Schlachte ist fertig. Noch aber hakt es an der behördlichen Umsetzung.  Henning Bleyl

                  Entwurf des "Arisierungs"-Mahnmals mit breiter Treppe
                  • 27. 6. 2017

                    Kunst gegen das Schweigen der Logistiker

                    Erinnerung an Kühne + Nagel gewinnt

                    Der Meisterschüler Felix Dreesen hat mit einem Werk über Kühne + Nagels Verwicklungen im Nationalsozialismus den Karin-Hollweg-Preis gewonnen.  Gareth Joswig

                    Mit Buschstaben bemalte Fenster stehen in einer Galerie
                    • 5. 4. 2017

                      „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen

                      Das Denkmal, das nicht sein darf

                      Das „Arisierungs“-Mahnmal kommt an die Schlachte, der Entwurf aus dem taz-Wettbewerb wird gebaut. „Nur das zweitbeste Ergebnis“, sagt die Linkspartei  Henning Bleyl

                      • 3. 4. 2017

                        Jüdische Gemeinde zum Mahnmal-Streit

                        Kühnes Verantwortungslosigkeit

                        Kommentar 

                        von Grigori Pantijelew 

                        und Elvira Noa 

                        Für Bremens Jüdische Gemeinde hat der Standort-Kompromiss einen faden Nachgeschmack, doch anders als Kühne+Nagel übernimmt die Stadt Verantwortung.  

                        In eine Wand aus Steinquadern ist die Zeichnung eines Fensters montiert, durch das die Umrisse von Möbeln an leeren Wänden zu sehen sind, davor zwei Betrachter.
                        • 28. 3. 2017

                          Kommentar Mahnmals-Standort

                          Bockender Bürgermeister

                          Warum sich die SPD zur Schutzmacht des NS-belasteten Konzerns Kühne+Nagel macht, bleibt schleierhaft. Das „Arisierungs“-Mahnmal wirkt trotzdem.  Henning Bleyl

                          Die Schlachte in Bremen: eine Flaniermeile entlang der Weser
                          • 28. 3. 2017

                            Streit um Bremer „Arisierungs“-Mahnmal

                            Das Mäandern des Mahnmals

                            Bremen einigt sich auf einen Mahnmal-Standort, der Kühne+Nagel nicht allzu sehr wehtut. Ob er realisierbar ist, hängt aber vom Denkmalschutzes ab  Henning Bleyl

                            Die Schlachte in Bremen, eine Promenade entlang der Weser mit einer abgestuften Sitztreppe, die auch Affenfelsen genannt wird
                            • 14. 3. 2017

                              Das Geld der NS-Logistik

                              „Zu dicke moralische Keule“

                              Rot-Grün ist uneins, wo das Bremer „Arisierungs“-Mahnmal stehen soll. Historiker Konrad Elmshäuser hält den Platz vor Kühne + Nagel für falsch  

                              • 9. 3. 2017

                                „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen

                                Gedenken mit Sicherheitsabstand

                                Im Streit über den Platz des geplanten Mahnmals schlägt das Kulturressort einen Kompromiss vor. In sicherer Entfernung zu Kühne+Nagel.  Karolina Meyer-Schilf

                                • 9. 3. 2017

                                  Kommentar „Arisierungs“-Mahnmal

                                  Geschichte vom Hals halten

                                  Das „Arisierungs“-Mahnmal soll nicht am historisch richtigen Ort stehen. Die fragwürdige Botschaft ist klar: Bitte Kühne+Nagel nicht zu sehr ärgern.  Henning Bleyl

                                  Ein LKW fährt mit hoher Geschwindigkeit über eine Straße
                                  • 22. 2. 2017

                                    Populismus statt Diskurs in Bremen

                                    Ein Podium für Rechtsaußen

                                    Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Arisierung“ lädt Radio Bremen ausgerechnet einen Höcke-Fan von der „Jungen Alternative“ ein.  Simone Schnase

                                    • 8. 2. 2017

                                      Gedenken an die Opfer der „Arisierung“

                                      Kühne+Nagel will Mahnmal kapern

                                      Nach vehementer Verweigerungshaltung will sich der Logistikkonzern nun selbst um ein Mahnmal kümmern – fünf Kilometer von seinem Bremer Firmensitz entfernt.  Henning Bleyl

                                      Auf dem Bremer Markt steht ein Truck der Firma Kühne+Nagel.
                                      • 7. 12. 2016

                                        Erinnern an „Arisierungs“-Geschäfte

                                        Fürs Mahnmal wird es knapp

                                        Die taz-Initiative für ein „Arisierungs“-Mahnmal kommt voran: Die Bremer Kulturdeputation leitete weitere Schritte ein. Nun muss der Ortsbeirat entscheiden  Henning Bleyl

                                        • 29. 6. 2016

                                          taz-Ausstellung in Bremen

                                          Das Raubgut aus dem Küchenschrank

                                          Wird in Bremen ein „Arisierungs“-Mahnmal realisiert? Zumindest die Ideen dafür sind nun im Parlament zu sehen. Sie stammen aus einem Ideen-Wettbewerb der taz.  Jean-Philipp Baeck

                                            Schwerpunkt Bremer Mahnmal zur „Arisierung“

                                            • Abo

                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                              Ansehen
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2021
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz App
                                                • taz wird neu
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Bewegung
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln