Brauerei-Chef steht SS-Verein vor: Gebraut mit zuviel Tradition
Das Bündnis gegen Rechts protestiert gegen eine Brauerei in Prenzlauer Berg. Ihr Chef steht einem SS-Veteranenverein vor.
Weil der Chef einer finnischen Brauerei mit Filiale in Prenzlauer Berg zugleich Vorsitzender eines SS-Veteranenvereins in Finnland ist, hat das Berliner Bündnis gegen Rechts die Nachbarschaft in der Göhrener Straße mit 3.000 Flyern darüber informiert.
„Kein Bier von, für und mit Nazi-Fans“ steht in altdeutschen Lettern auf dem Flugblatt, mit dem das Bündnis zum Boykott der Brauerei aufruft und das Anwohner*innen vergangenes Wochenende in Briefkästen, hinter Scheibenwischern und auch an der Tafel der Brauerei finden konnten, die das hauseigene Craft-Bier anpreist.
Der Chef der Brauerei und Vorstand des SS-Vereins, Pekka Kääriäinen, kündigte in der Morgenpost umgehend eine Anzeige an, weil er sich verleumdet fühle. Der taz gegenüber wiegelte er jedoch ab: Es sei doch alles ein Missverständnis, vor einer Anzeige würde er lieber erst mal über alles reden.
Sein Veteranenverein sei politisch neutral. Weder er noch sein Vater, der für die Waffen-SS an der Ostfront gekämpft hatte, seien Nazis. Vielmehr seien die SS-Männer finnische „Patrioten“. Der Verein sei nach dem Krieg lediglich zur finanziellen Unterstützung der Veteranen und ihrer Familien gegründet worden, so Kääriäinen.
Stolze Himmler-Zitate
Nach der jüngsten Flyer-Aktion sah sich die Brauerei allerdings gezwungen, sich auf Facebook zu äußern. Man wolle klarstellen, dass „unser Unternehmen auf keiner Ebene und in irgendwelcher Art mit den in den Flyern erwähnten finnischen Veteranenverbänden in Verbindung steht“.
Unbestritten bleibt allerdings Kääriäinen, auch Geschäftsführer der Berliner Filiale, weiterhin Vorsitzender des SS-Veteranenvereins und Chefredakteur der zugehörigen Zeitschrift namens Achtung, die das Andenken von die 1.408 finnischen Freiwilligen ehrt, die in der SS-Division Wiking in Osteuropa kämpften.
Genau das kritisiert auch das Bündnis gegen Rechts. Voller stolz werde etwa Heinrich Himmler zitiert, wie er die Einsatzbereitschaft der finnischen SS-Männer lobte. Bündnis-Sprecher David Kiefer sah einer etwaigen Klage gelassen entgegen: „Wir können alle unsere Aussagen belegen und finden es super, wenn er Anzeige erstattet. Das schafft noch mehr Öffentlichkeit.“
Erst jüngere historische Untersuchungen, etwa die des finnischen Historikers Andre Swanström, plädieren für ein kritisch-differenzierteres Bild der finnischen SS-Freiwilligen. Zuletzt gab es in Finnland eine gesellschaftliche Debatte darüber, ob und inwiefern auch Finnen an Kriegsverbrechen und Grausamkeiten beteiligt waren. Kääriäinen nannte das „ungerechte Anschuldigungen und Verdächtigungen“, während er mit Papas Stahlhelm für ein Magazin posierte.
Finnische SS-Männer an Kriegsverbrechen beteiligt
Blöd nur, dass eine erst Anfang Februar veröffentlichte Untersuchung des finnischen Nationalarchivs zum gegenteiligen Schluss kommt: Finnische Soldaten seien sehr wohl an Grausamkeiten beteiligt gewesen, wie Historiker*innen aus zahlreichen Tagebüchern der Freiwilligen herausarbeiteten. Und das, obwohl davon auszugehen ist, dass diese selbst noch ihre Taten in ihren Aufzeichnungen beschönigten.
Auf der Website des Traditionsvereins „Veljesapu-Perinneyhdistys ry“ (Brüder Hilfe e. V.) prangten bis vor Kurzem noch Hakenkreuze und SS-Runen in Wehrmachtsästhetik.
Nachdem die taz über die Brauerei und das fragwürdige Geschichtsbild des Inhabers im Zusammenhang mit der Grünen Woche berichtete, wurden zumindest SS-Runen und Hakenkreuze vom Kopf der Webseite entfernt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt