Brandanschlag auf Asylunterkunft: Drei Festnahmen in Bautzen
Mitte Dezember wurde im sächsiscchen Bautzen erneut eine Flüchtlingsunterkunft zur Zielscheibe eines Anschlags. Drei junge Männer sitzen jetzt in U-Haft.

Die weiteren Ermittlungen liegen bei der Staatsanwaltschaft Görlitz. Der Polizei zufolge wurden die Tatverdächtigen noch am Tag vor Heiligabend dem Haftrichter vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen.
Ihnen wird vorgeworfen, in der Nacht zum 13. Dezember mehrere Molotow-Cocktails auf das Gelände der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Spreehotel im Bautzener Ortsteil Burk geworfen zu haben. Die Brandsätze waren nur wenige Meter vor dem bewohnten und eingezäunten Gebäude zu Boden gefallen. Verletzt wurde niemand.
Bereits im Februar 2016 war in Bautzen auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft ein Brandanschlag verübt worden. Die Stadt geriet daraufhin bundesweit in die Schlagzeilen. Schaulustige hatten das Geschehen mit unverhohlener Freude und abfälligen Bemerkungen kommentiert. Zuletzt hatte die ostsächsische Stadt wegen wiederholter Zusammenstöße zwischen jungen Flüchtlingen und Rechtsextremen im Fokus gestanden. Das „Bündnis ist bunt“ und andere Initiativen bilden mit vielen Aktivitäten einen Kontrapunkt zu fremdenfeindlichen Umtrieben in der Stadt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
AfD und CDU
Der Kulturkampf hat das höchste Gericht erreicht
Nahostkonflikt
USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese
Zwischenbilanz der Regierung
Merken Sie schon was?
Völkerrecht und Demokratie
Gefährliche Gretchenfrage
Grund für Scheitern
Unions-Probleme verhindern Wahl