piwik no script img
taz logo

Brände in RusslandFlammen bedrohen Atomzentrum

Sieben Hektar Land bei der Atomanlage Sneschinsk brennen. Die Behörden behaupten, die Lage sei unter Kontrolle. Ein Minister warnt vor Feuer in verstrahlten Gebieten.

Arme Touristen: Aus dem Roten Platz in Moskau ist eine graue Steppe geworden. Bild: ap

MOSKAU taz | Die verheerenden Wald- und Torfbrände in Russland bedrohen eine weitere nukleare Forschungsanlage. In der Nähe des Atomforschungszentrums Sneschinsk im mittleren Ural, 1.500 Kilometer östlich von Moskau, brachen auf einer Fläche von sieben Hektar am Wochenende mehrere Brände aus. Nach Angaben des russischen Zivilschutzministeriums sei der Brandherd jedoch unter Kontrolle. Gefahr eines Übergreifens auf das Zentrum bestünde nicht.

Die Löscharbeiten gestalten sich aber extrem schwierig, wie die Föderale Agentur für Atomenergie (Rosatom) auf ihrer Website einräumt. In dem sumpfigen Gebiet im Umland der Atomanlage können keine Löschfahrzeuge eingesetzt werden. Stattdessen seien hundert Feuerwehrleute mit Löschtornistern unterwegs und zwei Hubschrauber des Katastrophenschutzes im Einsatz. Weitere Hilfskräfte sind damit beschäftigt, das Umland zu roden und die Wald- und bewuchsfreie Zone auf sechs Meter zu verbreitern. Insgesamt sind 500 Helfer im Einsatz. Sneschinsk ist bis heute eine geschlossene Stadt, für deren Besuch eine Sondererlaubnis erforderlich ist. Nachdem in den letzten beiden Wochen die Brände vornehmlich in Zentralrussland wüteten, greifen sie nun auch auf den Ural und angrenzende Regionen über.

Erst am Wochenende hatte das Zivilschutzministerium an einer anderen sensiblen Brandfront Vollzug gemeldet. Fast die ganze letzte Woche kämpften Einheiten gegen die Flammen im Umkreis des wichtigsten russischen Atomwaffen-Forschungszentrums im Nordosten Zentralrusslands. Die Nuklearanlage in Sarow, 500 Kilometer östlich von Moskau im Gebiet Nischni Nowgorod, stellt neben Raketen auch Plutonium und andere atomare Brennstoffe her. Ende der Woche brachen zwei Brände in unmittelbarer Nähe der ebenfalls geschlossenen Stadt aus, sie konnten aber von den Helfern eingedämmt werden. Das Zivilschutzministerium gab Entwarnung, dennoch wurden gestern wieder Brände in der Region gemeldet. Während der Löscharbeiten seien radioaktive und explosive Materialien aus dem Forschungszentrum fortgebracht worden, versicherte der Chef der Agentur Rosatom, Sergei Kirijenko. Nach offiziellen Angaben ist die Lage in Sarow unter Kontrolle.

Die Brände in Russland können unterdessen atomare Altlasten reaktivieren. Davor warnte Katastrophenschutzminister Sergei Schoigu. Wenn in Gebieten, die durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 verstrahlt wurden, Feuer ausbreche, könnten auch radioaktive Partikel freigesetzt werden. Um dem vorzubeugen, wurden in der Region um Brjansk Lösch-Roboter auf Panzergestellen in Stellung gebracht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • FN
    Fritz Noss

    19.3.2011

    Lieber Bürger G.:

     

    Ich würde gern mit Dir über AKWs reden:

    Deutsche, französische, russische und auch japanische!

     

    Natürlich Atomkraft ist sicher:

    Das sehen wir nun auf allen Kanälen!

    25 Jahre Tschernobyl und nun Fukuschima!

     

    Wenn Dein Keller oder Haus/Wohnung groß genaug sind, können wir gern auch was von Biblis zwischenlagern, alles kein Problem. - Alles sicher! -

     

    Wenn "Du" schon weißt wer ich bin und öffentlich feige von hinten angreifst, melde Dich doch mal persönlich bei mir und sage mir den Mist aus Deinem Kommentar mal ins Gesicht: Auge in Auge!

     

    Du hast offenbar ein Problem mit meinem Diplom.

    Aber keine Bange, ich rede Klartext mit gesundem Menschenverstand!

  • EA
    eine aus dem volk

    @ Bürger G:

     

    Fritz Noss spricht aus, was der gesunde Menschenverstand der Mehrheit der Bevölkerung denkt.

     

     

    Mal sehen, was die Atomkraftwerkbefürworter sagen, wenn der erste GAU eintritt.

  • BG
    Bürger G.

    @FritzNoss: muss man bei jeder Tragödie seinen diplomierten Wirtschaftsingenieursenf dazugeben? Was hat ein russ. Forschungszentrum mit einem deutschen AKW zu tun? Hast Du Deinen Ing.-Titel bei Conrad-Elektronik gekauft?

  • FN
    Fritz Noss

    Und die Deutschen lassen sich mit den blödesten Verkäufertricks über den Tisch ziehen:

     

    Wollt Ihr 8 oder 15 Jahre Verlängerung!

     

     

    SOFORT ABSCHALTEN!

     

     

    - Kein Mensch hat diese Technik im Griff!

    Es ist ein Spiel mit dem Feuer!

     

    - Kein Endlager

     

    - Milchmädenrechnung:

    Die Einnahmen kassieren die 4 Strom-Konzerne,

    die Bürger zahlen die realen Kosten über Steuern.

     

    Für wie blöd dürfen uns unsere Poliker halten?

     

    - Atomstrom verstopft die Netze für saubere Energie

     

    - Danke für 1.000.000 Jahre Dreck !!!!

    Unsere Nachkommen werden uns nie vergessen können!!!

     

     

    http://100-gute-gruende.de

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!