• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1847

  • RSS
    • 17. 5. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Geld oder Leben

    Waldbesitzer fordern wegen massiver Waldschäden und wegen des Klimawandels Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung besteht aber die Gefahr, dass alte Fehler wieder begangen werden. Dabei könnte die Natur den Waldumbau ganz ohne Rechnung erledigen, wenn man sie lassen würde  Gernot Knödler

    • PDF

    ca. 168 Zeilen / 5015 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 17. 4. 2022
    • Nord

    Baumpflanzaktion für besseres Klima

    Miniwälder auf engstem Raum

    Platz für Wald im Mini-Format ist überall und er ist auch nicht teuer. Mit dieser Botschaft macht ein Verein aus Schleswig-Holstein Schule.  Esther Geißlinger

    Niklas aus Berlin hilft bei einer Bürgerpflanzaktion der Stadt Wernigerode. Unterstützt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) haben mehrere Hundert Teilnehmer insgesamt mehr als 5.000 Bäume in die Erde gebracht

      ca. 104 Zeilen / 3091 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 14. 4. 2022
      • Öko
      • Ökologie

      Fotoband zum Hambacher Forst

      Zehn Jahre Baumhäuser

      Es ist ein trauriges Jubiläum, aber auch ein wichtiges: Am 14. April 2012 wurde das erste Baumhaus im Hambacher Forst gebaut.  Bernd Müllender

      Ein Durcheinander von Menschen im Wald, junge Menschen, weinende Gesichter, es regnet, dazwischen Polizei

        ca. 100 Zeilen / 2979 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 15. 4. 2022
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Australien zwei Jahre nach den Bränden

        Verkohlte Zukunft

        Nach den verheerenden Bränden sind Milliarden Tiere tot und riesige Schäden angerichtet. Doch die Regierung setzt weiter auf Kohle.  Urs Wälterlin

        Verbrannter Wald

          ca. 541 Zeilen / 16206 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 6. 4. 2022
          • Politik
          • Afrika

          Gewalt gegen Twa-Pygmäen im Kongo

          Staatsterror für den Naturschutz

          Mord, Folter, abgebrannte Dörfer: Wie Kongos Nationalpark Kahuzi-Biéga die indigene Bevölkerung behandelt. Und: Deutsche Geber wissen Bescheid.  Simone Schlindwein

          Der ostkongolesische Nationalpark Kahuzi-Biéga

            ca. 465 Zeilen / 13927 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Longread

            • 7. 4. 2022
            • Öko
            • Ökologie

            Erneuerbare Energie und ihre Tücken

            Wind, Wald, Auerhuhn

            Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?  Ulrike Fokken

            Windrad im Wald

              ca. 528 Zeilen / 15836 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 1. 4. 2022
              • Öko
              • Ökologie

              Aktivistin aus Dannenröder Forst

              „Ella“ bleibt in Haft

              Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

              Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin

                ca. 146 Zeilen / 4367 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 23. 3. 2022
                • Berlin

                Trockenheit in Berlin und Brandenburg

                Durstige Bäume

                Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.  Johanna Jürgens, Plutonia Plarre

                Geschädigter Baum im Park Babelsberg in Potsdam

                  ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 22. 3. 2022
                  • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  „Der Wald ist ein Gegenmodell zur menschlichen Kultur“

                  Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger erklärt, worüber bei der Fachtagung übers Thema „Der Wald als mythischer Raum im Genrekino“ in Hannover nachgedacht wurde  Wilfried Hippen

                  • PDF

                  ca. 95 Zeilen / 2842 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 17. 3. 2022
                  • Berlin

                  Volkspark Friedrichshain umgestaltet

                  Ein bisschen mehr Natur

                  Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.  Andreas Hergeth

                  Zwei Vertreter des Bezirksamtes von Friedrichshain-Kruezberg und der Autor des Testes stehen am Rande des Kleinen Bunkerberges im Volkspark Friedrichshain und begutachten den Verlauf der Umgestaltungsmaßnahmen im Park

                    ca. 394 Zeilen / 11805 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 16. 3. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Intel plant Halbleiterfabriken im Osten

                    Goldgräberstimmung in Magdeburg

                    Intel will in Sachsen-Anhalt Chipfabriken bauen. Vor Ort stößt das auf wenig Vorbehalte. Nicht nur viele neue Arbeitsplätze locken.  Michael Bartsch

                    Kahler Baum vor noch kahlerem Feld

                      ca. 154 Zeilen / 4612 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 25. 2. 2022
                      • wirtschaft + umwelt, S. 10
                      • PDF

                      Nordargentinien brennt

                      Ausbleibende Niederschläge führen zu riesigen Feuern in der Region Corrientes. Weiden, Wälder, Sümpfe und Pinienplantagen betroffen  Jürgen Vogt

                      • PDF

                      ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 23. 2. 2022
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Protest gegen Windräder

                      Ärger im Reinhardswald

                      In dem nordhessischen Wald wurden 18 große Windräder genehmigt. Aus Protest haben nun Naturpark-Führer:innen ihre Ämter niedergelegt.  Heike Holdinghausen

                      Alter knorriger Baum steht im Wald

                        ca. 73 Zeilen / 2179 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 22. 2. 2022
                        • afrika workshop, S. V
                        • PDF

                        Waldgärten als Lebensretter

                        Shamiso Mupara pflanzt in Simbabwe Wälder aus Baumarten an, die auszusterben drohen  

                        • PDF

                        ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        • 16. 2. 2022
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Bundesregierung zum Heizen mit Holz

                        Kein Konzept gegen Kaminqualm

                        Das Umweltbundesamt fordert ein Ende der Holzverfeuerung – die Politik hat keine derartigen Pläne. Aber zumindest etwas könnte sie tun.  Malte Kreutzfeldt

                        Viele qualmende Schornsteine auf Wohnhäusern

                          ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 12. 2. 2022
                          • fortschritt, S. 42
                          • PDF

                          doppelblind

                          Flammenmeer als Klimaschützer

                          • PDF

                          ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          • 10. 2. 2022
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Grenze Polen zu Belarus

                          Abriegeln zerstört Öko-Paradies

                          Der Wald an der polnischen Ostgrenze ist Heimat für Wisente und Wildpferde. Jetzt errichtet die Regierung dort eine Mauer, um Flüchtlinge fernzuhalten.  Christian Jakob

                          Eine Frau mit Plakaten, auf denen ein Luchs und ein Wolf abgebildet sind

                            ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 9. 2. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Konflikt in Garzweiler

                            Kein zweiter Hambi

                            Gastkommentar 

                            von Antje Grothus 

                            und Kathrin Henneberger 

                            Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden.  

                            Die Fassdae eines Hauses ist mit einem Baum vor gelbem Hintergrund bemalt

                              ca. 66 Zeilen / 1973 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Gastkommentar

                              • 8. 2. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Neuer kulinarischer Trend

                              Vom Waldboden essen

                              Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?  Jörn Kabisch

                              Schawmmartiger Pilz

                                ca. 202 Zeilen / 6033 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sättigungsbeilage

                                Typ: Bericht

                                • 3. 2. 2022
                                • Nord

                                Streit um Waldnutzung

                                Windkraft in den Wipfeln

                                Niedersachsen will Windräder im Wald zulassen – auch Landschaftsschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen. Umweltverbände fühlen sich nun betrogen.  Lotta Drügemöller

                                Durch eine Schneise im Nadelwald ist ein Windrad zu sehen

                                  ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln