Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen: Der Corona-Wachhund
Unser Hausmeister hat wegen Corona eine Hundehütte in den Vorgarten gebaut. Erst habe ich ihn nicht verstanden. Dann schon.
U nser Hausmeister Herr Krummsack hat in unserem Vorgarten im Karnickelweg 7b eine große Hundehütte gebaut. „Besondere Coronazeiten verlangen nach besonderen Maßnahmen“, sagt er.
„Gute Idee. Wenn sich nachts die hinterhältigen Coronas in unser Haus schleichen wollen, hetzen Sie alle Ihre Hunde auf sie.“
„Herr Engin, ich sehe schon, Sie haben immer noch nicht kapiert, worauf es bei Corona ankommt.“
„Doch, eigentlich weiß ich schon alles. Im Fernsehen reden sie doch seit Monaten über nichts anderes mehr. Zwei Meter Rangierabstand halten. Mit Seife 20 Sekunden die Hände waschen. Nicht ins Gesicht fassen. Weder bei sich, noch bei den anderen...“
„Das sind alles Regeln für draußen. Das Virus wütet aber hauptsächlich in den eigenen vier Wänden.“
„Keine Angst, wir haben doch jetzt Corona-Wachhunde vor der Tür“, lache ich.
„Machen Sie sich nur lustig über mich. Bald werden Sie auf allen Vieren angekrochen kommen.“
Manche Menschen können nun mal mit unsichtbaren Gegnern wie Viren, Bakterien und Inflation nicht umgehen. Die brauchen handfeste Feinde, denen sie mit bloßer Faust eine reinhauen können.
Ich bin nicht so. Ich gehe in meine Wohnung, wasche mir 20 Sekunden lang die Hände und streite mich mit meiner Frau Eminanim, die seit Wochen in unserer kleinen Wohnung Amok läuft. Und zwar 24 Stunden am Tag, und sieben Tage die Woche! Sie geht ja nicht raus. Sie geht nicht mal zu ihrer Mutter, weil sie noch gefährdeter ist als wir. Und Urlaub kommt erst recht nicht infrage!
Wir können uns in dieser Zeit nicht mal scheiden lassen, weil im Moment die Scheidungsämter wesentlich mehr zu tun haben als die Krankenhäuser. Statistisch gesehen kommen auf einen Corona-Toten 1.032 tote Corona-Ehen.
Kurz nach Mitternacht flüchte ich nach draußen. Ich kämpfe lieber mit Krummsacks Wachhund gegen die Coronaviren, als gegen Eminanims Lagerkoller.
Der angeblich so wachsame Jagdhund schläft aber tief und fest. Denkt wohl, mit seiner höllisch lauten Schnarcherei könnte er alle Viren verscheuchen.
„Wach auf, du blöder Köter!“, brülle ich und trete gegen das Häuschen.
„Herr Engin, was wollen Sie denn?“, streckt ein verschlafener Herr Krummsack seinen Kopf hinaus.
„Wo ist denn der Corona-Wachhund?“, frage ich überrascht.
„Was für ein Corona-Wachhund denn? Diese Hütte ist doch für mich.“
„Für Sie? Darf ich bitte auch rein?“
„Na, Herr Engin, habe ich Ihnen nicht gesagt, Sie werden bald angekrochen kommen?“
„Bitte! Bei uns zu Hause geht alles drunter und drüber.“
„Aber nur für heute Nacht. Morgen bauen Sie sich gefälligst Ihre eigene Hundehütte.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Wahlerfolg der Linken
Keine Zeit, jetzt lang zu feiern