piwik no script img

Berlins erste Diamorphin-PraxisDer reine Stoff

Heroin ist Teufelszeug. Klar. Und Heroin gibt's jetzt vom Arzt. Alles klar? Ja: Für manche Abhängige ist eine kontrollierte Nutzung die Rettung.

Heißt nicht Heroin, ist aber Heroin. Bild: ap

BERLIN taz | Die Venen am Arm sind dicht. Keine Chance, die klare Flüssigkeit in den ausgemergelten Körper zu drücken. Vielleicht klappt es an der Wade. Oder auf dem Fußrücken. Seit einigen Minuten schon hantiert die Frau mit der Spritze.

Im Flur hocken die anderen, die darauf warten, sich ihren Schuss zu setzen. Wirklich eilig hat es aber keiner, schließlich ist genug Stoff da. Und was für einer: In der ersten Diamorphin-Ambulanz Berlins gibt medizinisches Fachpersonal allerreinstes Heroin aus, wie man es seit Ewigkeiten nicht mehr auf der Straße bekommt. Heroin auf Rezept.

Erst seit einem knappen halben Jahr gibt es die Ambulanz im Wedding. Heroinabhängige bekommen hier Tag für Tag ihre Droge als Kassenleistung. So viel, wie sie brauchen, so lange, wie es nötig ist. Warum? "Weil sie darauf angewiesen sind", sagt Thomas Peschel, der behandelnde Arzt.

Schon über dreißig Jahre lang kämpfen die Berliner Behörden einen Stellungskampf gegen die Heroinszene. Die Zahl der Süchtigen ist nach offiziellen Statistiken seit Ende der Siebziger nicht mehr gesunken. Aktuell kommen auf geschätzte 9.000 Abhängige 5.000 Therapieangebote - in Selbsthilfeeinrichtungen, Entzugskliniken oder Substitutionsprogrammen. Und doch kann sich am Kottbusser Tor jeder die offene Szene anschauen, die von keinem dieser Angebote erreicht wird - oder die der Suchtdruck trotzdem hertreibt.

Ein sehr langer Weg

Der Weg bis zur ärztlichen Vergabe von Heroin ist lang gewesen. Dabei wird schon Ende der siebziger Jahre deutlich, dass der Zwang zur Abstinenz nicht die einzige Form des Umgangs mit Abhängigen sein kann. Zu viele fallen immer wieder zurück in die Szene, die nur aus Kriminalität, Prostitution, seelischer und körperlicher Verwahrlosung zu bestehen scheint und damals am Bahnhof Zoo ihr sichtbarstes Epizentrum hat.

Einer ersten Studie von 1978 zufolge gibt es rund 7.000 Heroinabhängige in Berlin. Eine ganze Generation Jugendlicher scheint verloren an die Teufelsdroge mit dem sagenumwobenen Kick. Die Politik steht unter einem Druck, der nicht in erster Linie mit Moral oder Mitgefühl zu tun hat. Sondern ab Mitte der Achtziger vor allem mit der Angst, dass sich das HI-Virus über die Beschaffungsprostitution der Junkies in der "Normalbevölkerung" ausbreitet.

Deshalb schafft es Methadon als Ersatzstoff in die Arztpraxen. Wie Heroin ist es ein Opiat, aber es wirkt wesentlich langsamer und vor allem gegen die körperlichen Entzugserscheinungen. Seit rund 25 Jahren wird es zur Substitution verwendet, es hat vielen beim Absprung aus der Szene geholfen. Aber auch Methadon macht abhängig, und es stumpft auf Dauer ab. Vor allem hilft es vielen nicht gegen den Suchtdruck, die psychische Abhängigkeit von Heroin. Deshalb treibt es Schwerstabhängige weiter auf die Straße, nicht selten verticken sie einen Teil ihres Methadons für Heroin.

Eine zweite Studie aus dem Jahr 1993 schätzt die Zahl der Berliner Heroinabhängigen auf rund 8.000. Noch einmal zwanzig Jahre später werden es eher mehr als weniger sein, die meisten davon seit über zehn Jahren abhängig.

Trotz Substitution bleibt die Beschaffungskriminalität ein sicherheitspolitisches und finanzielles Problem, das schließlich zum Bruch eines jahrzehntelangen Tabus führt: Eine illegalisierte Substanz soll im Rahmen des staatlichen Gesundheitssystems abgegeben werden.

Im Jahr 2002 startet in sieben deutschen Städten eine Studie: 1.300 Süchtige nehmen daran teil, in Spezialambulanzen erhalten sie entweder Heroin oder Methadon. Berlin, das neben Hamburg die größte Heroinszene Deutschlands hat, ist nicht unter den Modellstandorten. 2006 liegen die Ergebnisse vor und sprechen klar für das Heroin: Die Teilnehmer nehmen deutlich weniger andere Drogen, werden kaum mehr straffällig. 2009 gibt der Bundestag grünes Licht für die heroingestützte Behandlung, seit Oktober 2010 ist sie - unter strengen Auflagen - Leistung der gesetzlichen Kassen. Es soll noch einmal drei Jahre dauern, bis Thomas Peschel, vorher Leiter der Hannoveraner Modellambulanz, die erste Praxis in der Hauptstadt eröffnet.

Eine Praxis namens "Heimat"

"Ja, das ist Heroin." Peschel steht im Vergaberaum seiner Ambulanz. Kariertes Markenhemd in der Jeans, Lederschuhe. In der Hand hält der Arzt eine Flasche mit klarer Flüssigkeit. "Ich sage aber lieber Diamorphin, das ist der chemische Name. Heroin ist mit so vielen negativen Assoziationen belegt."

Die Fixer heißen in der Diamorphinambulanz Patienten, einmal im Quartal müssen sie ihre Versicherungskarte einlesen lassen. Der Raum hinter der Glasscheibe, durch die ein Pfleger die aufgezogenen Spritzen reicht, wird Applikationsraum genannt. Hier stehen namentlich gekennzeichnete Schalen, darin Desinfektionsmittel, Stauschlauch und Pflaster. Manche haben bunte Aufkleber auf ihr Schälchen geklebt. Einige Minuten braucht jeder im Applikationsraum - je nachdem, wie gut die Venen sind. In der Ambulanz aber verbringen die meisten Stunden. "Patrida" steht auf dem Praxisschild. Das ist Griechisch für "Heimat".

"Die Atmosphäre ist Teil des Behandlungskonzepts", erklärt Peschel. Der Aufenthaltsraum ist das Herzstück der Ambulanz. Hier sind die Wände pastellfarben, im Fenster stehen Orchideen in pinkfarbenen Töpfen und ein Schachspiel. Die Patienten haben Bücher und Zeitschriften mitgebracht. Im Radio laufen Songs aus den Achtzigern, und in der Küche steht eine Thermoskanne mit Tee. "Bitte so lieb sein und Geschirr abräumen", hat jemand mit der Hand auf ein Schild geschrieben, die i-Punkte sind kleine Herzen.

Zurückgelehnt in einem der Schwingsessel sitzt Luis*, die Augen halb geschlossen. Das Gesicht des 36-Jährigen ist eingefallen. Er spricht undeutlich, seine Zahnprothese hat er nach einem Druck in einer City-Toilette liegen gelassen. Luis nimmt seit 20 Jahren Drogen. Als er vor knapp drei Wochen zum Aufnahmegespräch kam, hatte er zwei Monate nicht geduscht, lebte seit acht Jahren auf der Straße und brauchte täglich bis zu 200 Euro für Heroin. Jetzt sind das dunkle Haar und der Bart sorgfältig gestutzt, er trägt einen grauen Sweater zur Jeans. "Ich habe nur darauf gewartet, dass sie hier aufmachen", sagt er, "ich wollte schon lange raus aus der Szene." Im Moment sei er die meiste Zeit "einfach nur hier", um sich auszuruhen. Seit Beginn der Behandlung habe er keine Straftat mehr begangen.

Weniger toxisch als Alkohol

53 Patienten behandeln Peschel und seine Kollegen täglich mit Diamorphin, jede Woche kommen zwei neue dazu. Die Ambulanz ist zwölf Stunden geöffnet, jeden Tag. Auch am Wochenende, auch an Weihnachten. Die meisten kommen zweimal am Tag, morgens und abends. "Aber gerade am Anfang bleiben die Patienten den ganzen Tag hier, die haben ja draußen sonst nur die Szene", sagt Peschel.

Wer aufgenommen werden will, muss mindestens 23 sein, seit fünf oder mehr Jahren an der Nadel hängen, zwei Therapien erfolglos abgebrochen und sechs Monate mit Methadon oder einem anderen Stoff substituiert haben, außerdem unter körperlichen und seelischen Schäden leiden. Die körperliche Seite ist das eine: Viele der Patienten sind mit Hepatitis oder HIV infiziert, haben offene Wunden und Entzündungen, sind anfangs ausgemergelt und ungepflegt. "Aber das ist nicht das Heroin", sagt Peschel. Heroin selbst sei viel weniger toxisch als Alkohol oder Nikotin. Aber der Stoff von der Straße enthalte nur 5 bis 7 Prozent Heroin - der Rest seien Streckmittel wie Backpulver oder Paracetamol. Dazu kommen unsterile Spritzen - und der Beschaffungsdruck, die Kriminalisierung.

"Alles, was ich jetzt erreicht habe, wäre vor drei Monaten nicht möglich gewesen, so krank wie ich war." Andreas* sitzt in der Raucherkabine. Die braunen Haare hat der 39-Jährige zum Zopf gebunden, eine dicke Silberkette baumelt über dem gelben Sweatshirt. Hände und Arme sind voller Tattoos. Andreas spritzt seit 26 Jahren Heroin, er hat insgesamt 15 Jahre im Gefängnis verbracht. "Normalerweise wäre ich raus aus dem Knast, meine Klamotten in ein Schließfach und dann los, Dope besorgen", sagt er.

Stattdessen geht er jetzt in den Applikationsraum und injiziert sich seine Abendration. Dann muss er noch mal zur Arbeit: Seit ein paar Wochen hat er einen Minijob. Und vergangene Woche konnte er den Mietvertrag für die erste eigene Wohnung seit Jahren unterschreiben. "Das ist schon ein besonders glücklicher Fall", meint Peschel. Aber alle seiner Patienten würden gesünder, achteten mehr auf sich, interessierten sich wieder für das Leben. "Ich habe noch nie eine Therapie erlebt, die so effektiv ist", sagt der Arzt zu seiner eigenen Motivation. Kein einziger Patient habe die Behandlung abgebrochen.

Da machen sich ein paar Süchtige auf Staatskosten ein berauschtes Leben - solche Vorbehalte kennt auch Peschel. "Die Patienten, die zu mir kommen, nehmen Heroin nicht, weil es so kickt", sagt er. Das sei nur bei seelisch gesunden Menschen so, anderen helfe die Droge erst einmal auf ein "normales Level". Deshalb spricht der Psychiater Peschel auch nicht von Abhängigen, sondern davon, dass seine Patienten aufgrund massiver psychischer Vorschädigungen auf Diamorphin angewiesen sind. Bei ihrem Heroinkonsum handelt es sich quasi um eine Selbstmedikation.

Hysterisch gegenüber Opiaten

Dass die Sucht immer psychische Ursachen hat, davon ist auch Chaim Jellinek überzeugt. "Bei uns landen die mit der schwersten Kindheit", sagt der Allgemeinmediziner, der seit fast 20 Jahren in der Substitutionsbehandlung arbeitet und seit 2000 eine Praxis in Neukölln betreibt. Ein bäriger Typ, langer, weißer Bart und Schiebermütze. 250 Patienten kommen täglich, um sich ihr Methadon zu holen: Tabletten, die durch ein Fenster am Tresen gereicht und sofort hinuntergespült werden müssen. Bei Jellinek stranden die desolatesten Fälle - Süchtige, die aus anderen Therapien rausgeflogen sind, wegen Gewaltandrohung oder fortgesetzten Konsums. Auch die Hälfte seiner Patienten kommt mit Methadon allein nicht aus.

"Es gibt nicht die eine richtige Therapie", sagt Jellinek. Die Diskussion sei viel zu substanzbezogen, die Politiker seien "zu hysterisch gegenüber Opiaten". Dass trotz der hohen Sicherheitshürden und des Imageproblems jemand den Mut gehabt hat, in Berlin eine Ambulanz zur heroingestützten Behandlung aufzumachen, sei ein wichtiger Schritt, um jedem Patienten anbieten zu können, was er braucht. "Mit Peschel halte ich Berlin für den Ort, der sich die meiste Mühe gibt, mit Spritzdrogenabhängigen würdig umzugehen", sagt Jellinek.

Zwei neue Patienten nimmt Peschel zurzeit pro Woche auf. Die Warteliste ist bis Sommer gefüllt und die Kapazität der Ambulanz damit fast erschöpft. "Viel mehr als hundert Patienten können wir nicht behandeln", sagt Peschel. Die Landesdrogenbeauftragte schätzt den Bedarf auf bis zu 300 Patienten. Aber bevor eine neue Praxis zugelassen wird, wollen die Politiker erst einmal die Evaluierung durch die Charité und die tatsächlichen Auswirkungen der Diamorphinambulanz abwarten.

Am Ende kann auch hier finanzpolitischer Druck zu Behandlungsgerechtigkeit führen: Rund 40 Euro kostet die Behandlung mit Heroin täglich. Ein Tag in einem Berliner Gefängnis kostet den Staat mehr als 130 Euro.

*Namen aller Patienten geändert

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • R
    Rst

    Das ist ein gutes Projekt um Süchtigen ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen. Traurig ist nur, dass es offensichtlich einen Abhängigkeitsgrad gibt, der nicht mehr umkehrbar bzw therapierbar ist.

  • G
    genervt

    Wenn dieses Projekt Schule machte und auch weniger verzweifelte Fälle aufnehme, würde der Heroin-Szene tatsächlich ein guter Teil ihrer Einnahmen wegbrechen. Wenn man bedenkt, dass genug reines Heroin für einen ganzen Tag mal gerade 40 Euro kostet, dann ist es ein Unding, dass jemand für gestreckten Mist 200 Euro am Tag hinlegen soll. Auf keinen Fall sollte es einen freien Zugang für jeden zu Stoffen wie Diamorphin geben, aber vielleicht lohnt es sich ja irgendwann nicht mehr Heroin-Pusher zu sein. Dann würden auch weniger Abhängige nachwachsen, wenn sie nach kurzer Zeit in vernünftigen Aussteigerprogrammen landen.

    Ein ähnlicher Mechanismus greift ja auch mit den Niederländischen Coffee-Shops. Dort, wo jeder Erwachsene freien Zugang zu Coffee-Shops hat gibt es kaum Straßendealer. In den Orten, die ihre Shops für Ausländer geschlossen haben floriert der Straßenhandel. Und damit der verkauf ohne Kontrolle und an der Steuer vorbei. Die Folge sind: mehr Kriminalität, leichterer Zugang zur Droge für Jugendliche (in den Coffee-Shop kamen die nicht rein, der Straßendealer kontrolliert keine Ausweise), schlechtere Qualität und mehr Streckmittel und schließlich auch weniger Staatseinnahmen aber höhere Ausgaben für die Strafverfolgung. Menschen können so dumm sein, man fragt sich, wie die, die sich solche Verbote ausdenken es schaffen, morgens ihr Butterbrot zu schmieren, ohne sich dabei selbst zu verstümmeln. Aber Staaten lenken scheint ja eh ein Beruf für die eher fantasielosen mit dem kleinen Horizont zu sein ...

  • Falsche Reihenfolge: erst Heroin, damit sie aus der Szene kommen, dann Methadon.

     

    Wird nicht passieren, es wäre das Ende der Szene, wenn jeder Junkie seinen Stoff umsonst kriegen würde, und somit das Ende der Einnahmequelle.

     

    Dass manche Medikamente nicht im freien Handel sind, ist eigentlich normal.

  • Sehr guter Artikel.Für Langzeitkonsumenten die es nicht mehr schaffen sich

    vom Heroin zu befreien, die einzige Chance ein normales Leben führen zu Können.Hätten die Konservativen das nicht so lange geblockt würden Hunderte

    noch leben.

    • M
      M.A.
      @Sid:

      "Hätten die Konservativen das nicht so lange geblockt würden Hunderte noch leben."

       

      Sie würden auch noch den Bock zum Gärtner machen! Hätten die jetzt Süchtigen damals freiwillig auf den Drogenkonsum verzichtet, gäbe es auch in Zukunft keine Suchttoten.