• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022, 19:02 Uhr

      Geschichte eines russischen Rappers

      Heroin und Snickers

      Vom Heroin zum HipHop: Andrej Gelassimows „RussenRap“ erzählt von einer harten Jugend im russischen Süden, ohne sentimentale Verklärung.  Marielle Kreienborg

      Der Schriftsteller Andrej Gelassimow sitzt im Vordergrund und schaut in die Kamera. Im Hintergrund sind verschwommen Häuser zu erkennen.
      • 23. 12. 2021, 14:27 Uhr

        Biografie über Britband TV Personalities

        Der Wäschebote mit heimlichen Hits

        „Dreamworld“ von Benjamin Berton ist eine ergreifende Biografie der britischen Band Television Personalities und ihres tragischen Helden Dan Treacy.  Robert Mießner

        Dan Treacy und Alan McGee, 1984
        • 19. 2. 2021, 13:03 Uhr

          Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“

          Im Hier und Gestern

          Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue.  Arabella Wintermayr

          Szene aus der Serie: Fünf Jugendliche laufen durch eine Unterführung
          • 22. 7. 2020, 19:30 Uhr

            Todesfälle durch Drogenkonsum

            Kurz ist es still am Kotti

            Zum Gedenktag der verstorbenen Drogenkonsument*innen fordert eine Selbsthilfeorganisation Versorgungssicherheit über die Zeit der Coronapandemie hinaus  Sophie Schmalz

            • 13. 5. 2020, 18:41 Uhr

              Dokfilm über Musiker Tobias Gruben

              Er hatte noch Pläne

              In der Dokumentation „Die Liebe frisst das Leben“ erzählt Oliver Schwabe vom tragischen Leben des Hamburger Musikers Tobias Gruben.  Julian Weber

              Tobias Gruben in den Achtzigern im Zug, zu sehen das Graffiti "Dada lebt"
              • 30. 8. 2019, 18:30 Uhr

                Impfen gegen die Sucht

                Das Immunsystem überlisten

                Die Entwicklung von Impfstoffen gegen Opioidsucht steckt noch in den Anfängen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse sind nicht erfolgversprechend.  Stefanie Uhrig

                Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Drogenkonsumraum und bereiten das Spritzen einer Droge vor
                • 26. 6. 2019, 08:32 Uhr

                  Aktueller Weltdrogenbericht der UN

                  Weltweit 585.000 Drogentote

                  Allein in den USA sind laut UN-Drogenbericht in einem Jahr rund 70.000 Menschen an einer Überdosis gestorben. Kokain gibt es so viel wie nie zuvor.  

                  Spritzen und ein Löffel in einer Jack-Daniels-Dose
                  • 17. 6. 2019, 13:20 Uhr

                    Cleane Drogenabhängige hilft Süchtigen

                    Sie kennt die Probleme

                    Anette Hofmann war siebzehn Jahre lang heroinabhängig. Heute ist sie clean und hilft anderen als Therapeutin, mit den Drogen klarzukommen.  Maike Brülls

                    Eine schwarzhaarige Frau sitzt mit einem schwarzen Hund auf einem Sofa und blickt freundlch in die Kamera
                    • 29. 8. 2018, 17:29 Uhr

                      Internationaler Schmuggel von Heroin

                      Asiatischer Stoff für Afrikas Junkies

                      Die Kriege in der Ukraine und Syrien haben die Landrouten von Asien nach Europa gestört. Jetzt ist Ostafrika Drogen-Transit – und Endstation.  Ilona Eveleens

                      Ein Bauer in Afghanistan hält Schlafmon in den Händen
                      • 22. 7. 2018, 18:00 Uhr

                        Drogenpolitik in Berlin

                        Repressionen sind keine Lösung

                        Schluss mit dem „War on drugs“ lautet die Forderung beim Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher. Eine akzeptierende Drogenpolitik müsse her.  Torben Becker

                        Protestierende am Kottbusser Tor
                        • 9. 7. 2018, 12:59 Uhr

                          Verschollenes John-Coltrane-Album

                          Komponieren beim Spielen

                          Die Sensation der Jazz-Saison: „Both Directions at Once“, eine bisher unbekannte Aufnahme John Coltranes aus dem Jahr 1963, ist nun veröffentlicht.  Franziska Buhre

                          schwarz-weiß-Fotografie eines Mannes im Anzug
                          • 4. 4. 2018, 13:14 Uhr

                            30 Jahre Drogenersatztherapie

                            15 Milliliter, jeden Tag

                            Seit 29 Jahren nimmt Roland Beinhard Methadon. Kaum einer macht das länger als er. Vor 30 Jahren begann die Drogenersatztherapie in Deutschland.  Waltraud Schwab

                            Roland Beinhard vor der Krisenhilfe in Bochum
                            • 20. 3. 2018, 12:45 Uhr

                              Trumps Plan gegen Drogen

                              Geschwafel von Law and Order

                              Kommentar 

                              von Bernd Pickert 

                              Die guten Ansätze in Trumps Anti-Drogen-Programm sind nicht finanziert. Die anderen Teile sind nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich.  

                              Donald Trump steht neben einem Mann, daneben ein Kampf-gegen-Drogen-Plakat
                              • 24. 6. 2017, 19:01 Uhr

                                Obdachlose Flüchtlinge in Berlin

                                Asylstatus: prostituiert

                                Früher war Ali ein junger Afghane, der Schutz in Deutschland suchte. Heute ist er obdachlos, von Heroin abhängig und Stricher.  Cedric Rehman

                                ein schmaler Pfade, der durchs grüne Laub führt
                                • 18. 1. 2016, 12:23 Uhr

                                  Drogen in Russland

                                  Die Heroin-Preise steigen

                                  Der Wert des Rubels sinkt und Heroin wird immer teurer. An Russlands massivem Drogenproblem ändert das vorerst aber nichts.  Jarina Kajafa

                                  Ein Löffel und eine Spritze, in der sich eine bräunliche Substanz befindet.
                                  • 3. 1. 2016, 17:28 Uhr

                                    Heroinsucht mit Hund

                                    Spindler und Spike

                                    Drogen machen kaputt. Christian Spindler weiß es, er pendelte zwischen dem High und ganz unten. Heute ist er auf Methadon und mit Hund.  Viktoria Morasch

                                    Frau mit Hund in der verschneiten Hasenheide
                                    • 4. 4. 2015, 20:38 Uhr

                                      Altersheim für Junkies

                                      Endlich Ruhe

                                      Was wird aus einem Drogenabhängigen, der in die Jahre kommt? In Unna hat nun das bundesweit erste Altersheim für Junkies eröffnet.  Gabriela Keller

                                      • 17. 4. 2014, 14:41 Uhr

                                        Rauschgiftreport in Deutschland

                                        Mehr Crystal, weniger Heroin

                                        Synthetische Drogen wie Ecstasy und Crystal Meth bleiben in Deutschland beliebt, wie die Zahlen der BKA für 2013 zeigen. Auch die Zahl der Drogentoten ist gestiegen.  

                                        • 7. 2. 2014, 19:24 Uhr

                                          Kolumne Der Rote Faden

                                          Der Rausch vor dem Drogentod

                                          Kolumne Der Rote Faden 

                                          von Robert Misik 

                                          Am Drogentod an sich ist nichts glamourös. Wer ihn stirbt, ist in der Regel vorher verglüht. Trotzdem schauen wir voller Neid und Bewunderung hin.  

                                          • 3. 2. 2014, 19:20 Uhr

                                            Nachruf auf Philip Seymour Hoffman

                                            Abseitigkeiten hinter blasser Fassade

                                            Außenseiter, Loser, Perverse. Philip Seymour Hoffman verkörperte oft bizarre Charaktere. Der große Schauspieler starb an einer Überdosis Heroin.  Sven von Reden

                                          • weitere >

                                          Heroin

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln