• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Das kommt am 1. Mai in Berlin

      Solide Basisarbeit im Kiez

      In der Walpurgisnacht zieht die Kiezdemo „Hände weg vom Wedding!“ los. Man will die Reichen enteignen, erlaubt sich aber ansonsten keine Träumereien.  Timm Kühn

      • 25. 9. 2021

        Berlinwahl lokal

        Was macht eigentlich Müller?

        Nicht nur neue Vor- und Nachnamen: In vielen Bezirken und Wahlkreisen sind Veränderungen möglich oder stehen spannende Duelle an.  

        • 29. 1. 2021

          Leiterin über Rap-Workshop für Mädchen

          „Es gab häufig Hate“

          Das Projekt Sisterqueens aus Berlin-Wedding hat den Hatun Sürücü-Preis gewonnen. Alma Wellner Bou über Rap, Sexismus und Familienprobleme.  

          Vier junge Mädchen und eine Frau posieren im Konfettiregen vor einer roten Wand
          • 27. 8. 2020

            Zukunftsbahnhof in Berlin-Wedding

            Tausche Kleidung gegen Kreativität

            In der Schalterhalle an der S-Bahn Bornholmer Straße sind wechselnde Kiez-Projekte geplant. Den Anfang macht ein Tauschladen mit Kreativangebot.  Greta Rothenpieler

            Zwei Mitarbeiterinnen im Tauschladen der Bahn und der Kiez-Initiativen am Bahnhof Bornholmer Straße
            • 7. 6. 2020

              Sommer vorm Balkon

              Ein Abschied in glühenden Farben

              Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

              von Julia Boek 

              Berlin im Winter ist nicht so dolle. Aber im Sommer! Selbst in Corona-Zeiten. Eine – allerletzte – Kolumne unserer Autorin über ihre Wahlheimat.  

              Menschen sitzen am Abend auf der Friedrichsbrücke in Berlin-Mitte und genießen das Licht der untergehenden Sonne
              • 14. 4. 2020

                Hilfe für Bedürftige in Berlin

                Anstand mit Abstand

                Im Wedding gibt der Verein Menschen helfen Menschen weiter Lebensmittelspenden direkt ab. Gründer Horst Schmiele glaubt, dass Begegnung jetzt nottut.  Tina Veihelmann

                • 26. 3. 2020

                  Solidarität in Wedding

                  Kieze trotzen Krise

                  Solidarische Stadtteilarbeit bietet angesichts der Corona-Epidemie Plattformen für Solidarität und gegenseitige Unterstützung.  Peter Nowak

                  • 22. 10. 2019

                    Comic-Journalismus

                    Die Kraft der sprechenden Bilder

                    Eine Reportage über Gemeinschaftswohnen in Wedding zeigt, wie gezeichneter Journalismus funktionieren kann.  Hannah El-Hitami, Hannah Brinkmann

                    • 15. 5. 2019

                      Straßenumbenennung im Wedding

                      Der König ist tot, lang lebe der König!

                      Die Gegner der neuen Straßennamen frohlocken: Ein Brief ist aufgetaucht, in dem sich ein Kameruner König beschwert. Leider stimmt die Story nicht ganz.  Susanne Memarnia

                      • 17. 8. 2018

                        Protest gegen Straßennamen in Berlin

                        Warum nicht Anton-W.-Amo-Straße?

                        Am Samstag laden Aktivisten zum symbolischen Umbenennungsfest der Mohrenstraße in Mitte ein. Schon zum fünften Mal.  Jonas Wahmkow

                        Eine Frau hält ein Straßenschild mit den Namen Anton-W.-Amo-Straße hoch
                        • 21. 4. 2018

                          Straßenumbenennungen im Wedding

                          Mehr als ein paar neue Namen

                          Im Afrikanischen Viertel werden umstrittene Namen aus der deutschen Kolonialgeschichte getilgt. Die neuen Namen nehmen aber auch Bezug auf die koloniale Vergangenheit.  Uta Schleiermacher

                          • 17. 4. 2018

                            Schrottimmobilie im Wedding

                            Mitte nutzt neue Mittel

                            Nach der Räumung eines verwahrlosten Hauses prüft das Bezirksamt zumindest eine temporäre Enteignung. Die Zukunft der Bewohner ist unklar.  Daniel Stoecker, Erik Peter

                            Polizisten mit Schutzmasken schauen aus dem Fenster
                            • 16. 4. 2018

                              Schrottimmobilie im Wedding

                              Eine unerträgliche Situation

                              Am Montag räumt die Polizei im Wedding ein verwahrlostes Haus. 42 Menschen stehen nun vor der Frage, wo sie unterkommen  Daniel Stoecker

                              • 3. 9. 2017

                                Nun auch im Wedding

                                Spekulation mit Backstein

                                Die Uferhallen an der Panke sind verkauft worden. Zu den neuen Eigentümern gehört auch einer der Samwer-Brüder. Die Zukunft der Künstlerinnen und Künstler ist unklar.  Susanne Messmer

                                • 14. 6. 2017

                                  Drogenszene in Berlin-Wedding

                                  Einen Platz für alle schaffen

                                  Viele Trinker und Junkies: Am Leopoldplatz im Wedding kracht es regelmäßig. Doch die Geschichte des Platzes zeigt auch, wie Zusammenleben klappen kann.  Antje Lang-Lendorff

                                  • 9. 6. 2017

                                    Zusammenleben am Leopoldplatz

                                    „Plätze sind Bühnen des Stadtlebens“

                                    Gestört zu werden, gehöre zum Stadtleben dazu, sagt Stadtforscher Stephan Lanz. Wer wie öffentlichen Raum nutzt, sei auszuhandeln.  

                                    • 7. 6. 2017

                                      Kolonialismus bei Straßennamen

                                      Die Sklavenhalterin von Wedding

                                      Neuer Streit um Straßennamen: Ist Königin Ana Nzinga erinnerungswürdig – oder geht es den Kritikern darum, gegen „neuen Kolonialismus“ zu wetttern?  Susanne Memarnia

                                      • 2. 4. 2017

                                        Kolumne „Heult doch!“

                                        Spießig sind die anderen

                                        Kolumne „Heult doch!“ 

                                        von Anna Klöpper 

                                        Als der große Sohn unserer Autorin schulpflichtig wurde, ist sie umgezogen, vom Wedding nach Pankow – mitten rein in den Polyesterpullover-Sperrbezirk.  

                                        • 9. 2. 2017

                                          Reform der Oberstufe

                                          Der Weddinger Weg

                                          Im Wedding haben eine Sekundarschule und ein Gymnasium eine gemeinsame Oberstufe aufgebaut. Die Stadt bräuchte mehr von solchen Kooperationen.  Anna Klöpper

                                          • 3. 2. 2017

                                            Berliner Straßen werden umbenannt

                                            Aus für Kolonialisten

                                            Im Afrikanischen Viertel in Berlin tragen einige Straßen noch Namen gefürchteter Unterdrücker. Das soll sich jetzt ändern.  Lisbeth Schröder

                                            Nostalgisches Bild (gelbstich) von Adolf Lüderitz, nur Ausschnitt eines Portraits
                                          • weitere >

                                          Wedding

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln