Berliner Philharmonie feiert 60.: Ein musikalisches Tortenstück
In der Berliner Philharmonie lässt sich Musik demokratisch hören. Sie ist radikal neu gedacht und Vorbild für die Hamburger Elbphilharmonie.
Bei einem sinfonischen Konzert dagegen geht es um Intensität – aber gleichzeitig auch den bestmöglichen Sound. Das eine hängt hier unmittelbar mit dem anderen zusammen. Und da ist es dann schön, wenn man an so einem Konzertort wie der Berliner Philharmonie seinen Platz eingenommen hat – am besten gleich mit den Berliner Philharmonikern wie jüngst beim Musikfest, als die das wirklich gewaltige Orchesterstück „Jonchaies“ von Iannis Xenakis aufführten; dagegen hört sich selbst avanciertester Metal arg kleinmmütig an.
Im Oktober vor 60 Jahren wurde der Bau von Hans Scharoun in Tiergarten eröffnet. Die Kosten betrugen etwa 17 Millionen Mark, was sich aus heutiger Perspektive wie ein wirkliches Schnäppchen ausnimmt, selbst wenn es am Schluss natürlich auch hier teurer geworden ist als ursprünglich veranschlagt. Zur Eröffnung dirigierte Herbert von Karajan Beethovens Neunte.
Man kann die Philharmonie durchaus als einen Tempel der Hochkultur bezeichnen, allein schon wegen ihrer goldschimmernden Hülle, mit der sie da am Berliner Kulturforum steht. In der Form irgendwas zwischen Kristall, Zeltstruktur und einer etwas aus der Fasson geratenen riesenhaften Torte, die hier auf einem weißen Betonbaiser-Boden aufgerichtet ist.
Ein Bau zum Schnäppchenpreis
Die Besonderheit
Role model ist die Berliner Philharmonie insofern, als hier erstmals das Publikum um die Konzertbühne herum gruppiert wurde. Eine Novität, die mit 17 Millionen Mark Baukosten sogar relativ günstig zu haben war.
Die Zielgruppe
In der Philharmonie trifft man Anzugträger und Menschen im schicken Ausgehfummel genauso wie jene, die vorher bestimmt nicht noch mal vor dem Kleiderschrank gestanden sind. Divers halt, man ist schließlich in Berlin.
Hindernisse auf dem Weg
Das Haus steht unter Denkmalschutz. „Bedauerlicherweise kann deshalb“, teilen die Philharmoniker mit, „ein barrierefreier Zugang nicht zu allen Bereichen gewährleistet werden“. Etwas Augenmerk auf dem Weg zu den Türen mag auch nicht schaden: Das Kulturforum rund um das Gebäude ist ein beliebter Platz unter wagemutigen Skatern.
Hat man nach dem Durchsteigen der durchaus für Verwirrung sorgen könnenden labyrinthischen Aufgänge erst seinen Platz gefunden, ist drinnen dann bereits der Raum für sich und ohne Orchester ein Spektakel: die von der Decke hängenden Scheinwerfer und Lautsprecher, ein so riesenhaft wie filigranes Mobile. Die ineinander geschichteten und verkeilten Waben mit den Plätzen für das Publikum: Als „aufsteigende Weinberge“ bezeichnete der Architekt Scharoun die Besucherblöcke. Wie in einem Amphitheater – eine Form, die bis dahin für einen Konzertsaal gar nicht vorgesehen war.
Die Berliner Philharmonie war das erste Konzerthaus, bei dem das Podium inmitten des Publikums positioniert wurde. „Man ist einfach da. Man ist da, wo die Musik herkommt. Ich sehne mich nach diesem Raum – in großer Bewunderung“, schrieb der Schweizer Schriftsteller Max Frisch, der ja auch Architekt war.
Mit diesem Rundumerlebnis wurde die Berliner Philharmonie zum Vorbild für andere Häuser, gleich nebenan zum Beispiel beim später in den 80er Jahren dazugekommenen Kammermusiksaal. Für den hatte man dann am Ende bereits 123 Millionen Mark ausgegeben, fünfmal so viel wie eigentlich geplant.
Auch die 2017 eröffnete Hamburger Elbphilharmonie folgt letztlich dem Berliner Modell, bis hin zur charakteristischen Schwunglinie des Daches. Dass in Hamburg die Baukosten von ursprünglich gleichfalls schnäppchenhaft klingenden 77 Millionen am Ende auf 866 Millionen Euro stiegen, sorgte zwischendurch schon für Schnappatmung.
Was man sich eben so kosten lässt
Das sind Summen, bei denen man in der Tat irre werden mag. Was ist denn aber mit den ganzen Kindergartenplätzen, die man selbst damals vor 60 Jahren bereits mit den Millionen für die Berliner Philharmonie hätte finanzieren können? So viel gäbe es anderswo zu tun, mit dem Geld, während da ein paar Musikliebhaber ihre Hintern in derart teuer finanzierte und subventionierte Sessel drücken dürfen.
Und ich muss jetzt sagen: Ja, toll!
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Es ist doch wirklich toll, dass es das gibt hier, diese Sinfonieorchester mit diesen Häusern drumherum. Und dass man sich das was kosten lässt, was es eben kostet. Dass wir uns das leisten, diese Orte und diese Musik, für die eben etliche Aufwände betrieben werden muss. Bei einem Sinfonieorchesterkonzert können sich schon mal um die 100 MusikerInnen auf der Bühne tummeln.
Und selbst kann man sich das eben auch leisten. In der Philharmonie gibt es Tickets zu Preisen, zu denen man mittlerweile nicht mal mehr in ein mittelprächtiges Rockkonzert kommt. Die billigen Plätze in der Philharmonie, die aber in Sachen Sicht und Sound keineswegs die schlechteren der insgesamt 2.447 Plätzen in den Berliner Weinbergen sind.
Also eine Teilhabe in einer durchaus demokratisch zu nennenden Sitzordnung. Ist doch auch schön.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Soldaten der Waffen-SS kriegen noch Geld
Deutschland zahlt Kriegsopferrente an Kriegsverbrecher
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Russland und die Bundestagswahl
Russische Häme für Deutschland