• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2020

      Pianist über künstlerische Arbeit

      „Musik ist wie Trinkwasser“

      Der Hamburger Pianist Florian Heinisch erfreut sich aufgrund seiner Verve und seinen ambitionierten Programmen immer größerer Aufmerksamkeit.  

      Florian Heinisch vorm Hamburger Hafen
      • 23. 2. 2020

        Verhalten bei Klassik-Konzerten

        Lasst uns im Konzertsaal husten

        Kommentar 

        von Felix Zimmermann 

        Zwischen den Sätzen symphonischer Werke wird gehustet, geräuspert und geknarzt – es ist ein Grauen. Warum das so ist und wie es sich ändern kann.  

        In der Elbphilharmonie Hamburg
        • 23. 2. 2020

          48 Stunden an der Elbe

          Hamburg, deine Perlen

          Kein Bundesland hat die SPD so gern wie Hamburg. Warum? Auf Spurensuche in der Kneipe, der Elphi, auf dem Friedhof und im Hafen.  Kersten Augustin, Paul Wrusch

          Panoramaansicht von Hamburg
          • 3. 2. 2020

            Elphi-Intendant über das Konzerthaus

            „Unglaublich starke Stille“

            Christoph Lieben-Seutter wuchs in Wien selbst zwischen Kammermusik und Rocklegenden auf. Jetzt gibt er der Elbphilharmonie ein spezielles Profil.  

            Christoph Lieben-Seutter in seinem Büro mit Blick auf die Hafencity
            • 18. 9. 2019

              Solange-Konzert in Hamburg

              Blackpower statt Entertainment

              Mit ausgeklügelter Choreographie: Der US-amerikanische R&B-Star Solange spielt an zwei Tagen in der Hamburger Elbphilharmonie.  Jan Paersch

              Solange Knowles in einem Kleid von Kenzo in Paris
              • 12. 8. 2019

                Gilberto Gil in Hamburg

                Energievolle Musik über Medizin

                Ansteckende Energie: Der brasilianische Popstar Gilberto Gil spielte am Sonntag in der ausverkauften Hamburger Elbphilharmonie.  Ebba Durstewitz

                Gilberto Gil sitzt vor einem Mokrofon. Der alte Mann mit den kurzen Haaren singt und spielt dabei Gitarre.
                • 2. 3. 2019

                  Ausstellung zu Kunst und Musik

                  Mit Baxxter ins Berghain

                  Kunst und Musik und was sie miteinander zu tun haben: Die Ausstellung „Hyper!“ vermeidet erfreulich viele Klischees.  Alexander Diehl

                  Ein Mann in Lederjacke und mit blonder Gelfrisur freut sich sehr
                  • 26. 2. 2019

                    Laurie Anderson in der Elbphilharmonie

                    Heitere Avantgardistin

                    US-Künstlerin Laurie Anderson bespielt für einige Tage die Hamburger Elbphilharmonie. Zum Auftakt gab es tibetische Lieder – ohne viel Exotik.  Alexander Diehl

                    Laurie Anderson mit E-Geige
                    • 12. 2. 2018

                      Puppenspieler über seine Arbeit

                      „Die Leute sollen mich vergessen“

                      Der Bremer Sebastian Kautz ist Schauspieler. Doch seit sechs Jahren hat er sich dem Figurentheater verschrieben. Jetzt darf er in der Elbphilharmonie auftreten.  

                      Zwei Puppen mit markanten Gesichtszügen, dahinter der Haaransatz des Puppenspielers.
                      • 7. 1. 2018

                        Syrisch-deutscher Musiktransfer

                        Aalglatt läuft es nicht immer

                        Wenn syrische und deutsche Musiker zusammen spielen, kollidieren verschiedene Tonsprachen und Mentalitäten. Aber das ist ja das Spannende an dem Musiktransfer.  Petra Schellen

                        • 7. 1. 2018

                          Ein Jahr Elbphilharmonie

                          Kein Haus für alle

                          Das erste Jahr von Hamburgs Elbphilharmonie war wie ein kleines Leben – mit Flüchtlings-Konzerten, beleidigten Dirigenten und kollabierenden Karten-Servern.  Petra Schellen

                          • 11. 12. 2017

                            Elbphilharmonie-Chefdirigent wirft hin

                            Wenn Geschasste zürnen

                            Thomas Hengelbrock, vom NDR lieblos abservierter Chef des Elbphilharmonie-Orchesters, hat seinen Stolz wiedergefunden und hört im Sommer 2018 auf.  Petra Schellen

                            • 4. 9. 2017

                              Elbphilharmonie-Saisoneröffnung

                              Niemand entkommt unerkannt

                              Zur Spielzeit-Eröffnung wurden in der Elbphilharmonie Johann Sebastian Bachs Cello-Suiten getanzt. Das Publikum war ganz unhanseatisch ungeduldig.  Petra Schellen

                              • 4. 9. 2017

                                Klanggewissheiten zerpflückt

                                Tanz auf dem Altar der Elbphilharmonie

                                Auch die zweite Elbphilharmonie-Spielzeit stellt europäische Klang-Gewissheiten infrage. Und zur Eröffnung werden Bachs Cello-Suiten vertanzt  Petra Schellen

                                • 11. 8. 2017

                                  Ein halbes Jahr Elbphilharmonie

                                  Musik überholt Politik

                                  Hamburgs Elbphilharmonie hat in den ersten sechs Monaten alles hinter sich gebracht: Klassik, Einstürzende Neubauten, Syrien-Festival, Dirigentenwechsel, G20. Und hat sich als Haus gesellschaftspolitischer Debatten bewährt.  Petra Schellen

                                  • 8. 7. 2017

                                    G20-Konzert in der Elbphilharmonie

                                    Applaus für die Leaderin

                                    US-Präsident Donald Trump übersteht ein Sinfoniekonzert weitgehend unfallfrei – und erlebt, wie das Hamburger Publikum Angela Merkel bejubelt.  Jan Kahlcke

                                    US-Präsident Donal Trum und seine Frau Melania applaudieren in der Elbphilharmonie.
                                    • 27. 6. 2017

                                      Neuer Chef für NDR-Elbphilharmoniker

                                      Ein New Yorker soll es richten

                                      Die einstige Lichtgestalt Thomas Hengelbrock ist abserviert, Alan Gilbert vom New York Philharmonic Orchestra kommt – und wird neuer Chef der NDR-Elbphilharmoniker  Petra Schellen

                                      • 22. 6. 2017

                                        Klassik im Dienste der Herrschenden

                                        Ein bisschen Musik

                                        Ist es moralisch, den G-20-Oberhäuptern das von Angela Merkel anberaumte Klassik-Konzert zu kredenzen, selbst wenn es nur Beethoven ist?  Petra Schellen

                                        Staatsorchester in der Elbphilharmonie
                                        • 21. 6. 2017

                                          Ein Mann für gewisse Ensembles

                                          Fürs Philharmonische zu feinsinnig

                                          Als Kammermusiker top, erweist sich der Geiger und Dirigent Thomas Hengelbrock als Flop am Pult der NDR-Elphilharmoniker. Jetzt muss er gehen  Petra Schellen

                                          • 17. 5. 2017

                                            Minimal-Music-Festival in Hamburg

                                            Alles ist erleuchtet

                                            Drei Tage „Maximal Minimal“ in der Hamburger Elbphilharmonie: Mit Steve Reich war einer der großen alten Männer der Minimal Music dabei, und für Terry Rileys „In C“ stürmten Hunderte Laien die Konzerthausbühne.  Alexander Diehl

                                            Der Komponist Steve Reich (r.) und der Musiker Colin Currie klatschen am 12. Mai 2017 in der Hamburger Elbphilharmonie - eine Aufführung von Reichs Stück "Clapping Music"
                                            • 4. 4. 2017

                                              Anohni in der Elbphilharmonie

                                              Protestgesang im Puttengewand

                                              Die New Yorker Transgender-Ikone und Protest-Sängerin Anohni gab ihr weltweit einziges Konzert in diesem Jahr in der Elbphilharmonie.  Marco Carini

                                              • 21. 3. 2017

                                                Syrien trifft Hamburg

                                                Der Krieg schwingt immer mit

                                                Das Elbphilharmonie-Festival „Salam Syria“ präsentiert hoch professionelle Musik, arrangiert zu einem genialen interkulturellen Dialog.  Petra Schellen

                                                • 10. 3. 2017

                                                  Seichte Elbphilharmonie-Ausstellung

                                                  Devotionalien von Künstlerhand

                                                  Die Hamburger Ausstellung “Elbphilharmonie Revisited“ arbeitet sich an der äußeren Form ab und wagt weder eine konkrete Kritik noch eine allgemeine Reflexion  Petra Schellen

                                                  • 5. 3. 2017

                                                    Michael Dreyer über syrische Musik

                                                    „Wir wollen kein Mitleid“

                                                    Das Elbphilharmonie-Festival „Salam Syria“ versucht, das europäische und das arabische Tonsystem sowie die beiden verschiedenen Musizierhaltungen zu verbinden  

                                                    • 15. 2. 2017

                                                      Ein Monat Elbphilharmonie Hamburg

                                                      „Wir müssen die Halle rocken“

                                                      Andrea Rothaug vom Verein RockCity Hamburg über den Leuchturmcharakter des Bauwerks, die Anmutung der HafenCity und Musikförderung als Herausforderung.  

                                                      Der Umriss der Elbphilharmonie vor dem Himmel
                                                      • 18. 1. 2017

                                                        Ticket-Irrsinn auf dem Schwarzmarkt

                                                        Elphi wird immer teurer

                                                        Die Elbphilharmonie ist praktisch ausverkauft. Karten gibt es nur noch auf dem Schwarzmarkt. Zu horrenden Preisen. Die Veranstalter sind dagegen machtlos  Marco Carini, Marco Carini

                                                        • 15. 1. 2017

                                                          So war's bei der Elphi-Eröffnung

                                                          Der Musen-Tempel ist geweiht

                                                          Bei der Eröffnung der beiden Konzertsäle an der Elbe kamen die Erfinder des Projekts zu kurz: Sie wurden mit keinem Wort erwähnt. Und die Akustik braucht Nachhilfe.  Petra Schellen

                                                          • 9. 1. 2017

                                                            Ambivalente Elbphilharmonie

                                                            Der dunkle Weg zum hellen Glanz

                                                            Bei allem Jubel darüber, dass die Elbphilharmonie endlich fertig ist: Die Vorgeschichte ist ein Paradebeispiel dafür, wie man's nicht macht.  Petra Schellen

                                                            Elbphilharmonie
                                                            • 6. 1. 2017

                                                              Konzert zur Elbphilharmonie-Eröffnung

                                                              „40 Jahre Schuldgefühle“

                                                              Georg Friedrich Haas, Nazitäter-Kind und Sadomasochist, hat zur Eröffnung des kleinen Saals das Stück „Release“ geschrieben.  

                                                              • 2. 1. 2017

                                                                Voreröffnung der Elbphilharmonie

                                                                Elphi atmet!

                                                                Tanz auf sieben Etagen: Mit „Figure humaine“ helfen Sasha Waltz & Guests am Silvesterabend bei der Erkundung des neuen Konzerthauses.  Katrin Bettina Müller

                                                                Tänzer in schwarzer Kleidung tanzen in kleineren Gruppen in einem hellen Holzgebäude
                                                                • 27. 12. 2016

                                                                  Interview mit der Titular-Organistin der Elbphilharmonie

                                                                  „Viele fürchten sich vor der Orgel“

                                                                  Ohne die Wende von 1989 wäre Iveta Apkalna wohl nie Organistin geworden. Nun will sie den Zuhörern in der Elbphilharmonie die Angst vor zu viel Pathos nehmen  Petra Schellen

                                                                  • 27. 12. 2016

                                                                    Häppchenweise Eröffnung der Elbphilharmonie

                                                                    Kein Haus für alle

                                                                    Kaum war die Plaza der Elbphilharmonie freigegeben worden, begann der Run. Warum die Wut über Bauzeit und Kosten so schnell wich, bleibt rätselhaft  Petra Schellen

                                                                    • 29. 11. 2016

                                                                      Der Elbphilharmonie-Skandal war gestern

                                                                      Ein großes Buch über die Liebe

                                                                      Der Hamburger Journalist Joachim Mischke hat zur Teil-Eröffnung einen fröhlich begeisterten Elbphilharmonie-Bild-Textband gemacht.  Petra Schellen

                                                                      • 10. 10. 2016

                                                                        Kultursenatorin Kisseler gestorben

                                                                        Hamburg trauert

                                                                        In der Kulturszene genoss Barbara Kisseler einen hervorragenden Ruf. Jetzt starb die Politikerin nach langer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren.  

                                                                        Eine Frau in grauem Anzug steht am Geländer in der Elbphilharmonie
                                                                        • 11. 7. 2016

                                                                          Elbphilharmonie-Eloge wider Willen

                                                                          Betörend schön

                                                                          Auch wenn man weiß, wie langwierig und teuer das alles war: Der Ästhetik des edlen Elbphilharmonie-Saals kann sich auch der Nörgel-Journalist nicht entziehen.  Petra Schellen

                                                                          • 11. 7. 2016

                                                                            Konkurrenz der Konzerthäuser

                                                                            Elb­phil­har­mo­nie: Kan­ni­ba­lin oder Lo­k

                                                                            Der große Saal der Elb­phil­har­mo­nie ist fertig. Doch deren Saal­mie­te könn­te Hamburgs Or­ches­ter mittelfristig zum Rück­zug in die gute alte La­eisz­hal­le nö­ti­gen  Petra Schellen

                                                                            • 31. 3. 2016

                                                                              Parlament will‘s billig

                                                                              Elbphilharmonie zum Kino-Preis

                                                                              Bürgerschaft beschließt niedrige Zuschüsse und günstige Karten für das Konzerthaus. Wettmachen sollen das teure Saalvermietungen  Petra Schellen

                                                                              • 8. 1. 2016

                                                                                Intendant der Elbphilharmonie

                                                                                „Ich habe ein Königreich“

                                                                                In einem Jahr eröffnet das Sorgenkind Elbphilharmonie. Der seit 2007 amtierende Intendant Christoph Lieben-Seutter litt bei Pannen mit, bereut aber nichts.  

                                                                                • 5. 1. 2016

                                                                                  Elitäre Elbphilharmonie

                                                                                  Vielleicht doch kein Haus für alle

                                                                                  Hamburgs Senat bricht vielleicht auch das letzte Elbphilharmonie-Versprechen: Die „für alle“ gedachte Plaza könnte ab Mitte 2018 Eintritt kosten.  Petra Schellen

                                                                                  • 2. 6. 2014

                                                                                    Transparenz der Behörden

                                                                                    Stadt aus Glas

                                                                                    Lange hielten Behörden ihre Aktenschränke konsequent vor den Bürgern verschlossen. Nun muss Hamburg ab Oktober viele Unterlagen frei ins Netz stellen.  Daniel Bouhs

                                                                                    • 11. 5. 2014

                                                                                      Neuer Musikfest-Anlauf

                                                                                      Orte für die Ohren

                                                                                      Hamburg hat wieder ein Musikfest. Respekt verdient der Initiator, Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter, schon dafür, dass er die teils zerstrittene Szene mit ins Boot bekommen hat. Programmatisch herausgekommen ist dabei ein hochklassiger, aber unverbindlicher Mix.  Petra Schellen

                                                                                      • 7. 5. 2014

                                                                                        Elbphilharmonie wird justiziabel

                                                                                        Vielleicht ein Fall von Untreue

                                                                                        Staatsanwaltschaft beginnt Vorermittlungen in Sachen Elbphilharmonie. Deren Verantwortlichen attestiert der Ausschussbericht Täuschung und Fehlinformation.  Marco Carini, Petra Schellen

                                                                                        • 5. 5. 2014

                                                                                          Elbphilharmonie-Debakel

                                                                                          Bald im Kino: „Die unendliche Geschichte“

                                                                                          Die Debatte des Ausschussberichts in Hamburgs Bürgerschaft bietet exquisiten Stoff für einen Film. Die taz.nord legt ein Drehbuch mit den wichtigsten Charakteren vor.  Petra Schellen

                                                                                          • 3. 5. 2014

                                                                                            Elbphilharmonische Wirrungen

                                                                                            Goldesel ohne Not

                                                                                            Stadt finanziert Luxushotel, dabei gab es laut Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses Alternativen.  Petra Schellen

                                                                                            • 9. 1. 2014

                                                                                              Militanz in Hamburg

                                                                                              Du eitle Hanse

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Andreas Fanizadeh 

                                                                                              Rote Flora und Elbphilharmonie sind zwei gegensätzliche Symbole ein und derselben Stadt. Das spiegelt sich auch in der Militanzdebatte wider.  

                                                                                              • 7. 1. 2014

                                                                                                Hamburger Elbphilharmonie

                                                                                                Luxushotel aus Steuermitteln

                                                                                                Mehr als zehnmal so teuer wie geplant wird Hamburgs Konzerthaus. Ein Bericht benennt nun die Verantwortlichen für das Planungschaos.  Petra Schellen

                                                                                              Elbphilharmonie

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln