• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2022

      Konzertempfehlungen für Berlin

      Legendäre Stimmen

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      Es wird Zeit: Beethoven zum 250. Geburtstag, die 71-jährige Dub-Größe Horace Andy im S036 und Soul-Inkarnation Carlton Jumel Smith im Gretchen.  

      Schwarz-weiß Porträt von Horace Andy: Der Reggae-Musiker trägt ein ärmelloses Short und eine Kette und hebt den Blick nach oben
      • 25. 3. 2022

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Eifersucht und Nähmaschinen

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Lange Dauern sind ein Thema in den Konzerten am Wochenende. Bauchrednerei und Alttestamentliches neu vertont sind ebenfalls zu hören.  

        Lottie Sebes performt „Veritas Ventriloquist“ an einem elektronischen Gerät
        • 26. 2. 2022

          Musikfestival in Hamburg

          American Tension

          Beim Festival „Age of Anxiety“ spielte das NDR-Orchester US-amerikanische Musik des 20 Jahrhunderts. Mit dabei: Miles Davis und Chet Baker.  Alexander Diehl

          Der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert wischt sich den Schweiss von der Stirn.
          • 28. 1. 2022

            Konzerte in Berlin

            Die Schlüssel zum Klang

            Kolumne Sound der Stadt 

            von Tim Caspar Boehme 

            Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus.  

            Eine Szene im Freien: Mitglieder der Band Ensemble Mosaik laufen in Anzügen gekleidet und mit Instrumentenkoffern in der Hand vom rechten in den linken Bildraum
            • 9. 1. 2022

              Neue Musik aus Berlin

              Wenn Klänge sich häuten

              Kolumne Berlinmusik 

              von Tim Caspar Boehme 

              Es raschelt, knackt und heult: Auf ihrem neuen Album „Moult“ tastet sich Clara Iannotta erneut an die Grenzen von Geräusch und Komposition vor.  

              Die Musikerin Clara Ianotta blickt mit dem rechten Arm auf einen Mauervorsprung gestützt in die Kamera.
              • 10. 12. 2021

                Konzertempfehlungen für Berlin

                Minimal und leise

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Tim Caspar Boehme 

                Viel zu hören gibt es: Musik zwischen den Bäumen und leeren Stühlen etwa. Und in einer Ausstellung, wo es nichts zu sehen gibt.  

                Das norwegische Quartett Dans les arbres hinter funkelnden Kronleuchtern
                • 24. 8. 2021

                  Musikfest-Chef über sinkende Gagen

                  „Es wird eine Umverteilung geben“

                  Thomas Albert rechnet damit, dass mit den Zuschauerzahlen auch die Gagen der Stars sinken werden. Daraus ergebe sich eine Chance für den Nachwuchs.  

                  Flasche auf einem Sitz der Elbphilarmonie
                  • 3. 7. 2021

                    Neue Musik aus Berlin

                    Spiel mit lauter Gewinnern

                    Kolumne Berlinmusik 

                    von Tim Caspar Boehme 

                    Zwei Bläserserenaden von Wolfgang Amadeus Mozart: die Akademie für Alte Musik Berlin hat mit „Gran Partita“ Kammermusik für draußen eingespielt.  

                    Bläserformation der Akademie für Alte Musik Berlin
                    • 27. 5. 2021

                      Indischer Musikerfilm „Der Schüler“

                      Verehrung und Entbehrung

                      Tradition macht nicht unbedingt glücklich. Zumal, wenn die Gegenwart mit den Schultern zuckt. Davon erzählt Chaitanya Tamhanes Film „Der Schüler“.  Tim Caspar Boehme

                      Ein junger Mann sitzt mit seinem Instrument auf dem Boden zwischen den Möbeln
                      • 9. 5. 2021

                        Neues Videoformat von NDR-Orchester

                        Corinna Harfouch und der Bergkönig

                        Nicht bloß virtuell ins Konzert: Die NDR-Radiophilharmonie packt klassische Musik in ein neues Videoformat – zum Auftakt „Peer Gynt – Solveigs Lied“.  Wilfried Hippen

                        Schauspielerin Corinn Harfouch im Konzertfilm "Solveigs Lied"
                        • 26. 3. 2021

                          Musiktipps der Woche

                          Angesagte Zeit

                          Kolumne Sound der Stadt 

                          von Stephanie Grimm 

                          Festivals beginnen, Festivals gehen zu Ende: Von Raketerei bis Maerzmusik. Außerdem hörenswert: Das neue ausufernde Album von Bell Orchestre.  

                          Die Jazz-Musikerin Zuzana Leharová steht mit ihrer Violine auf einem alten Gelände mit Graffiti
                          • 15. 12. 2020

                            Neue Musik aus Berlin

                            An der Grenze von Ton und Geräusch

                            Kolumne Berlinmusik 

                            von Tim Caspar Boehme 

                            Klangforschung: Die Komponistin Clara Iannotta präsentiert auf ihrem neuen Album „Earthing“ Musik für Streicher mit elektronischen Zusätzen.  

                            Clara Iannotta
                            • 18. 10. 2020

                              Klassik für den Alltag

                              Demokratie bei Alban Berg

                              Die amerikanische Violinistin Clemency Burton-Hill hat einen Musikkalender erstellt. Wer ihn hört und liest, wird sinnbildlich entführt.  Tania Martini

                              Musiker mit Violine während eines Konzerts
                              • 26. 9. 2020

                                Musikfest Berlin

                                Hörgenuss auf Abstand

                                Beim Musikfest Berlin war der Konzertbetrieb unter Einschränkungen zu erleben. Mit großen Momenten trotz übersichtlichem Publikum.  Tim Caspar Boehme

                                Eine Frau mit Instrument und ein Herr mit Anzug, beide tragen eine Maske, wenden sich auf einer Bühne einander zu.
                                • 13. 9. 2020

                                  Intendantin über Musik und die Coronapause

                                  „100 Prozent Frischluftzufuhr“

                                  Andrea Zietzschmann ist Intendantin der Berliner Philharmoniker. Ein Gespräch über den Neustart nach der Coronapause und die Frage, wer dirigiert.  

                                  ndrea Zietzschmann, Intendantin der Berliner Philharmoniker. Berlin,
                                  • 26. 8. 2020

                                    Start des Musikfests 2020 in Berlin

                                    Ein großes Trotzdem

                                    Viele Veranstaltungen fallen coronabedingt aus, das Musikfest in Berlin findet aber statt. Eröffnet hat es in der Philharmonie der Pianist Igor Levit.  Katharina Granzin

                                    Igor Levit am Klavier
                                    • 23. 8. 2020

                                      China, Wien, Berlin. Dann Corona.

                                      „Musik hilft in Krisenzeiten“

                                      Zi Wan Breidler, in China geboren, lernte in einem katholischen Mädcheninternat in Wien Querflöte. In Berlin kam sie bei sich selbst an.  

                                      Zi Wan Breidler hat schwarzes, in er Mitte gescheiteltes Haar und trägt eine gelbe ärmellose Bluse. Sie lächelt ernst und ist dem Bildbetrachter zugewandt. In der rechten Hand hält die Musikerin ihre Querflöte.
                                      • 15. 6. 2020

                                        Neues Album von Owen Pallett

                                        Der Mensch ist keine Insel

                                        In „Island“ geht es um Queerness und soziale Isolation. Mit seinen Orchesterarrangements verbindet Pallett außerdem klassische Musik und Pop.  Stefan Hochgesand

                                        Der Musiker Owen Pallett mit Piratenhut
                                        • 18. 4. 2020

                                          Der Hausbesuch

                                          Aus der Zeit gefallen

                                          Enikö Ginzery spielt Neue Musik auf einem alten Instrument, dem Cimbalon. Als freischaffende Künstlerin hat sie es in der Corona-Krise schwer.  Waltraud Schwab

                                          Cimbalonspielerin Enikö Ginzery in ihrer Wohnung
                                          • 26. 3. 2020

                                            Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“

                                            Angriff der Aasgeier

                                            Der vergnügliche Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“ handelt vom Versuchen anderer, am Ruhm des Komponisten teilzuhaben.  Jan-Paul Koopmann

                                            Ein gezeichneter Beethoven beim Klavier-Spielen
                                          • weitere >

                                          Klassische Musik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln