• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2019

      Prekäre Bedingungen an Hochschulen

      Auf dem Weg zum „Entfristungspakt“

      9 von 10 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an Hochschulen arbeiten befristet. Nun schließen sich Dozierende und Gewerkschaften zusammen.  Leonie Schöler

      Eine Professorin steht vor einem vollen Hörsaal
      • 17. 1. 2019

        Prekäre Beschäftigung

        Mehr sachgrundlose Befristungen

        Die Bundesregierung will befristete Jobs zurückdrängen. Die Praxis in der staatlichen GIZ sieht anders aus, wie eine Grünen-Anfrage zeigt.  Martin Reeh

        Mann mit Hornbrille schaut von unten
        • 3. 8. 2018

          Diskussion um befristete Stellen

          Die schlechten Jobs der NGOs

          Das Bundesarbeitsministerium will sachgrundlose Befristungen einschränken. Dies könnte aber die Arbeit von NGOs und Ökoverbände erschweren.  Martin Reeh

          Protestaktion gegen CETA, Mehrere Menschen halten Plakate hoch
          • 13. 6. 2018

            Grenzen für sachgrundlose Befristungen

            Kettenbefristungen nur als Ausnahme

            Arbeitsverträge dürfen nur noch einmal sachgrundlos befristet werden. Das Bundesverfassungsgericht kippt die lockerere Regel des Bundesarbeitsgerichts.  Christian Rath

            Ein Mann geht an einem Aushang mit Stellenausschreibungen vorbei
            • 4. 6. 2018

              Angestellte der Bundesregierung

              Fast 7900 sachgrundlose Befristungen

              Laut einem Bericht wurde bei mehr als der Hälfte aller befristeten Verhältnissse kein Sachgrund angegeben. Der Koalitionsvertrag sieht deutlich geringere Zahlen vor.  

              eine Hand mit rot lackierten Fingernägeln setzt einen Stift auf einen Vertrag
              • 16. 2. 2018

                Beschäftigung in Bundesministerien

                Befristung à la Groko

                Das unbefristete Arbeitsverhältnis soll laut Union und SPD wieder die Regel werden? Dann sollten einige Bundesministerien den Anfang machen.  Jakob Kulick

                Außernansicht des Bundesumweltministeriums in Berlin
                • 19. 1. 2018

                  SPD-Parteitag

                  Eine Brücke ins Nirwana

                  Kommentar 

                  von Ulrich Schulte 

                  Die NRW-Delegation will auf dem SPD-Parteitag eine neue Hürde für Koalitionsgespräche festschreiben. Käme es dazu, stünde Martin Schulz nackt da.  

                  Martin Schulz
                  • 18. 1. 2018

                    Forderung der NRW-SPD

                    Ultimatum für Martin Schulz

                    Vor dem Bonner Groko-Parteitag machen Spitzengenossen aus NRW Druck auf Martin Schulz. Sie fordern das Ende der sachgrundlosen Befristung von Jobs.  Andreas Wyputta

                    Schulz spricht
                    • 7. 9. 2017

                      Befristete Arbeitsverhältnisse

                      Noch eine Leerstelle

                      Kommentar 

                      von Martin Reeh 

                      Die Zahl der befristeten Neueinstellungen nimmt weiter zu. Es ist offen, ob Leiharbeit und Befristung ausgeweitet werden, falls die Konjunktur nachlässt.  

                      Ein formelles Händeschütteln
                      • 6. 9. 2017

                        Befristete Beschäftigung

                        Neue Jobs? Gibt's nur auf Zeit

                        Der Anteil der befristeten Neueinstellungen steigt – vor allem bei Jüngeren. Ob die Befristungen sachlich begründet sind, ist unklar.  Antonia Groß

                        Ein junger Mann guckt vor einer Stadtkulisse auf seine Armbanduhr
                        • 4. 9. 2017

                          WissenschaftlerInnen vor der Wahl

                          Teures Wahlkampfthema Uni

                          Befristete Verträge und Stundenlöhne von 3 Euro – im Wahlkampf spielen die Arbeitsbedingungen an der Uni keine Rolle. Bisher.  Anna Lehmann

                          Schriftzug UNI an einem Gebäude
                          • 19. 5. 2015

                            Studie über unsichere Arbeitsverhältnisse

                            Kein Schutz in der Krise

                            Drei Viertel der Arbeitskräfte weltweit arbeiten befristet oder mit Zeitvertrag. Die Lohnunterschiede gegenüber ständig Beschäftigten sind stark angestiegen.  

                            • 21. 4. 2015

                              Atypische Beschäftigung in Deutschland

                              Reguläre Jobs werden seltener

                              Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland arbeiten nicht in einem regulären Arbeitsverhältnis. Die Zahl der Minijobber, Befristeten und Teilzeitarbeiter steigt.  

                              Befristung

                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Befristung

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Debatte
                                  • taz.gazete
                                  • migration control
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Info
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • Podcast
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Bewegung
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • taz Salon
                                  • lab
                                  • 40 Jahre taz
                                  • Blogs
                                  • Hausblog
                                  • ePaper
                                  • Veranstaltungen
                                  • Kantine
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                  • Neubau
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln