Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Schon wieder gescheitert
Erneut will Zschäpe ihre drei Pflichtverteidiger Stahl, Sturm und Heer loswerden. Das Gericht sieht keinen Grund dafür. Jetzt drohen neue Verzögerungen.
Götzl hielt Zschäpe überdies vor, „dass es die Angeklagte ist, die sich der durch die Pflichtverteidiger Heer, Stahl und Sturm mehrfach angebotenen Kommunikation verschließt“. Der Beschluss, den das Gericht am Donnerstag zustellen ließ, liegt der dpa vor.
Damit dürfte der NSU-Prozess in der kommenden Woche ein weiteres Mal ins Stocken geraten. Zschäpe, so ist aus Justizkreisen zu hören, erwäge als Reaktion einen Befangenheitsantrag gegen das Gericht.
Zschäpe muss sich seit Mai 2013 im NSU-Prozess für die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ verantworten. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Mittäterschaft vor. Bei neun der zehn angeklagten Morde soll das Motiv Rassismus und Fremdenhass gewesen sein. Die Opfer waren türkisch- oder griechischstämmige Gewerbetreibende. Neben ihren drei Pflichtverteidigern wird Zschäpe inzwischen auch von zwei Wahlverteidigern vertreten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünenpolitiker über Zukunft des Bauens
„Wir müssen mehr im Bestand bauen“
Trumps Zölle-Hölle
Xi ist schlauer
Asylpolitik im Koalitionsvertrag
Der nächste Streit um die Asylpolitik kommt bestimmt
Undemokratisch verwählt
Selbst schuld! Selbst schuld!!
Wollen mit AfD zusammenarbeiten
CDU-Kreisverband fordert Ende der Brandmauer
Mit Männern wandern gehen
Bromance am Gipfelkreuz