• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2022

      Verurteilter Boxer Schwarz kehrt zurück

      Geschäft mit Gewalttäter

      Tom Schwarz zertrümmerte den Kiefer seiner Exfreundin Jetzt feiert er sein Comeback. Das sei schlecht für das Boxen, sagt der Verbandschef.  Johannes Kopp

      Boxszene zwischen Schwarz und Mazencev im Ring
      • 7. 4. 2022

        Korruptionsprozess zu Stones-Konzert

        Hauptvorwurf weg

        Das Hamburger Oberlandesgericht urteilt über Bestechlichkeit und Untreue bei einem Stones-Auftritt im Stadtpark. Staatsanwaltschaft ruderte zurück.  Gernot Knödler

        Harald Rösler zwischen seinen Anwälten Leon Kruse und Johann Schwenn auf dem Gerichtsflur
        • 3. 4. 2022

          Der Fall Ofarim

          Warten auf das Landgericht

          Muss sich der jüdische Musiker Gil Ofarim einem Verleumdungsprozess stellen? Nach der Anklageerhebung dürfte sich das bald klären.  Michael Bartsch

          Gil Ofarim
          • 30. 3. 2022

            Konflikt um Land in Israel und Palästina

            „Das ist unmenschlich“

            Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. Die Be­woh­ne­r*in­nen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.  Judith Poppe

            Hausruinen, menschenmenge und ein Bagger aus der Vogelperspektive
            • 28. 3. 2022

              Femizid-Prozess in Kiel

              Angeklagter sammelt Nazi-Symbole

              Vor dem Kieler Landgericht muss Hartmut F. sich wegen dreifachen Mordes verantworten. Die Ermittelnden fanden bei ihm rechtsextreme Devotionalien.  Andreas Speit

              Ein Absperrzaun umgibt das Haus, in dem am 19.5.2021 zwei Tote gefunden wurden.
              • 8. 3. 2022

                Kein Verfahren gegen HSV-Profi Jatta

                Ende einer Kampagne

                Das Amtsgericht Altona lehnt eine Verfahrenseröffnung gegen HSV-Profi Bakery Jatta ab. Die Staatsanwaltschaft warf ihm Identitätsbetrug vor.  Johannes Kopp

                Bakery Jatta mit erhobenen Armen auf dem Spielfeld
                • 2. 3. 2022

                  Prozessauftakt im Fall Maryam H.

                  Alles spricht für einen Femizid

                  Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.  Johanna Jürgens

                  Mikro Röder, Sprecher der Verteidigung, beantwort Fragen der anwesenden Journalist*innen
                  • 13. 11. 2021

                    Begleitung im Prozess

                    Bei den Opfern kommt sie nicht an

                    Psychosoziale Beratung bei Gerichtsverfahren wird bislang noch kaum in Anspruch genommen. Rot-Grün-Rot in Bremen will das ändern.  Jan Zier

                    Eine Hand zieht eine Akte aus einem Stapel von Akten
                    • 8. 10. 2021

                      Berliner Gericht zu Anti-BDS-Beschluss

                      Klage von BDS-Aktivisten abgewiesen

                      Der Bundestag bezeichnet Boykott-Aufrufe gegen Israel als „antisemitisch“. Dagegen klagten Ak­ti­vis­t:in­nen der Boykott-Kampagne. Erfolglos.  Christian Rath

                      Rote Buchstaben "BDS" werden vor dem Bundestag in die Luft gehalten
                      • 14. 9. 2021

                        Matteo Salvini in Italien vor Gericht

                        Erhobenen Hauptes

                        Der frühere Innenminister muss sich wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch verantworten. Er hatte Boote mit Geflüchteten abgewiesen.  Michael Braun

                        Das Schiff "Open Arms" steht im Hafen von Pozzallo
                        • 8. 9. 2021

                          Kurdisch-türkischer Schriftsteller

                          Yavuz Ekinci vor Gericht

                          Gegen den kurdisch-türkischen Autoren Yavuz Ekinci beginnt der Prozess. Vorwurf: Terror-Unterstützung – wie bei anderen kritischen Intellektuellen.  Jürgen Gottschlich

                          Ein Mann in Anzug, Brille und Dreitagebart blickt müde in die Kamera.
                          • 16. 8. 2021

                            Vormundschaft von US-Sängerin

                            Ist Britney #free?

                            Der Vater der Sängerin Britney Spears will von seiner Vormundschaft zurücktreten. Das bedeutet aber nicht, dass der Streit mit ihr geklärt ist.  Emeli Glaser

                            Britney Spears
                            • 4. 8. 2021

                              Polizeigewalt im Hambacher Wald

                              Prozess nach 4,5 Jahren

                              Filmemacher Todde Kemmerich hat das Land NRW wegen Polizeigewalt im Hambacher Wald verklagt. Sechs Stunden lang befragte das Gericht nun Zeugen.  Bernd Müllender

                              Künstler Todde Kemmerich im weißen Shirt im Wald
                              • 22. 7. 2021

                                Rechtspopulisten im Südwesten

                                Rechter wird Richter

                                In Baden-Württemberg ist ein AfD-Mann für den Verfassungsgerichtshof gewählt worden. Er erhielt nicht nur Stimmen aus der eigenen Fraktion.  Benno Stieber

                                Landtag von Baden-Württemberg.
                                • 6. 7. 2021

                                  Abschiebungen nach Afghanistan

                                  In den Tod geschickt

                                  Ein Mann, der aus Hamburg nach Afghanistan abgeschoben wurde, soll durch eine Granate gestorben sein. Zwei weitere Abschiebungen stoppte ein Gericht.  Kaija Kutter

                                  Demonstranten haben sich am 11. Februar 2017 in Hamburg vor der Rathaus versammelt.
                                  • 14. 6. 2021

                                    Reichsflaggen auf Demos

                                    Eine „Belästigung“

                                    Kommentar 

                                    von Christian Rath 

                                    Die Fahne des Kaiserreichs wird auf Demos nicht generell verboten – es kommt auf den Kontext an. Eine Demokratie muss solche Symbole aushalten können.  

                                    Eine Reichsfahne (Schwarz Weiß Rot) wird vor dem Deutchen Bundestag geschwenkt.
                                    • 22. 1. 2021

                                      Prozess in Weimar

                                      Rechter Kommissar vor Gericht

                                      Ein Polizist aus Weimar steht vor Gericht, unter anderem wegen des Verrats von Dienstgeheimnissen. Einsicht zeigt er nicht.  Sarah Ulrich

                                      Emblem der Thüringer Polizei
                                      • 15. 1. 2021

                                        Christchurch-Nachahmer verurteilt

                                        Isoliert und rechts

                                        Der Möchtegern-Rechtsterrorist Felix F. soll in die Jugendpsychiatrie. Für eine tatsächliche Gefährdung sah das Gericht nicht genug Anhaltspunkte.  David Speier

                                        Der Angeklagte Felix F. hält sich zum Schutz vor Fotografen eine Zeitung vors Gesicht
                                        • 12. 12. 2020

                                          Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile

                                          Keine Aufarbeitung vor Gericht

                                          Die Verbrechen der Colonia Dignidad werden wohl nicht vor Gericht kommen. Gegen einen in Chile verurteilten Mann reiche der Tatverdacht nicht aus.  Ute Löhning

                                          Ein Finger zeigt auf ein Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Gruppe
                                          • 10. 12. 2020

                                            Angeklagter im Lübcke-Prozess

                                            Eine Erinnerung, viele Fragen

                                            War neben Stephan Ernst noch ein zweiter Täter am Mord von Walter Lübcke beteiligt? Die Aussage von Lübckes Sohn deutet darauf hin.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            Stephan Ernst, angeklagt des Mordes an dem Politiker Walter Lübcke, spricht mit seinen Rechtsanwälten Mustafa Kaplan und Jörg Hardies, während er auf den Beginn einer weiteren Sitzung seines Prozesses vor dem Oberlandesgericht wartet
                                          • weitere >

                                          Gericht

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln