Bayer in Bedrängnis: Noch mehr Klagen wegen Glyphosat
Der deutsche Pharma-Konzern muss sich in 8.000 Fällen gegen den Vorwurf verteidigen, das Pestizid habe Krebs verursacht.
Baumann räumte ein, dass sein Unternehmen keinen Zugang zu internen Monsanto-Mails über die Gesundheitsrisiken von glyphosathaltigen Pestiziden gehabt habe, bevor Bayer die US-Firma kaufte.
Einige dieser Dokumente wurden in dem kalifornischen Gerichtsverfahren zitiert, das am 10. August mit einer Verurteilung von Monsanto zu einer Schadenersatzzahlung von 289 Millionen Dollar endete. Das Geld soll ein Mann erhalten, dessen unheilbare Krebserkrankung nach Auffassung der Geschworenen durch Monsanto-Pestizide mit Glyphosat mitverursacht wurde. Die Unterlagen zeigten den Klageanwälten zufolge, dass die Firma „seit Jahrzehnten“ vom krebserregenden Potenzial von Glyphosat wusste.
Baumann wies das nun zurück. Die Aussagen seien aus dem Zusammenhang gerissen worden. Es gebe in den Unterlagen keine „Smoking Gun“, also kein verborgenes Risiko. Er bekräftigte, der Konzern werde das Urteil anfechten und sich auch in weiteren Fällen entschieden verteidigen.
Fallender Aktienkurs
Rückstellungen für Schadenersatzzahlungen habe Bayer bislang nicht gebildet. Lediglich für die Verfahrenskosten werde das Unternehmen Geld zurücklegen. Trotz des Urteils bleibe die Nachfrage nach Glyphosatprodukten „stark“.
Baumann ergänzte, Ende Oktober werde das nächste Verfahren vor einem Gericht in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri starten. In Brasilien dürfe Glyphosat weiterhin benutzt werden. Dort hatte ein Gericht ein Verbot angeordnet, das aber noch nicht in Kraft getreten ist. Diese Anordnung werde angefochten, erklärte Baumann.
Der Bayer-Aktienkurs war nach dem Urteil in Kalifornien stark gefallen. Glyphosat ist der meistverkaufte Pestizidwirkstoff. 2015 stufte ihn die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Baumann kritisierte das nun als „inkorrekt“. Die Agentur habe aufgrund unvollständiger Daten entschieden. Um ihre Glaubwürdigkeit zu unterminieren, erklärte er, die Experten hätten auch zum Beispiel rotes Fleisch als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Fußball WM 2030 und 2034
Der Profit bleibt am Ball