• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Monsanto

Monsanto ist eine US-Tochterfirma des deutschen Chemiekonzerns Bayer. Er ist der größte Saatguthersteller der Welt und ist Marktführer bei gentechnisch veränderten Pflanzen. Das Unternehmen produziert zudem den Unkrautvernichter "RoundUp", das den unter Krebsverdacht stehenden Wirkstoff Glyphosat enthält. Seit 2018 gehört Monsanto zu Bayer.

    • 4. 1. 2022

      Wegen Übernahme von Monsanto

      Hunderte Anleger verklagen Bayer

      320 Aktionäre fordern Entschädigungen. Der Grund: Bayer habe seine Anleger über die Risiken der Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto getäuscht.  

      Trecker sprüht Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf Feld
      • 11. 11. 2021

        Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

        Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

        Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

        Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH
        • 6. 10. 2021

          Prozesse wegen Glyphosat in den USA

          Bayer gewinnt erstmals

          Wende im Kampf um den mutmaßlich krebserregenden Unkrautvernichter? Erstmals erringt Bayer im Streit um Glyphosat einen juristischen Sieg in den USA.  

          Roundup-Behälter im Real
          • 27. 5. 2021

            Glyphosat-Streit geht weiter

            Schlappe für Bayer-Konzern

            Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.  Felix Lee

            „Roundup“-Flaschen in einem Geschäft in den USA.
            • 10. 5. 2021

              Aufarbeitung des Vietnamkrieges

              Agent-Orange-Klage abgewiesen

              Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für unzulässig.  Christine Longin

              Ältere Frau vor Demonstrierenden spricht in ein Mikrofon und hebt die linke Hand
              • 23. 3. 2021

                Prozess um Glyphosat in den USA

                Bayer akzeptiert Schuld

                Das Pestizid des Chemiekonzerns hat Krebs verursacht. Ein entsprechendes Gerichtsurteil will Bayer nun doch nicht mehr anfechten.  Jost Maurin

                Das Bild zeigt Wayne Johnson von Kameras umringt.
                • 26. 1. 2021

                  Spätfolgen des Vietnamkrieges

                  Tran To Ngas letzter Kampf

                  Eine 78-jährige Französin mit vietnamesischen Wurzeln klagt gegen 14 Chemiekonzerne. Die haben das hochgiftige Agent Orange hergestellt.  Sven Hansen

                  Portrait von Tran To Nga
                  • 25. 6. 2020

                    Teurer Vergleich für Bayer

                    11 Milliarden Dollar für Glyphosat

                    Bayer legt mit einem Schlag drei Viertel der Glyphosat-Klagen in den USA bei. Das umstrittene Herbizid will der Konzern indes ohne Einschränkungen weiter verkaufen.  

                    an Francisco: Behälter mit Roundup, ein glyphosathaltiges Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto, stehen in einem Regal in einem Geschäft.
                    • 27. 5. 2020

                      Pestizidhersteller Monsanto

                      Die heimlichen Glyphosat-Gelder

                      Pestizidproduzent Monsanto gab im Lobby-Register an, 1,5 Millionen Euro in Europa gezahlt zu haben. Doch es war zehnmal so viel – nur für Glyphosat.  Jost Maurin

                      Menschen haben sich in schwarz-gelbe Kostüme verkleidet und demonstrieren auf der Straße
                      • 25. 5. 2020

                        Glyphosat-Prozesse gegen die Bayer AG

                        Einigung mit vielen Krebsklägern

                        Der Vergleich wird wohl 10 Milliarden Dollar kosten. Bayers Monsanto-Kauf wäre dann unrentabel – und die Debatte um Krebsrisiken geht weiter.  Jost Maurin

                        Menschen, die sich mit Schutzanzügen verkleidet haben, halten das Modell eines Glyphosat-Moleküls in die Höhe, ein Mann in pinkfarbenem Anzug spricht in ein Megafon
                        • 11. 2. 2020

                          Zweifelhafte Glyphosat-Gutachten

                          Studien aus dem Fälscherlabor

                          Als Behörden das Pestizid Glyphosat als ungefährlich einstuften, beriefen sie sich auch auf ein Labor, das offenbar Experimente manipuliert hat.  Jost Maurin

                          Demonstrierende in Gelbwesten halten ein Banner mit der Aufschrift "Wir vergessen euch nicht" und Zeichungen von Tieren.
                          • 17. 1. 2020

                            Glyphosat und die Folgen

                            Deutlich mehr Klagen gegen Bayer

                            80.000 Klagen liegen inzwischen gegen Bayer vor. Der Anwalt der Kläger erwartet einen Vergleich – möglicherweise schon innerhalb eines Monats.  

                            Das Bayer Werk in Leverkusen am Rheinufer
                            • 10. 1. 2020

                              Chemieriese will Image verbessern

                              Sponsored by Bayer

                              Mit fünfstelligen Beträgen wollte der Chemiekonzern in den USA Einfluss auf die FPA, eine Organisation der Auslandspresse, nehmen.  Andreas Wyputta

                              Bayer-Werksgelände in Leverkusen bei Nacht
                              • 5. 12. 2019

                                Glyphosat, Wissenschaft und Lobbyismus

                                Monsanto kauft Studien

                                Der Konzern verschweigt die Finanzierung von Glyphosat-Studien aus Deutschland und benutzt die Wissenschaft so für seine Lobbyarbeit.  Isabel Röder

                                Ein Traktor fährt über ein Feld und bringt Glyphosat aus
                                • 3. 11. 2019

                                  Widerstand in Argentinien

                                  Raus!! Monsanto

                                  Der Widerstand gegen Bayer/Monsanto ist auch in Argentinien groß. Nun gibt sich der Konzern geschlagen und zieht eine Klage zurück.  Jürgen Vogt

                                  „Raus!! Monsanto“, steht auf der Brust einer Frau mit nacktem, orange angemaltem Oberkörper
                                  • 30. 10. 2019

                                    Meistverkauftes Pestizid von Bayer

                                    Zahl der Glyphosatklagen verdoppelt

                                    Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat droht Bayer eine Prozesslawine. Die Kläger machen das Pestizid für ihre Krebserkrankung verantwortlich.  Jost Maurin

                                    Round-Up-Flaschen von Monsanto in einem Ladenregal in Belgien.
                                    • 5. 9. 2019

                                      Liste mit Glyphosat-Gegnern

                                      Franzosen halten Bayer für schuldig

                                      Der Konzern meint, seine Listen mit Freunden und Feinden von Glyphosat seien rechtmäßig. Daran zweifeln Journalisten und Politiker in Frankreich.  Rudolf Balmer

                                      Demonstranten gegen Bayer bei der Hauptversammlung in Bonn
                                      • 9. 8. 2019

                                        Vergleichsangebot in US-Prozessen

                                        Bayer knickt im Glyphosatstreit ein

                                        Strategiewechsel bei Bayer/Monsanto: Der Konzern bietet offenbar acht Milliarden Dollar an, um die Prozesse wegen Krebs durch das Pestizid beizulegen.  Jost Maurin

                                        Behälter mit Roundup, einem Unkrautvernichter von Monsanto, stehen in einem Regal in einem Baumarkt.
                                        • 5. 8. 2019

                                          Ehemalige SPD-Umweltministerin

                                          Hendricks stand auf Monsanto-Liste

                                          Ein nun veröffentlichter Auszug enthält keine Privatdaten. Aber es gibt Zweifel, ob der Konzern die Einträge über Glyphosat-Gegner komplett offenlegt.  Jost Maurin

                                          Barbara Hendricks protestiert bei einem Pressestatement gegen das Vorgehen der Union bei der Wiederzulassung von Glyphosat
                                          • 26. 7. 2019

                                            US-Prozesse wegen Krebs durch Glyphosat

                                            Richterin senkt Strafe für Bayer AG

                                            Die US-Tochter Monsanto soll „nur“ 87 Millionen Dollar an ein krebskrankes Ehepaar zahlen. Auch in dieser Höhe dürften die Prozesse teuer werden.  Jost Maurin

                                            Flaschen mit dem glyphosathaltigen Pestizid Roundup von Bayers US-Tochter Monsanto
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Monsanto

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln