• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 12. 2019

      „O Solitude“ von Henry Purcell

      Verliebt in die Einsamkeit

      Manche Lieder gehen nicht ins Ohr, sondern ins Herz, auf die Haut oder in den hinteren Gaumen. „O Solitude“ von Henry Purcell feiert die Einsamkeit.  Waltraud Schwab

      Eine Person im Anzug steht vor einem Cembalo und singt
      • 23. 8. 2019

        Kneipenmusik beim Musikfest Bremen

        „Kirchenmusiker in Pubs“

        Kneipenmusik des englischen Barock: der norwegische Violinist Bjarte Eike über einen besonderen Moment der Musikgeschichte.  

        • 21. 8. 2019

          Kunstgeschichte aufgemischt

          Ins Barock geschmuggelt

          Mitten in die überschwängliche Ausstattungskunst des Schlosses Caputh bei Potsdam haben vier Künstlerinnen aktuelle Arbeiten platziert.  Katrin Bettina Müller

          Über einer Reihe von Stühlen hängen die Porträts römischer Kaiser. Darüber Medaillons mit Filmheldinnen, die alle eine Waffe in der Hand haben.
          • 25. 7. 2019

            Opernfestspiele in München

            Opulenz fürs Nachdenken

            Zum Abschluss der Opernfestspiele in München gelingt Barrie Kosky eine überraschend nüchterne und analytische Inszenierung von „Agrippina“.  Joachim Lange

            Zähnebleckende Sänger haben sich zu einer Gruppe aufgebaut.
            • 4. 8. 2018

              Barock in Oberschwaben

              Dem Himmel so nah

              Das Barock war Inszenierung, Täuschung, Illusion. Eine Tour auf der Oberschwäbischen Barockstraße mit ihren blühenden Bauerngärten.  Edith Kresta

              Borck bemalte Decke
              • 6. 2. 2018

                Umstrittenes Gemälde „Amor als Sieger“

                Das Museum als Safe Space

                Die Form eines Gemäldes ist sein Inhalt. Sollte man Caravaggios Knabenporträt „Amor als Sieger“ gegen moralische Angriffe verteidigen?  Tal Sterngast

                Ausschnitt aus Caravaggios Gemälde "Amor als Sieger"; Knabe mit Flügeln
                • 5. 1. 2018

                  Gespräch mit einem Schlossgestalter

                  „Das ist die Sehnsucht nach Schönheit“

                  Sebastian Rost verziert den Berliner Stadtschloss-Nachbau mit barockem Dekor. Dabei ist der 49-jährige Stuckateur ein Gegner des Wiederaufbaus.  

                  Sebastian Rost
                  • 21. 6. 2017

                    Ein Mann für gewisse Ensembles

                    Fürs Philharmonische zu feinsinnig

                    Als Kammermusiker top, erweist sich der Geiger und Dirigent Thomas Hengelbrock als Flop am Pult der NDR-Elphilharmoniker. Jetzt muss er gehen  Petra Schellen

                    • 16. 6. 2017

                      Petition der Woche

                      Naturschutz unter einem Dach

                      Die Biosphäre in Potsdam ist warm, feucht, schön – und ein Verlustgeschäft. Aber sollte sie deswegen gleich verschwinden?  Ariane Lemme

                      Wolfgang Joop riecht genießerisch an einer weiß-pinken Orchidee
                      • 23. 10. 2016

                        Barock-Ausstellung in Mannheim

                        Auf den Spuren eines Zeitalters

                        Das Barock hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Es geht um die Angst vor Multikulturalität – und ein auseinanderbrechendes Europa.  Ambros Waibel

                        Links und rechts rosa Wände, an denen Gemälde hängen, dahinter geht eine Frau an einem dritten Gemälde vorbei
                        • 13. 10. 2016

                          Schlossbau

                          Weniger Spenden = weniger Barock?

                          Der Schloss-Förderverein hat offenbar die Summe noch nicht zusammen, die er eigentlich für jenen Bau versprochen hat, den kaum einer Humboldtforum nennt  Stefan Alberti

                          • 7. 3. 2016

                            Nachruf auf Nikolaus Harnoncourt

                            Neuer Blick auf Alte Musik

                            Er wirbelte den Klassikbetrieb durcheinander: Nikolaus Harnoncourt war ein Revolutionär musikalischer Aufführungspraxis.  Uwe Mattheiß

                            Nikolaus Harnoncourt fasst sich mit den Händen an den Kopf.

                                Barock

                                • Abo

                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                  Unterstützen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln