Band Frei.Wild: Klare Worte gegen Rechts
Die Band Frei.Wild gilt als rechtsoffen – und beschimpft Anhänger von Pegida und AfD als „Idioten“. Die Fans sind empört.
Manchmal funktioniert die Welt simpler, als gedacht. Zwei Jahre lang hat Musikexperte Klaus Farin die Mitglieder der Südtiroler Band Frei.Wild getroffen, sie auf Tour begleitet und die vier Musiker in ihrer glorifizierten Heimat besucht.
Auch die Gesinnung der Fans hat er per Fragebogen überprüft, mehr als 4.000 sollen es gewesen sein. Farin wollte wissen: Ist die Band tatsächlich – so wie immer wieder behauptet – rechts, oder zumindest „rechtsoffen“, weil sie sich nicht genügend von Fremdenfeinden distanziert?
Das alles hätte sich Farin sparen können. Die Band selbst hat jetzt für eine sehr viel deutlichere Einordnung gesorgt. An Pegida, AfD und „Keine Asylanten in …„ gerichtet, schreiben die vier auf ihrer Webseite: „Ihr seid hier nicht willkommen, […, verpisst euch, wir sind die gänzlich falsche Band für euch.“
Die beleidigten Kommentare der Beschimpften folgen gleich darunter – und ziemlich ausnahmslos. Als „Ja-Sager“ und „geldgierige Heuchlerband“ wird die Band dort tituliert, die gesinnungstechnische Kehrtwende sei von Indymedia geklaut und sei – wer weiß, was schlimmer ist? – dem Regiment der linken Gutmenschendiktatur geschuldet.
Ihre Credibility für Patriotismus und Unangepasstheit, für die die Fans Frei.Wild schätzten, haben die Südtiroler damit eingebüßt – und auch bewiesen, warum es lukrativer war, sich bisher mit klaren Worten gegen Rechts zu zieren.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
EU-Vorgaben
Wo Deutschland hinten liegt