• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Frei.Wild

Seit Jahren steht die Band aus Brixen (Südtirol) um Philipp Burger wegen rechtslastiger Textpassagen in der Kritik. 2013 nahm die Deutsche Phono-Akademie die Nominierung der Band für den Musikpreis Echo zurück, nachdem Bands wie Mia und Kraftklub dagegen protestiert hatten. 2016 wurde die Band dann mit dem Preis ausgezeichnet. Frei.Wild selbst distanziert sich von Extremismus jeglicher Art, so auch in der Absage an flüchtlingsfeindliche Positionen und an Fans, die diese vertreten.

    • 23. 5. 2020, 17:46 Uhr

      Geschichte des Begriffs „Mainstream“

      Anarchopunks und Frei.Wild

      Das Wort „Mainstream“ kam als rebellische Kampfvokabel in die Welt. Heute wird es vor allem von rechts attackiert.  Jens Uthoff

      Bühne mit Lichtinstallation und Band im Hintergrund leuchtet der Schriftzug "Rivalen"
      • 31. 3. 2019, 08:00 Uhr

        Gericht entscheidet über Frei.Wild-Auftritt

        Kein Hafen für Hass

        Die Band Frei.Wild will in Flensburg am „Führergeburtstag“ auftreten. Die Texte gelten als rechtslastig. Dagegen gibt es in der Stadt breiten Protest.  Andreas Speit

        Transpis mit der Aufschrift "Kein Bock auf Frei.Wild"
        • 27. 3. 2018, 19:20 Uhr

          Kulturwissenschaftler über Heimatlieder

          „Das Problem sind die Texte“

          Der Sänger Heino schenkte der Heimatministerin von NRW eine Platte mit Liedern, die auch die SS einst sang. Ein Skandal?  

          • 8. 4. 2016, 08:38 Uhr

            Auszeichnung für umstrittene Band

            Echo für Frei.Wild

            2013 war sie nach Protesten noch von der Echo-Nominierungsliste gestrichen worden. Jetzt hat die Band den Preis doch bekommen.  

            Vier Männer in schwarzer Kleidung stehen nebeneinander. Ein Mann spricht in ein Mikrofon. Es sind die Mitglieder der Band Frei.Wild
            • 18. 8. 2015, 16:01 Uhr

              Band Frei.Wild

              Klare Worte gegen Rechts

              Die Band Frei.Wild gilt als rechtsoffen – und beschimpft Anhänger von Pegida und AfD als „Idioten“. Die Fans sind empört.  Marlene Halser

              Philipp Burger und andere vor Frei.Wild-Plakat
              • 15. 7. 2015, 11:47 Uhr

                Streit um Buch über Frei.Wild

                Rechts? Nicht rechts? Rechts?

                Der Autor Klaus Farin hat ein Buch über die umstrittene Band geschrieben. Schule ohne Rassismus hat es promotet. Darum gibt es jetzt Streit.  Andreas Speit

                Ein T-Shirt der Band Frei.Wild mit Schriftzug
                • 14. 7. 2015, 18:18 Uhr

                  Band-Biografie über Frei.Wild

                  Ausgerechnet

                  Frei.Wild gilt als rechtspopulistisch und deutsch-national. Doch sie hat es in den Mainstream geschafft. Die Biografie adelt sie als antifaschistisch.  Jens Uthoff

                  Frei.Wild posiert vor Fans
                  • 2. 4. 2015, 19:17 Uhr

                    Frei.Wild über ihre Nähe zu Rechts

                    „Traditionen sind uns wichtig“

                    Frei.Wild wird Anschlussfähigkeit an die extreme Rechte nachgesagt. Sänger Philipp Burger über konservative Werte, Texte und seine Opferrolle.  

                    • 21. 3. 2014, 17:05 Uhr

                      Deutscher Musikpreis

                      Frei.Wild hat keine Lust auf den Echo

                      Die Band Frei.Wild war nach Protesten 2013 von der Nominierungsliste des Echo gestrichen worden. Nun könnten sie einen Preis bekommen. Und kommen nicht.  

                      • 7. 2. 2014, 10:14 Uhr

                        Indizierung von Frei.Wild

                        Sehr, sehr kritisch

                        Kommentar 

                        von Rene Hamann 

                        Mit Zensur kommt man Rechtsrock und seinen Fans nicht bei. Thüringens Sozialministerin (SPD) hat es versucht und ist gescheitert.  

                        • 6. 2. 2014, 17:19 Uhr

                          Trotz Gewaltverherrlichung

                          Frei.Wild bleibt jugendfrei

                          Die Bundesprüfstelle hat es sich nicht leicht gemacht. Einen Song der Tiroler Band Frei.Wild wollte sie nach eingehender Prüfung nicht auf den Index setzen.  

                          • 3. 2. 2014, 18:36 Uhr

                            Attacke auf Grünen-Politiker

                            Frei.Wild-Fan wird wild

                            In Hannover greift ein Mann den Grünen-MdB Sven-Christian Kindler an. Der hatte vor der völkischen Ideologie der Band Frei.Wild gewarnt.  Andreas Speit

                            • 3. 12. 2013, 19:53 Uhr

                              Umstrittener Frei.Wild-Song

                              Index kann sein

                              Die Band Frei.Wild landet erstmal nicht auf der Liste jugendgefährdender Schriften. Es ging um den Text eines Songs aus dem Jahr 2002.  Jens Uthoff

                              • 28. 11. 2013, 19:52 Uhr

                                Proteste gegen Frei.Wild-Konzert

                                Die rocken nicht

                                In Hannover demonstrieren Bürger und Politiker gegen den Auftritt der Band Frei.Wild. Eine Demo ist angekündigt – stattfinden wird das Konzert wohl trotzdem.  Teresa Havlicek, Andreas Speit

                                • 20. 11. 2013, 15:51 Uhr

                                  „Frei.Wild“-Auftritt abgesagt

                                  „Mit einer Demo gedroht“

                                  Ein Media-Markt in Jena bläst einen Auftritt der Band ab und reagiert damit auf Kritiker. Verstehen will man deren Argumentation jedoch nicht.  Erik Peter

                                  • 17. 5. 2013, 17:34 Uhr

                                    Frei.Wild unter Klau-Verdacht

                                    Riff von weiter rechts gerafft

                                    Die Neonazi-Band Stahlgewitter will bei Frei.Wild einen ihrer Riffs herausgehört haben. Die Südtiroler behaupten: Stahlgewitter? Nie gehört. Jetzt kommt's zum Prozess.  Andreas Speit

                                    • 3. 4. 2013, 17:42 Uhr

                                      Frei.Wild in Ostfriesland

                                      Proteste gegen Konzert in Aurich

                                      Bisher gingen ihre Gigs problemlos über die Bühne. Nun mobilisiert in Aurich ein Bündnis gegen einen Frei.Wild-Auftritt. Man nimmt der Band die Anti-Nazi-Pose nicht ab.  

                                      • 22. 3. 2013, 08:10 Uhr

                                        Echo-Verleihung in Berlin

                                        Innen gepresst, draußen Frei.Wild

                                        In einer flickenteppichhaften Inszenierung wurden über 20 Echos verliehen, die meisten an die Toten Hosen. Die Kontroversen um Frei.Wild blieben außen vor.  Michael Brake, Michael Brake

                                        • 10. 3. 2013, 19:35 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Dumm die Dummen

                                          Die Südtiroler Gröl-Band Frei.Wild fühlt sich verfolgt und spielt ihre Opferrolle nur zu gern. Damit lässt sich gut Kasse machen.  Philip Meinhold

                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Frei.Wild

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln