• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2022, 16:41 Uhr

      Bahnfahren wieder noch teurer

      Weit weg vom 9-Euro-Ticket

      Zum Fahrplanwechsel im Dezember steigen die Ticketpreise um durchschnittlich 4,9 Prozent. Sparpreise gibt es weiterhin.  Wolfgang Mulke

      Passagiere auf einem Bahnsteig
      • 26. 5. 2021, 08:35 Uhr

        Die Wahrheit

        Bahnfahren mit Karnickelschein

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Hartmut El Kurdi 

        Dreißig Jahre unterwegs mit der Bahncard. Und schon die Vorläufer gewährten Rabatte für Zugreisen – wenn auch nicht für alle Mitfahrer.  

        • 17. 4. 2020, 15:55 Uhr

          Die Bahn in der Corona-Krise

          Gutschein für BahnCard-Kunden

          Für BahnCards 25 und 50 verspricht der Konzern bis zu 50 Euro Entschädigung. Wegen der Coronaseuche werden Rabattkarten derzeit kaum genutzt.  Jost Maurin

          • 10. 1. 2020, 13:51 Uhr

            Mehrwertsteuersenkung wird erweitert

            Bahncards 50 und 25 billiger

            Nach den Bahntickets werden nun auch die Rabattkarten 10 Prozent günstiger. Die Mehrwertsteuer soll nach einer Einigung der Finanzbehörden sinken.  

            Sonnenlicht wirft schatten auf einen ICE.
            • 19. 11. 2019, 10:22 Uhr

              Mittel für Demokratieprojekte

              Demokratie statt Militär-Tickets

              Kolumne Habibitus 

              von Hengameh Yaghoobifarah 

              Das Timing für die Entscheidung über die Demokratieprojekte erscheint zynisch. Selten war antisemitismus- und rassismuskritische Arbeit wichtiger.  

              Drei demonstranten mit Guy Fawks-Masken
              • 3. 4. 2019, 16:07 Uhr

                Ortstermin mit der Bahn-Elite

                Wie im Sommer im ICE

                Die Bahn lädt die Bahncard-100-Besitzer in ihre „Digital Base“ ein. Es gibt Wein, Häppchen und Aussichten auf eine Zukunft mit künstlicher Intelligenz.  Steffen Grimberg

                ein DB-Zeichen auf einer rostigen Oberfläche - vermutlich eines Zuges der Deutschen Bahn
                • 18. 3. 2015, 11:42 Uhr

                  Reformen bei der Deutschen Bahn

                  „Die alte Bahncard muss bleiben“

                  Das neue Angebot einer dreimonatigen Bahncard sei gut, dürfe aber nicht die einjährige ersetzen, sagt Heidi Tischmann, Bahnexpertin vom VCD.  

                  • 17. 3. 2015, 19:44 Uhr

                    Neue Tarife bei der Bahn

                    Mehr Züge werden kommen

                    Die Deutsche Bahn möchte ihr Angebot im Fernverkehr deutlich ausweiten. Zudem soll es günstigere Offerten und Kurzzeit-Rabattkarten geben.  Richard Rother

                    • 17. 3. 2015, 12:58 Uhr

                      Pläne der Deutschen Bahn

                      Neue Bahncard, Reservierung gratis

                      Die Bahn reagiert auf die Konkurrenz durch Fernbusse. Sie plant eine Bahncard für drei Monate. Zudem sollen Sitzplatz-Reservierungen bald kostenlos sein.  

                      • 14. 3. 2015, 12:35 Uhr

                        Service Bahnfahren

                        Berlin-Trier, 1. Klasse, drei Euro

                        Fünf Millionen Reisende nutzen die Bahncard. Manche, obwohl es sich gar nicht rechnet. Eine Orientierungshilfe mit einem Tipp für Biertrinker.  Mara Bierbach

                        • 13. 3. 2015, 19:30 Uhr

                          Interview zur Abschaffung der Bahncard

                          „Durch Zwei teilen kann jeder“

                          Schon einmal hat die Bahn die Bahncard abgeschafft. Einer ihrer Erfinder erinnert sich. Und erzählt, wie sein psychologischer Trick funktioniert.  

                          • 13. 3. 2015, 12:40 Uhr

                            Debatte um Rabattkarte

                            Ist die Bahncard ein Bürgerrecht?

                            Nächste Woche stellt die Bahn wohl ihre neuen Preispläne vor. Wenn sie die Bahncard antastet, geht stets ein Sturm der Entrüstung los. Zu Recht?  Stefan Simon

                            • 5. 1. 2015, 18:35 Uhr

                              Bündnis „Bahn für alle“

                              Bahncard soll bleiben

                              Aktivisten warnen vor einer Privatisierung und kritisieren die Debatte um die Bahncard. Sie befürchten, dass flexibles Fahren eingeschränkt wird.  Richard Rother

                              • 5. 12. 2014, 08:32 Uhr

                                Die Zukunft der Bahncard

                                Der freitägliche Wahnsinn

                                Am Wochenende sind Züge oft überfüllt – weil die Bahn Rabatte gewährt. Preissenkungen für wenig nachgefragte Tickets wären eine Alternative.  Richard Rother

                                • 4. 12. 2014, 19:53 Uhr

                                  Neues Rabattsystem im Zugverkehr

                                  Bahn bastelt an der Bahncard

                                  Der Wettbewerbsdruck im Fernverkehr ist hoch. Vor allem Fernbusse machen der Bahn Konkurrenz. Deshalb will sie ihre Rabattangebote überdenken.  Richard Rother

                                  • 4. 12. 2014, 17:05 Uhr

                                    Bahncard

                                    Ein Volk der Pendler

                                    Kommentar 

                                    von Kai Schöneberg 

                                    Die Bahncard muss gerettet werden. Nur mit ihr können die Deutschen die Anforderungen des heutigen Arbeits- und Liebeslebens bewältigen.  

                                    • 4. 12. 2014, 11:31 Uhr

                                      Diskussion um Bahncard

                                      Die Angst der Bahnfahrer

                                      Der Hessische Rundfunk meldet das baldige Ende der Bahncard. Bahnfahrer sind entsetzt. Die Bahn dementiert und zeigt sich empört.  

                                      • 1. 4. 2013, 17:50 Uhr

                                        Bahn erhöht Ökostrom-Anteil

                                        Zug auf dem Grünstreifen

                                        Ab April fahren alle Bahncard-Kunden mit Ökostrom. Doch in dem Maße, wie der Strommix der Bahn ökologischer wird, wird der Strommix im Rest des Landes schlechter.  Nick Reimer

                                        • 17. 3. 2013, 10:56 Uhr

                                          Pläne des Unternehmens

                                          Bahn will Kunden-Daten weitergeben

                                          Mit dem Zug nach Berlin? Da braucht der Kunde gezielte Werbung, glaubt die Bahn einem Bericht des Magazins „Spiegel“ zufolge. Der Konzern dementiert die Darstellung.  

                                          • 15. 11. 2012, 18:36 Uhr

                                            Peer Steinbrück

                                            Jeden Tag eine kleine Schweinerei

                                            Kommentar 

                                            von Anja Maier 

                                            Peer Steinbrück läuft Gefahr, sich lächerlich zu machen. Das Problem des Kanzlerkandidaten bleibt seine Instinktlosigkeit in Gerechtigkeitsfragen.  

                                          Bahncard

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln