Bärenangriffe in Europa: Mann erschießt Braunbären
Die Slowakei meldet zwei Attacken durch Braunbären. In Italien bestätigt ein Gericht, dass das Tier vorerst weiterleben darf, das einen Jogger getötet hat.
Demnach schoss der Angegriffene mit einer Pistole zunächst zweimal in die Luft. Als sich die Bärin dem Mann dennoch bis auf einen Meter genähert habe, habe er zehn Schüsse abgegeben – der letzte sei tödlich gewesen. Der Vorfall ereignete sich am Freitag bei der Gemeinde Sucany. Die Pistole war dem Behördensprecher zufolge legal gekauft gewesen.
Zu einem weiteren Zwischenfall kam es am Samstag bei Liptovsky Hradok. Dort wurde ein Jogger von einem Bären überrascht. Er konnte sich nach der Attacke noch zu einer Straße schleppen, wo er von einem Busfahrer entdeckt wurde. Er sei mit Bisswunden an den Gliedmaßen ins Krankenhaus gebracht worden, aber außer Lebensgefahr, teilte die staatliche Naturschutzbehörde SOP SR mit. Noch untersucht werde ein anderer Konflikt mit einem Bären im Bezirk Krupina, bei dem ein Waldarbeiter seine Schusswaffe eingesetzt habe.
Derweil erlegte ein Einsatzteam der Behörde am Fuße des Gebirges der Großen Fatra eine auffällig gewordene Bärin. Das drei Jahre alte und 53 Kilo schwere Tier habe seine natürliche Scheu vor Menschen verloren und sei zu einer „realen Gefahr“ für die Bewohner der Gemeinde Necpaly geworden, hieß es. Die Bärin sei wiederholt in der Umgebung des Rathauses, des Kindergartens und der Bushaltestelle beobachtet worden. Zudem habe sie die Gärten von Häusern aufgesucht und dort Schäden an Obstbäumen verursacht. In der Slowakei leben nach Einschätzung von Zoologen mehr als 1.000 Braunbären.
Das Oberste Verwaltungsgericht in Rom stoppte am Freitag den Tötungsbefehl für die „Problembärin“ JJ4, die im April einen Jogger umgebracht hatte. Die Richter forderten die Provinzregierung im Trentino auf, „die Umsiedlung in eine andere Einrichtung, möglicherweise außerhalb des Staatsgebietes“, zu prüfen. Endgültig entscheiden soll das Verwaltungsgericht Trient, voraussichtlich im Dezember.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart