Autobahnblockade in Frankreich: Protest gegen „Dschungel“ von Calais
Lkw-Fahrer, Landwirte und Geschäftsleute demonstrieren in Frankreich für die Räumung des Flüchtlingslagers in Calais.
Gegen die Migranten und Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten hätten sie grundsätzlich nichts, sagen die meisten von ihnen. Aber, dass sie nicht länger unter den Folgen dieses seit mehr als 15 Jahren ungelösten Problems leiden wollen. So beklagen sich Lkw-Fahrer, dass Schlepper in der Nacht gefährliche Hindernisse errichten. So sollen die Fahrer zum Anhalten gezwungen werden, damit Flüchtlinge Lkws auf dem Weg nach Großbritannien besteigen können. Gastwirte und Geschäftsleute schimpfen, die früher zahlreichen Touristen kämen nicht mehr nach Calais.
Die meisten haben es vor allem satt, dass man ihnen immer wieder unhaltbare Versprechungen macht. Gerade erst hatte Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve bei einem Besuch in Calais angekündigt, demnächst werde auch der nördliche Teil des Zelt- und Hüttenlagers für Flüchtlinge und Migranten geräumt – wie zuvor schon der südliche Teil. Einen Termin nannte er jedoch nicht.
In Calais hält man das für bloße Augenwischerei: Die Bewohner des geräumten Camps leben heute größtenteils im nördlichen Teil. Es wird geschätzt, dass zwischen 7.000 und 10.000 Menschen dort leben. Und es werden immer mehr, denn am Ärmelkanal endet für viele die Reise ins vermeintliche Eldorado Großbritannien.
Der konservative Vorsitzende der französischen Region Nord-Pas-de-Calais, Xavier Bertrand, hatte am Vorabend der Demo bereits angeregt, Frankreich solle im Gefolge der Brexit-Abstimmung das einst vom damaligen Innenminister Nicolas Sarkozy mit Großbritannien unterzeichnete Abkommen aufkündigen, das Frankreich die Grenzkontrolle am Ärmelkanal aufgebürdet hat. Die Engländer sollten selbst schauen, wie sie dem Problem der illegalen Einreisen und der Schwarzarbeit begegnen können, sagte Bertrand.
Für die Migranten und Flüchtlinge, die um jeden Preis über den Ärmelkanal gelangen wollen, wäre es zumindest eine Erleichterung, wenn man sie nicht länger in Calais zurückhalten würde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?