Ausstellung „Es ist also ein Mädchen“: Diese flamboyanten Geschwister!
Das Schwule Museum* widmet sich den beiden ältesten Kindern Thomas Manns: Erika und Klaus Mann sind bis heute Ikonen queerer Welten.
Das Extraordinäre an der Familie Thomas und Katia Mann war nicht in erster Linie, dass sie als Eltern mit etlichen Kindern ein Rollenmodell für eine künstlerische Familie abgaben. Der Vater ein Schriftsteller sondergleichen, die Mutter seine Managerin und des Familienbetriebs überhaupt. Ein bohemistisches Sonderrudel wie kein anderes im Deutschland des 20. Jahrhunderts.
Was sie von anderen abhob, war, dass Homosexualität kein Skandalthema war. Nur mussten die jeweiligen Liebhaber*innen bella figura machen, ungebildeter Pöbel hatten die betroffenen Kinder vom Familientisch fernzuhalten.
Und da waren zunächst die Erstgeborenen, Erika, Jahrgang 1905, und Klaus, etwas mehr als ein Jahr später geboren. Sosehr das Homosexuelle später nicht den feinsten Rang einer familiären Schande hatte, so doch in den Augen Thomas Manns die Tatsache, dass sein, wie man damals frank formuliert hätte, Stammhalter vom falschen Geschlecht war.
Kurz nach ihrer Geburt schrieb er: „Es ist also ein Mädchen; eine Enttäuschung für mich, wie ich unter uns zugeben will, denn ich hatte mir sehr einen Sohn gewünscht und höre nicht auf, es zu thun.“ Das hatte auch sehr persönliche Gründe: „Ich empfinde einen Sohn als poesievoller, mehr als Fortsetzung und Wiederbeginn meiner selbst unter neuen Bedingungen.“
"Es ist also ein Mädchen": Hommage an Erika und Klaus Mann: Schwules Museum*, Lützowstr. 73, 28. 10. 2016 bis 30. 1. 2017, Vernissage: 27. 10., 19 Uhr
Und das hieß, einen Sohn zu haben, der jenes schwule Leben führen würde, wie es Thomas Mann niemals möglich gewesen wäre: Wie hätte er denn sonst, ohne nobel-bürgerliche Familie, der größte deutschsprachige Schriftsteller seit Goethe werden können?
Das Schwule Museum* hat zum 110. Geburtstag Klaus Manns eine Ausstellung über die beiden ersten der sechs Thomas-und-Katia-Mann-Kinder vorbereitet. Ausstellungen über Thomas Mann und sein drittes Kind, Golo, waren hier bereits zu sehen – besonders interessant war die über den späteren Historiker und Publizisten Golo, ebenfalls schwul, aber dies wesentlich diskreter lebend.
Für Erika und Klaus Mann galt dies nicht. Beide waren die Stars der Familie, Erika nicht weniger flamboyant wie ihr Bruder Klaus. Beide hingen aneinander wie Allerengste, kein Abenteuer als Teil der Münchner Jeunesse d’orée war ihnen zu aberwitzig.
Eine Fülle von Fotografien ist über zwei sehr große Räume zu sehen. Erika Mann, die Geliebte von Therese Giese und Pamela Wedekind, verheiratet auch mit Gustaf Gründgens, dem Theaterkaiser der Nazis, dem Angepassten, Opportunisten, Verräter an den Ideen des Nichtvölkischen.Klaus Mann hingegen der Sohn des großen Schriftstellers, der so gern auch berühmt geworden wäre, dies aber mit offen schwulem Oeuvre, und nie die Popularität seines Vaters erreichte.
Die familiäre Dichte der Manns beschrieb exzellent der Autor Tilmann Lahme: Deren Geschichte belegt auf das Delikateste, dass Familie auch einen Schutzraum darstellen kann, vor allem wird man sie nie los, einzig möglich ist, sie als Fakt des eigenen Lebens zu akzeptieren – und mit ihr auszukommen.
Erika und Klaus Mann taten dies auf ihre Weise: Die erheblichen Einkünfte des Vaters waren Alimentationstopf für die eigenen Ansprüche im Leben. Wobei nicht vergessen werden darf, dass die beiden es waren, die ihren Vater frühzeitig vor der nationalsozialistischen Verheerung der deutschen Kultur warnten und ihn nach 1933 überzeugten, ins Exil nach Kalifornien zu gehen, wo dieser zur – viele sagen mit Recht: wichtigsten – Stimme der Exilierten gegen das nationalsozialistische Regime wurde.
Die Ausstellung allerdings unterbreitet vor allem das Leben von Erika und Klaus: Weltreisende, Werbende für eine bessere Welt. Sie waren Rastlose, beide drogenabhängig, wie es in ihren Kreisen üblich war. Immer wieder Drogen. Kein einschläfernder Stoff, etwas zum Aufdrehen, Durchhalten, Wachsein. Alles war dienlich, um den elterlichen Ansprüchen auf Weltgeltung zu genügen – und sei es, als deren würdige Kinder.
Klaus Mann nahm sich am 21. Mai 1949 selbst das Leben, er liegt in Cannes begraben. Sein Grab ist eine Stätte schwuler Erinnerungsfähigkeit, Spur eines Idols, das sich selbst (und andere) nicht schonte. Erika starb jung mit 63 Jahren in Zürich, in den letzten Jahren Nachlassverwalterin ihres Vaters, die Chronistin ihrer Familie. Sie war am Ende das, was ein Sohn auch gewesen wäre: eine Hüterin der Dynastie.
Beide waren und können noch heute Idole sein von Menschen, die schwul oder lesbisch sind und darum ringen, sich von der heteronormativen Welt nichts nehmen zu lassen, was sie selbst als Liebende und Begehrende ausmacht.
Und weil das alles so komplex ist, weil die Welt der bürgerlichen Boheme so global war und nicht alle Besucher*innen alle auf Anhieb gleich historisch korrekt einordnen können, wird der Kurator Wolfgang Theiß Führungen anbieten. Sie lohnen, denn es gibt keinen Kundigeren auf diesem Feld.
Das Praliné der Ausstellung ist im Übrigen ziemlich lästerliche Skizze des bekennend heterosexuellen Schriftstellers Kurt Tucholsky zu Erika und Klaus Mann. Sie liest sich streckenweise abfällig, aber sie ist herrlich boshaft verfasst: lesenswert.
Ein Jammer, schließlich, dass es keinen Katalog zu der Ausstellung gibt. Es fehlt an Geld, um ihn zu finanzieren. Man muss hingehen, um zwei der wichtigsten Protagonist*innen der queeren deutschen Geschichte kennenzulernen. Das lohnt!
Dieser Text erscheint im taz.plan. Mehr Kultur für Berlin und Brandenburg immer Donnerstags in der Printausgabe der taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich