Auftakt des DGB-Bundeskongress: Vor ungewisser Zukunft
Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann.
„Zukunft gestalten wir“ lautet das ambitionierte Motto des fünftägigen Events. Dass es schwer für die Gewerkschaften werden wird, ihm gerecht zu werden, deutete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Grußwort an. Der Ukrainekrieg sei ein „Epochenbruch“, der zu schmerzhaften Einsichten zwinge: „Wir waren uns zu sicher, dass Frieden, Freiheit, Wohlstand selbstverständlich sind“, sagte Steinmeier. Solidarität mit der Ukraine bedeute auch, „dass wir Lasten zu tragen haben, und das für lange Zeit“. Angesichts unterbrochener Lieferketten, steigender Preise für Lebensmittel, explodierender Energie- und Treibstoffkosten würden schon jetzt viele Menschen die Folgen des Krieges ganz unmittelbar und hart zu spüren bekommen.
Die Gewerkschaften würden es nicht zulassen, dass die enormen Kriegslasten „einseitig auf dem Rücken von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausgetragen werden“, kündigte Hoffmann an. Sie müssten vielmehr solidarisch und gerecht geschultert werden. Das heiße, „dass Millionäre und Milliardäre stärker an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden müssen“. Ein frommer Wunsch an die Ampelkoalition.
Hoffmann stand am ersten Kongresstag noch einmal im Mittelpunkt. Acht Jahre führte das SPD-Mitglied den DGB. „Es war nicht immer einfach, aber es war immer gut“, bedankte er sich zum Abschied bei den 400 Delegierten. Sie könnten „selbstbewusst und stolz“ auf die zurückliegende Zeit blicken. Dabei verkörperte der gebürtige Wuppertaler eher nicht den kämpferischen Arbeiterführer, sondern agierte als sozialpartnerschaftsfixierter Gewerkschaftsmanager. Steinmeier bezeichnete den 66-jährigen Diplomökonomen am Sonntag als einen „Brückenbauer im besten Sinne“, dank ihm würde der Dachverband „heute geschlossener dastehen als zu manch anderen Zeiten“.
Zähes Ringen um Hoffmann-Nachfolge
Das kann man so sehen. Wie brüchig diese Geschlossenheit aber ist, zeigte das zähe Ringen, wer dem IG-BCE-Mann nachfolgen soll. Mehr als ein halbes Jahr dauerte das Gerangel um den DGB-Vorsitz zwischen den drei größten Einzelgewerkschaften. Eigentlich hätte der IG Metall das Vorschlagsrecht zugestanden. Doch deren Chef Jörg Hofmann fand niemanden aus den eigenen Reihen.
Nach einigem Hin und Her schlug er deshalb den IG BCE-Chef Michael Vassiliadis vor. Der 57-jährige Chemiegewerkschafter hätte den mit einem Bruttogehalt von 14.500 Euro dotierten Job auch gerne übernommen. Doch das stieß auf die Ablehnung von Verdi-Chef Frank Werneke, da Vassiliadis nicht die politische und kulturelle Vielfalt des DGB widerspiegeln würde.
Schließlich zauberte Hofmann Ende Januar überraschend die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi als Kompromisskandidatin aus dem Hut, auch sie kommt aus der IG BCE – und ist die Lebensgefährtin von Vassiliadis.
Wenn die 54-jährige Fahimi an diesem Montag als erste Frau an die Spitze des DGB gewählt wird, tritt sie ein schweres Erbe an. Derzeit sind etwa 45,2 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig, mehr als 34,2 Millionen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Diesen Rekordzahlen steht jedoch ein rückläufiger gewerkschaftlicher Organisierungsgrad gegenüber, der inzwischen einen historischen Tiefstand erreicht hat.
Während der Amtszeit Hoffmanns haben die acht im DGB zusammengeschlossenen Einzelgewerkschaften etwa 400.000 Beitragszahler:innen verloren. Bei seinem Amtsantritt kamen IG Metall, Verdi, IG BCE und Co. auf rund 6,1 Millionen Mitglieder, jetzt sind es noch 5,7 Millionen – und davon ein nicht unerheblicher Teil Senor:innen, die ihr Berufsleben bereits hinter sich haben. Zum Vergleich: Bei einer deutlich niedrigeren Erwerbstätigenzahl gehörten unmittelbar nach der Wiedervereinigung 11,8 Millionen Menschen einer DGB-Gewerkschaft an, damals rund jede:r vierte Beschäftigte.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!