• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022, 16:58 Uhr

      Auftakt des DGB-Bundeskongress

      Vor ungewisser Zukunft

      Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann.  Pascal Beucker

      DGB-Chef Reiner Hoffmann neben seiner Nachfolgerin Yasmin Fahimi und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
      • 26. 1. 2022, 17:27 Uhr

        Yasmin Fahimi soll DGB-Chefin werden

        Erstmals eine Frau, weiterhin SPD

        Der DGB-Vorstand schlägt Yasmin Fahimi als Nachfolgerin von Reiner Hoffmann vor. Die Nominierung der SPD-Abgeordneten ist eine Überraschung.  Pascal Beucker

        Andrea Nahles und Yasmin Fahimi sitzen im Bundestag zusammen
        • 29. 11. 2019, 08:21 Uhr

          Aberkennung der VVN-Gemeinnützigkeit

          Antifaschistische Solidarität

          Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen zeigen sich empört über den Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation.  Dorian Baganz

          Aktivisten der VVN mit Transparent auf der #unteilbar-Demonstration am 13. Oktober 2018 in Berlin
          • 22. 11. 2018, 17:55 Uhr

            Gewerkschaften diskutieren über Hartz IV

            Jetzt doch gegen Zwang

            DGB-Chef Hoffmann übt den Schulterschluss mit dem Ver.di-Kollegen Bsirske: Nun treten beide für eine sanktionsfreie Mindestsicherung ein.  Pascal Beucker

            Frank Bsirske und Reiner Hoffmann sitzen nebeneinander hinter einem Tisch,im Vordergrund die Hinteransicht eines stehenden Fotografen
            • 17. 1. 2017, 08:46 Uhr

              Gewerkschaften zum Jahresauftakt

              Weniger Panik, mehr Schulklos

              Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die Bundesregierung. Und er schlägt den Parteien Wahlkampfthemen vor.  Jana Anzlinger

              Reiner Hoffmann steht vor DGB-Wand und blickt über seine Brille hinweg aus dem Bild
              • 9. 12. 2016, 08:16 Uhr

                Parlamentarier reden über Linksbündnis

                Rot-Rot-Grün trifft Gewerkschaftsboss

                Am Sonntag findet die zweite rot-rot-grüne Strategierunde von Abgeordneten der drei Parteien statt. Zugesagt hat auch DGB-Chef Hoffmann.  Ulrich Schulte

                Von links nach rechts sitzen in einer Reihe: Arbeitsministerin Nahles, DGB-Chef Hoffmann und Linke-Parteichef Riexinger
                • 13. 5. 2014, 18:48 Uhr

                  Gewerkschafter gegen Gesetz

                  Hände weg vom Streikrecht

                  Der DGB-Bundeskongress spricht sich gegen eine gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit aus. Die aber fordern die Arbeitgeber.  Eva Völpel

                  • 12. 5. 2014, 17:39 Uhr

                    Führungswechsel beim DGB-Kongress

                    Sommer geht, Hoffmann kommt

                    In Berlin wird Reiner Hoffmann zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt. Er tritt sein Amt mit reichlich Vorschusslorbeeren an.  Eva Völpel

                    • 12. 5. 2014, 08:28 Uhr

                      Neuer DGB-Chef über Geld

                      „Geiz ist nicht geil“

                      Reiner Hoffmann soll am Montag an die Spitze des DGB treten. Ein Gespräch über den Wert der Arbeit, die Rente der Zukunft und Europa.  

                      Reiner Hoffmann

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln