• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2022, 08:50 Uhr

      Quote für Chefinnen in der EU

      Frauen an die Spitzen

      Unter Angela Merkel war die Regelung noch an Deutschland gescheitert: Jetzt wollen EU-Länder und -Parlament eine Frauenquote für Chefinnen.  

      Frau hält Transparent mit der Aufschrift "Smash the Patriarchy" hoch
      • 4. 2. 2022, 15:40 Uhr

        Schröder wird Gazprom-Aufsichtsrat

        Mit Putin noch intimer

        Ex-Kanzler Gerhard Schröder ist für den Aufsichtsrat des russischen Energiestaatskonzern nominiert. Der SPD-Mann mischt bereits bei Nordstream II mit.  

        Portrait von Gerhard Schröder im Gegenlicht.
        • 28. 5. 2021, 08:25 Uhr

          Frauen an Unternehmensspitzen

          Männerfestspiele

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Über die Hälfte der börsennotierten Unternehmen haben keine Frauen im Vorstand, so eine Studie. Zum Glück kommt bald ein verpflichtendes Gesetz.  

          Illustation von Geschäftsmännern, die in einer Reihe stehen und alle gleich aussehen
          • 5. 5. 2021, 12:26 Uhr

            Rassismus-Eklat bei Hertha BSC

            Aufsichtsrat muss gehen

            Jens Lehmann ist raus bei Hertha BSC. Der Grund: Eine Nachricht an Dennis Aogo, in der er diesen als „Quotenschwarzer“ bezeichnet hatte.​​  

            ein Mann blickt in die Kamera
            • 15. 4. 2021, 15:27 Uhr

              Gremien beim ZDF

              Streit um eine Liste

              Das ZDF hat einen neuen Personalrat gewählt. Erstmals war dabei eine reine Frauenliste angetreten. Dagegen klagt nun eine Gewerkschaft.  Peter Weissenburger

              Das ZDF-Sendebetriebsgebäude auf dem Gelände des Sendezentrums in Mainz
              • 23. 3. 2021, 17:49 Uhr

                Mehr Geld für Bahnchefs

                Kritik an Gehaltserhöhung

                Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn will die Verträge der Vorstände Lutz, Pofalla und Huber vorzeitig erneuern – und ihr Gehalt um 10 Prozent erhöhen.  Anja Krüger

                Drei Vorstandsmitglieder der Deutschan Bahn , Berhold Huber, Richard Lutz und Ronald Pofalla stehen vor einem ICE
                • 1. 8. 2020, 12:00 Uhr

                  Katrin Lompscher in der Kritik

                  Die da oben müssen sauber sein

                  Kommentar 

                  von Stefan Alberti 

                  Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat versäumt, eine Vergütung aus ihrer Arbeit als Aufsichtsrätin zurückzuzahlen. Ein Wochenkommentar.  

                  atrin Lompscher (Die Linke), Berliner Bausenatorin, spricht beim Richtfest für das 2. Bauvorhaben der Berliner Schulbauoffensive
                  • 24. 1. 2020, 16:29 Uhr

                    Neuer Posten für Sigmar Gabriel

                    Total transparent

                    Der Ex-Vizekanzler und Ex-SPD-Parteichef wird Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Gabriel hält sich dabei an alle Regeln. Dennoch: Ist das sein Ernst?  Anja Maier

                    Sigmar Gabriel mit geschlossenen Augen.
                    • 19. 9. 2019, 11:12 Uhr

                      Ergebnis der Bahn-Aufsichtsrats-Sitzung

                      Keine Verträge mit Ex-Managern

                      Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn verbietet Beraterverträge mit früheren DB-Managern. Das ist eine Reaktion auf die Berater-Affäre.  

                      Ein ICE steht hinter zahllosen Oberleitungsmasten am Hauptbahnhof Leipzig
                      • 18. 9. 2019, 08:41 Uhr

                        Preise im Fernverkehr

                        Teurer wird's zumindest nicht

                        Trotz Finanznot könnte die Deutsche Bahn die Ticketpreise bald sogar um 10 Prozent günstiger anbieten – wenn die Mehrwertsteuer gesenkt wird.  Wolfgang Mulke

                        Handy-Display mit Bahn-App
                        • 5. 8. 2019, 17:38 Uhr

                          Rassistische Rede von Clemens Tönnies

                          Die dunklen Seiten des Anführers

                          Die Entschuldigungen von Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies stützen eher den Rassismusverdacht. Am Dienstag berät der Ehrenrat von Schalke.  Daniel Theweleit

                          Clemens Tönnies im weißen Hemd, neben ihm ein Rednerpult mit dem Schalke-Logo
                          • 18. 6. 2019, 08:21 Uhr

                            Aufsichtsrat der Deutschen Bahn tagt

                            Strategie gegen die Krise gesucht

                            Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch.  Anja Krüger

                            Ein ICE der Deutschen Bahn
                            • 14. 6. 2019, 10:27 Uhr

                              Berateraffäre der Bahn

                              Feine Sache für Minister Scheuer

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Der Aufsichtsrat schont im Skandal um viel Geld für Ex-Topmanager den Bahnvorstand. Dem Verkehrsminister nützt ein angeschlagener Bahnchef.  

                              Bahnchef Richard Lutz sitzt vor einer weißen Wand mit der Aufschrift DB und hält einen Finger vor die Lippen
                              • 11. 6. 2019, 11:27 Uhr

                                Berateraffäre bei der Deutschen Bahn

                                Vorstand stimmt Aufseher milde

                                Der Bahnvorstand zieht erste Konsequenz aus der Berateraffäre: Künftig soll nicht er, sondern der Aufsichtsrat über Geld für Ex-Manager entscheiden.  Anja Krüger

                                Das Eingangsschild der Konzernzentrale der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz in Berlin
                                • 29. 4. 2019, 17:29 Uhr

                                  Rekordvergütungen für Aufsichtsräte

                                  Ach, Achleitner

                                  Die Aufsichtsratschefs der im deutschen Aktienindex gelisteten Unternehmen verdienen mehr – obwohl die Konzerne weniger Gewinn machen.  Anja Krüger

                                  Anzeigetafel der Frankfurter Börse
                                  • 4. 12. 2018, 11:01 Uhr

                                    Mitglied über Verhalten von Hannover 96

                                    „Mangelnder Respekt“

                                    Hannover 96 wird trotz Mitgliedervotum keine außerordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Die Mitglieder sind sauer.  

                                    Martin Kind
                                    • 1. 11. 2018, 08:17 Uhr

                                      Wer ist Friedrich Merz?

                                      Der Mann, der die Märkte kennt

                                      Friedrich Merz, 62, war mal Fraktionsvorsitzender und will neuer CDU-Chef werden. Aber was macht er eigentlich beruflich?  Martin Kaul

                                      Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz vor einer großen Gruppe Journalisten
                                      • 24. 4. 2018, 17:55 Uhr

                                        Weibliche Doppelspitze im Aufsichtsrat

                                        Henkel setzt auf Frauen

                                        Das Chemieunternehmen Henkel aus Düsseldorf ist der erste DAX-Konzern mit zwei Frauen an der Spitze des Aufsichtsrats.  Frederik Richthofen

                                        Henkel-Logo vor Zentrale in Düsseldorf
                                        • 11. 4. 2018, 10:32 Uhr

                                          Kolumne Kapitalozän

                                          Die Deutsche Bank braucht einen Arzt

                                          Kolumne Kapitalozän 

                                          von Ingo Arzt 

                                          Bald wählt die Hauptversammlung der Deutschen Bank einen neuen Aufsichtsrat. Ich bin Ihr Mann! Lassen Sie mich ihr „pain in the asset“ sein.  

                                          Dunkle Wolken am Himmel über den Türmen der Deutschen Bank, fotografiert von schräg unten, so dass es bedrohlich aussieht
                                          • 2. 3. 2018, 12:53 Uhr

                                            Ende der Affaire um Jürgen Bula in Sicht

                                            Flughafenchef soll fliegen

                                            Der Aufsichtsrat will dem Flughafenchef Jürgen Bula fristlos kündigen. Denn Wirtschaftsprüfer hatten erhebliche Mängel gefunden.  Klaus Wolschner

                                            Ryan-Air-Maschine am Flughafen
                                          • weitere >

                                          Aufsichtsrat

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln