Auflösung des Thüringer Landtags: Freie Bahn für Neuwahlen
Abweichler aus der CDU haben vereinbarte Pläne zur Auflösung des Thüringer Landtags ins Wanken gebracht. Jetzt springt eine FDP-Abgeordnete ein.
Auf das Verfahren, binnen Jahresfrist Neuwahlen anzusetzen, hatten sich Linke, SPD und Grüne wegen der unklaren Mehrheitsverhältnisse nach dem Kemmerich-Debakel 2019 mit der CDU verständigt. Die rot-rot-grüne Koalition verfügt nicht über eine eigene Mehrheit im Landtag. Doch in der vorigen Woche lehnten vier CDU-Abgeordnete diese eigentlich abgesprochene Selbstauflösung ab, womit die erforderliche Zweidrittelmehrheit von 60 Stimmen außer Reichweite geriet. Die fehlende Stimme soll nun von Ute Bergner kommen, sicherte sie „verbindlich“ zu.
Sie verspreche sich von Neuwahlen und neuen Abgeordneten eine Rückkehr zur derzeit unmöglichen Sacharbeit, erklärte die FDP-Abgeordnete gegenüber dem MDR. CDU-Fraktionschef Mario Voigt reagierte sichtlich erleichtert und sprach von „staatspolitischer Verantwortung“. Sein SPD-Kollege Matthias Heym hingegen kritisierte, dass sich die CDU nun aus dem „Ersatzteillager der Opposition“ bediene. Man habe einen Stabilitätspakt mit der Union geschlossen, von dem sie jetzt abweiche, indem sie die vier Abweichler gedanklich bereits „ausbuche“.
Diese vier Abgeordneten, darunter Christina Tasch aus dem Landkreis Eichsfeld und Michael Heym aus Südthüringen, hatten am Mittwoch erst ihre Ablehnung bekräftigt und die Ankündigung weiterer Gespräche durch Fraktionschef Voigt als „deplatziert“ bezeichnet. Nach taz-Informationen stehen hinter ihrer Verweigerung nicht nur inhaltliche Argumente, sondern eine tiefe Spaltung der CDU-Fraktion.
In der CDU-Fraktionssitzung zu Beginn der Vorwoche kam es zu lautstarken Auseinandersetzungen, bei denen sogar das Wort „Kameradenschwein“ fiel. Die vier Abweichler gelten als Anhänger des ehemaligen Fraktionschefs und Spitzenkandidaten Mike Mohring. Der Wahlverlierer war im vorigen Frühjahr auch unter Druck der Gruppe um seinen Nachfolger Voigt zurückgetreten und führt seither in der Fraktion nur noch ein Schattendasein.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott