Attentate in Russland: Festnahmen nach Anschlägen
Mindestens 150 Menschen hat die Polizei nach den Angriffen in Wolgograd festgenommen. Eine heiße Spur hat sie aber offensichtlich noch nicht.
WOLGOGRAD dpa | Bei Razzien nach den blutigen Terroranschlägen in Wolgograd hat die Polizei in der südrussischen Stadt mindestens 150 Menschen festgenommen. Bei den vor allem aus Zentralasien und dem Kaukasus stammenden Migranten seien Waffen und Drogen gefunden worden, sagte Sprecherin Swetlana Smoljaninowa vom Innenministerium am Donnerstag. Viele der Arbeiter besäßen zudem gefälschte Dokumente.
Eine heiße Spur nach den beiden Attentaten mit mindestens 34 Toten in Wolgograd hätten die Sicherheitsbehörden aber noch nicht entdeckt. „Die Suche nach den Drahtziehern verläuft mit Hochdruck“, sagte Smoljaninowa. Präsident Wladimir Putin hat den Hintermännern der Selbstmordanschläge im Bahnhof und in einem Bus Vergeltung angedroht.
Die Menschenrechtsorganisation Memorial forderte Putin unterdessen zu einer „effektiven“ Nordkaukasus-Strategie auf. Die bergige Vielvölkerregion brauche nicht nur Strenge, sondern auch ein auf Jahrzehnte angelegtes Programm, sagte Leiter Alexander Tscherkassow.
Der Inlandsgeheimdienst FSB vermutet Islamisten aus dem Nordkaukasus hinter den Bombenanschlägen. Sie hatten mit Bluttaten vor den Olympischen Winterspielen gedroht, die in gut fünf Wochen in Sotschi beginnen. Der Schwarzmeer-Kurort liegt 700 Kilometer entfernt von Wolgograd, das bis 1961 Stalingrad hieß.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe