• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

1. Mai weltweit

Der Erste Mai gilt als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung und als Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse. Sein Ursprung: Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf. Nach einem mehrtägigen Generalstreik eskalierte die Situation. Mehrere Menschen verloren bei Ausschreitungen ihr Leben. In Gedenken an dieses Ereignis wurde der "Kampftag der Arbeiterbewegung" ausgerufen. Bereits ein Jahr später kam es zu Massendemonstrationen weltweit.

    • 4. 5. 2020

      DGB-Vorsitzende über Demo am 1. Mai

      „Nichts passiert von selbst“

      Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat am 1. Mai nur digital demonstriert. Ein Gespräch mit der Hamburger DGB-Vorsitzenden Katja Karger.  

      Polizisten in Schutzausrüstung stehen vor einem Laden
      • 1. 5. 2020

        1. Mai in Hamburg

        Auf der Reeperbahn abends um acht

        In St. Pauli demonstrieren rund 700 Menschen trotz Verbots. Die Polizei stellt sich massiv entgegen. Nach kurzer Eruption beruhigt sich die Lage.  Katharina Schipkowski

        • 1. 5. 2020

          1. Mai in Berlin

          Platzwechsel im 20-Minuten-Takt

          Die Revolutionäre Mai-Demonstration wird wegen Corona durch ein Katz- und Maus-Spiel mit der Polizei ersetzt. Gesteuert per Twitter.  Erik Peter, Gareth Joswig

          Frau mit Pappschild "Leave no one behind but bloody kapitalism"
          • 1. 5. 2020

            Musik zum 1. Mai in Bosnien

            Kultband legt Maisong neu auf

            In Bosnien ist der 1. Mai einer der wichtigsten Feiertage – doch nun sind alle im Hausarrest. Dubioza Kolektiv hat dafür den perfekten Song.  Erich Rathfelder

            Brano Jakupovic von der bosnischen Band Dubioza Kolektiv singt in die Kamera
            • 1. 5. 2020

              Kein „III. Weg“ am 1. Mai in Erfurt​

              Nazis müssen zu Hause bleiben

              Kundgebungen von III. Weg und AfD in der thüringischen Hauptstadt wegen „infektionsschutzrechtlichen“ Bedenken abgesagt. Stimmung bleibt bedenklich.  Luisa Kuhn

              • 1. 5. 2020

                Protestbewegung in Hongkong

                Ruhe in der Sonderverwaltungszone

                Die Bewegung ist durch Corona zum Stillstand gekommen. Auch am 1. Mai blieb ein großer Aufmarsch aus – auch aufgrund der strikten Polizeipräsenz.  Fabian Kretschmer

                Junge Menschen heben ihre Arme hoch und schützen sich vor Pfefferspray
                • 1. 5. 2020

                  1. Mai in Berlin

                  Demonstrativ mit dem Auto ins Grüne

                  Die Proteste fallen in Berlin klein aus. Doch die linke Szene, der DGB und Corona-Verschwörer lassen sich nicht ganz abhalten.  Gareth Joswig, Erik Peter, Stefan Hunglinger

                  • 1. 5. 2020

                    1. Mai in Hamburg

                    Die Polizei wirkt unterbeschäftigt

                    Kleingruppen protestieren mit Abstand und zeitversetzt gegen einen geplanten Nazi-Aufmarsch. Kurz droht die Polizei mal mit dem Wasserwerfer.  Katharina Schipkowski, Sarah Zaheer

                    • 1. 5. 2020

                      Solidarität auch ohne Demos am 1. Mai

                      Sicher systemrelevant

                      Kommentar 

                      von Martin Kempe 

                      Der Tag der Arbeit fällt coronabedingt aus. Doch Gewerkschaften, Sozial- und Umweltbewegungen lassen eine lebenswichtige Solidarität wachsen.  

                      Krankenschwestern betreuen in einem Krankenhaus einen Patienten auf einer Intensivstation
                      • 1. 5. 2020

                        1. Mai in Österreich

                        Mit Abstand am solidarischsten

                        Zu Coronazeiten reichen 100 Menschen, um den Wiener Rathausplatz zu füllen. Demonstrierende fordern Solidarität und kritisieren die EU.  Ralf Leonhard

                        • 1. 5. 2020

                          Linker Protest in der Walpurgisnacht

                          Mit Abstand die erste Demo

                          In Berlin starten Stadtteilinitiativen per infektionssicheren Protest in den 1. Mai. In Hamburg wird dezent rumgestanden.  Stefan Hunglinger, Katharina Schipkowski

                          corona-erster-mai-demonstationen
                          • 30. 4. 2020

                            1. Mai in der Coronakrise

                            Alternativer Kampftag

                            Wie demonstriert man in der Corona-Krisenzeit? Vier AktivistInnen erzählen, was sie am Tag der Arbeit machen wollen.  

                            Blick von oben mit 1. Mai-Plakat und Auto
                            • 30. 4. 2020

                              Digitaler Arbeitskampf zum 1. Mai

                              Hinaus oder zu Haus?

                              Diesmal ist alles anders: Der DGB verlegt seine Kundgebung ins Internet. Und die Autonomen wollen sich mit Mundschutz vermummen.  Konrad Litschko, Pascal Beucker

                              Ein Maqnn mit einem Luftballon vor ein gesprühten 1. Mai Aufruf.
                              • 30. 4. 2020

                                Nazi-Aufmärsche in Erfurt und Hamburg

                                Braune Flaute am 1. Mai

                                Am Tag der Arbeit wollten auch Rechtsextreme auf die Straße gehen – das Coronavirus verhindert das allerdings. In Hamburg klagen die Neonazis noch.  Konrad Litschko

                                Rechtsextreme demonstrieren in Chemnitz auf der Straße
                                • 29. 4. 2020

                                  Kundgebungen am 1. Mai in Hamburg

                                  Naziverbot entspannt die Lage

                                  Das Verwaltungsgericht bestätigt das Versammlungsverbot von Rechtsextremen in Harburg am 1. Mai. Viele andere Kundgebungen sind noch in der Schwebe.  Juliane Preiß

                                  Eine Demo mit vielen schwarz gekleideten Menschen mit einem Banner gegen den Kapitalismus
                                  • 29. 4. 2020

                                    Italienische Gewerkschafterin zum 1. Mai

                                    Schützt die Arbeiter!

                                    Die Gewerkschafterin Oriella Savoldi bereitet auch in der Coronakrise den 1. Mai vor. Die Regierung müsse Fabrikarbeiter ausreichend schützen.  Stefan Hunglinger

                                    Menschen und Fahnen bei einer Gewerkschaftsdemonstration
                                    • 26. 4. 2020

                                      Demos in Hamburg am 1. Mai

                                      Kleingruppen gegen Nazis

                                      Hamburger Autonome wollen sich die Versammlungsfreiheit am 1. Mai nicht nehmen lassen. Auch Neonazis versuchen, den Tag für sich zu vereinnahmen.  Katharina Schipkowski

                                      Überdimensionale rrote Faust in einer Menschenmenge
                                      • 6. 4. 2020

                                        Politische Bewegungen in Corona-Zeiten

                                        Stirbt auch der Protest?

                                        Wegen der Coronapandemie sind auch Demos verboten. Autonome wollen sich dem nicht beugen – und machen für den 1. Mai mobil.  Konrad Litschko, Katharina Schipkowski

                                        Autos stehen in einer Reihe und sind mit Protestplakaten beklebt
                                        • 3. 5. 2019

                                          1. Mai in Frankreich

                                          Innenminister verbreitet Fake News

                                          Christophe Castaner beschuldigt Demonstranten gewaltsam in eine Pariser Klinik eingedrungen zu sein. Videos zeigen etwas anderes.  Rudolf Balmer

                                          Innenminister Christophe Castaner (1.v.r.) mit zwei Kabinettskollegen
                                          • 2. 5. 2019

                                            Neonazi-Aufmarsch in Plauen

                                            Genehmigung selbst für den Galgen

                                            Behörden haben im sächsischen Plauen Neonazis mit Fackeln marschieren lassen. Politiker sind entsetzt über den „Auftritt in NS-Reinform“.  Konrad Litschko

                                            Aufmarsch mit Flaggen
                                            • 2. 5. 2019

                                              1. Mai in Berlin

                                              Groteskes Theater

                                              Die „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ ist von Kreuzberg nach Friedrichshain gezogen. Weniger Party, mehr Politik war das Ziel. Ging die Rechnung auf? Ein Resümee.  Joana Nietfeld, Manuela Heim

                                              Polizisten eskortieren Demonstrierende
                                              • 1. 5. 2019

                                                DGB-Demo am 1. Mai

                                                Weniger Bratwurst, bitte

                                                Kommentar 

                                                von Anna Lehmann 

                                                Die offizielle DGB-Demo am 1. Mai wird immer mehr zur Nebensache. Um Menschen zu erreichen, muss auch über den Tellerrand geschaut werden.  

                                                Bratwürste auf einem Grill
                                                • 1. 5. 2019

                                                  1. Mai in Berlin-Friedrichshain

                                                  So viel Inhalt wie selten

                                                  Die Revolutionäre 1.-Mai-Demo ist von Kreuzberg nach Friedrichshain umgezogen. Ihr Ziel, die Rigaer Straße, wurde ohne Zwischenfälle erreicht.  Erik Peter

                                                  Vermummte Demospitze
                                                  • 1. 5. 2019

                                                    1. Mai in Hamburg

                                                    Antifa pimpt Maidemo

                                                    Dank der neuen Prominenz der Antifa Altona Ost kommen über 3.000 zur revolutionären 1.-Mai-Demonstration. Pegida schwächelt.  

                                                    Am Beginn einer Demonstration wird ein Banner getragen mit der Aufschrift: "Rotes Altona. Auf zu neuen Kämpfen! Die Geschichte im Kopf, die Zukunft im Blick. Jugend in die Offensive"
                                                    • 1. 5. 2019

                                                      1. Mai in Paris

                                                      Repression gegen Gelbwesten

                                                      In Frankreich verbünden sich Gewerkschaften und Gelbwesten. Dabei kommt es zu teils heftigen Zusammenstößen mit der Polizei.  Rudolf Balmer

                                                      Vermummter mit gelber Weste und französischer Fahne
                                                      • 1. 5. 2019

                                                        1. Mai in Berlin

                                                        Hedonisten befrieden den Grunewald

                                                        4.000 Menschen kommen zur „MyGruni“-Aktion. Die Anwohner feiern wie schon im vergangenen Jahr nicht mit.  Joana Nietfeld, Erik Peter

                                                        Eine Frau mit Kuh-Maske
                                                        • 1. 5. 2019

                                                          DGB-Demo in Berlin und Leipzig

                                                          Für sozialen Ausgleich in ganz Europa

                                                          Hunderttausende haben in Deutschland an DGB-Demos teilgenommen. In Berlin stand Europa im Vordergrund, in Leipzig das Ost-West-Gefälle.  Susanne Memarnia

                                                          Menschen auf einer Demonstration hinter einem Leittransparent
                                                          • 1. 5. 2019

                                                            AfD-Kundgebung in Erfurt am 1. Mai

                                                            Nicht blau zum Frühling

                                                            In der thüringischen Hauptstadt versucht die AfD, sich in die Tradition der Arbeiterbewegung zu stellen. Tausende gehen dagegen auf die Straße.  Martin Kaul

                                                            Zwei Männer lachen. Es sind Björn Höcke und Alexander Gauland
                                                            • 1. 5. 2019

                                                              Gewerkschaften und Gelbwesten in Paris

                                                              Heraus zum schwarz-rot-gelben 1. Mai

                                                              In Frankreich warnt die Regierung zum Tag der Arbeit: vor einem Schulterschluss von schwarzem Block, linken Gewerkschaften und den Gelbwesten.  Rudolf Balmer

                                                              Polizisten in Kampfmontur vor brennenden Motorrädern
                                                              • 30. 4. 2019

                                                                Gewerkschafterin über die AfD

                                                                „Einfache Antworten verfangen“

                                                                Annelie Buntenbach ist im DGB-Bundesvorstand. Ein Gespräch über Antifaschismus beim DGB und das taktische Verhältnis der AfD zu Sozialpolitik.  

                                                                Annelie Buntenbach sitzt in einem Büro
                                                                • 30. 4. 2019

                                                                  Der 1. Mai im Livestream

                                                                  Erfurt sagt NoAfD, Hamburg MDMA

                                                                  Rechte in Erfurt, ein Grillkommando im Berliner Villenviertel und Hamburgs Anarchos auf MDMA. Was am 1. Mai ansteht – und worüber die taz berichtet.  

                                                                  Teilnehmer der revolutionären 1. Mai Demonstration zünden Pyrotechnik
                                                                  • 30. 4. 2019

                                                                    Linksradikale über Alternativ-Demo

                                                                    „Anarchist*innen zum Anfassen“

                                                                    Am Tag der Arbeit organisiert die anarchistische Gruppe „Schwarz-Roter 1. Mai“ die Demo „MDMA – Mach das mal anders“ durch Hamburg-Harburg.  

                                                                    Teilnehmer der „Revolutionären 1. Mai-Demo“ des Jahres 2018 gehen durch Hamburg.
                                                                    • 29. 4. 2019

                                                                      Aktivistin über Satire-Demo zum 1. Mai

                                                                      „Wir kommen in Frieden“

                                                                      Erneut gibt es die Satire-Demo im Grunewald in Berlin: diesmal auch mit Stadtteilfest. „Wir fahren die Politik der ausgestreckten Hand“, sagt eine Aktivistin.  

                                                                      Verkleidete Menschen tanzen
                                                                      • 29. 4. 2019

                                                                        Vor dem 1. Mai in Berlin

                                                                        Gut gelaunte Drohung am Rande

                                                                        Innensenator und Polizeipräsidentin geben sich vor dem 1. Mai gelassen. Den Linken raten sie von Krawallen ab, auch mit Blick auf ein Hausprojekt.  Erik Peter

                                                                        Andreas Geisel und Barbara Slowik
                                                                        • 29. 4. 2019

                                                                          Die Wochenvorschau für Berlin

                                                                          Mit Kultur in den Mai

                                                                          Am Montag läuten Berliner Ensemble und Philharmoniker die nächste Spielzeit ein. Danach beginnt schon in der Walpurgisnacht der Demo-Marathon.  Andreas Hergeth

                                                                          Breakdancer umringt von Zuschauern
                                                                          • 28. 4. 2019

                                                                            Berliner Polizeipräsidentin im Interview

                                                                            „Wir sind keine Haudraufs“

                                                                            Sie ist seit einem Jahr im Amt: Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Ein Gespräch über Kompetenzen zur Gefahren- und Terrorabwehr – und den 1. Mai.  

                                                                            Barbara Slowik posiert für ein Porträt vor dem Polizeipräsidium
                                                                            • 27. 7. 2018

                                                                              Benalla-Affäre in Frankreich

                                                                              Der Präsident und sein Bodyguard

                                                                              Die Geschichte von Alexandre Benalla, dem prügelnden Leibwächter Emmanuel Macrons, bewegt Frankreich. Der Präsident verhält sich wie ein Monarch.  Rudolf Balmer

                                                                              Emmanuel Macron schüttelt eine Hand, sein Bodyguard Alexandre Benalla steht neben ihm
                                                                              • 22. 7. 2018

                                                                                Verfahren nach Prügel-Affäre

                                                                                Macron, der nachsichtige Arbeitgeber

                                                                                Ein Mitarbeiter von Macron hat einen Demonstranten verprügelt. Auch Polizisten müssen sich nun verantworten.  Rudolf Balmer

                                                                                Benalla und Macron laufen nebeneinander
                                                                                • 19. 7. 2018

                                                                                  Macron-Mitarbeiter schlägt Student

                                                                                  Gleiches Recht für alle?

                                                                                  Ein Video vom 1. Mai zeigt, wie ein Sicherheitsbeamter des französischen Präsidenten einen Demonstranten verprügelt. Gefeuert wird er deswegen nicht.  Eva Oer

                                                                                  Emmanuel Macron und Alexandre Benalla fahren Fahrrad
                                                                                  • 12. 7. 2018

                                                                                    Ermittlungen gegen Spaßdemo in Berlin

                                                                                    Schwerkrimineller Konfettiregen

                                                                                    Eine Satiredemo mit 72 Landfriedensbrüchen? Das will die Polizei am 1. Mai in Grunewald jedenfalls so gesehen haben.  Daniél Kretschmar

                                                                                    Spitze eines sehr bunten Demozuges
                                                                                    • 2. 5. 2018

                                                                                      1. Mai in Paris

                                                                                      Feige bis unverantwortlich

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Rudolf Balmer 

                                                                                      Warum ließ die Pariser Polizei den Schwarzen Block bei der Randale gewähren? Von links und rechts hagelt es jetzt Rücktrittsforderungen.  

                                                                                      Ein brennendes Auto liegt neben einem Auto, dessen Scheiben zerschlagen worden sind
                                                                                      • 1. 5. 2018

                                                                                        Kolumne Lügenleser

                                                                                        Ich folge dem Wahnsinn

                                                                                        Kolumne Lügenleser 

                                                                                        von Juri Sternburg 

                                                                                        Gegen Google? Für Techno? Links? Antideutsch? Ich bin verwirrt. Aber dennoch für die Revolution. Wenn ich nur wüsste, wo die stattfindet.  

                                                                                        Demonstrant*innen in Tokyo tragen Masken von Donald Trump und Kim Jong Un
                                                                                        • 1. 5. 2018

                                                                                          Demos zum 1. Mai in Chemnitz

                                                                                          Gemeinsam gegen rechten Aufmarsch

                                                                                          Im sächsischen Chemnitz ruft die Neonazi-Partei „Der dritte Weg“ zum „Arbeiterkampftag“ auf. Es sind zahlreiche Gegenproteste geplant.  Helke Ellersiek

                                                                                          Eine Frau mit weißen Haaren bläst in eine Trillerpfeife und zeigt den Mittelfinger, im Hintergrund sieht man Polizei
                                                                                          • 30. 4. 2018

                                                                                            Gespräch zum 1. Mai in Berlin-Kreuzberg

                                                                                            „Ich bin keine Straßenkämpferin“

                                                                                            Um Blumen zu verkaufen, besetzte Sabine Zelle einen Laden am Kreuzberger Oranienplatz. Mit dem Bezirk veränderte sich die Kundschaft. Am 1. Mai flüchtet sie.  

                                                                                            • 1. 5. 2017

                                                                                              Mai-Feiern in Istanbul

                                                                                              Hayır, hayır, hayır!

                                                                                              Trotz Ausnahmezustand wird in Istanbul demonstriert, aber nicht auf dem zentralen Taksim-Platz. Der 1. Mai verläuft im Schatten des Referendums.  Meltem Yilmaz

                                                                                              Fassade spiegelt sich im Gesicht eines Mannes
                                                                                              • 1. 5. 2017

                                                                                                Demonstration zum 1. Mai in Paris

                                                                                                Aufgeheizte Stimmung vor der Wahl

                                                                                                Knapp eine Woche vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl fliegen in Paris Molotowcocktails. Die Kandidaten Macron und Le Pen buhlen um Stimmen.  

                                                                                                Polizisten schützen sich mit Schildern

                                                                                              Schwerpunkt 1. Mai weltweit

                                                                                              • Abo

                                                                                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln